Basels Schwulenszene bekommt ihr totgeglaubtes Stammlokal zurück
Das «Elle et Lui», das kürzlich unter dem neuen Namen «L39» dichtmachen musste, will es unter seinem alten Namen noch einmal probieren.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Das «Elle et Lui», das kürzlich unter dem neuen Namen «L39» dichtmachen musste, will es unter seinem alten Namen noch einmal probieren.
Wie denken heterosexuelle Jugendliche über Schwule und warum denken sie so? Diesen Fragen ist Patrick Weber in seiner Masterarbeit nachgegangen. Wie weit verbreitet diskriminierendes Verhalten im Aargau ist, hat ihn erstaunt.
"Seit Januar können homosexuelle Paare eine Stiefkindadoption beantragen. Wird das zuständige Amt nun mit Anfragen überhäuft? Amtschef André Woodtli nimmt Stellung." - Ein Artikel im Tagesanzeiger von Tina Fassbind.
Die "Fédération Genevoise des Associations LGBT" (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) hat in einer vom SGB unterstützten Studie aufgezeigt, dass Trans-, Homo- und Biphobie am Arbeitsplatz noch längst nicht der Vergangenheit angehören. Das hat auch materielle Konsequenzen.
In Ungarn hatte ein nigerianischer Asylbewerber angegeben, wegen seiner Homosexualität verfolgt zu werden. Das haben die ungarischen Behörden geprüft – mit einem psychologischen Test. Dieser Praxis hat der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vorgeschoben.
In Ungarn hatte ein nigerianischer Asylbewerber angegeben, wegen seiner Homosexualität verfolgt zu werden. Das haben die ungarischen Behörden geprüft – mit einem psychologischen Test. Dieser Praxis hat der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vorgeschoben.
Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage hat wiederholt gezeigt, dass die Bevölkerung mit einer grossen Mehrheit der „Ehe für alle“ zustimmt. Die gleichnamige parlamentarische Initiative kommt spätestens 2019 im Parlament zur Abstimmung. Damit soll auch in der Schweiz die Ungleichbehandlung von hetero- und homosexuellen Paaren über zwei unterschiedliche Rechtsinstitute beendet werden und entsprechende Diskriminierungen abgebaut werden.
Die Homo-Ehe wird zum Standard in Lateinamerika, durch ein richterliches Machtwort. Doch der Wertewandel wird mehr von den Eliten als von der gewöhnlichen Bevölkerung vorangetrieben.
Im Dezember hat das Parlament in Australien die Homo-Ehe beschlossen, nun feiert der rote Kontinent die ersten gleichgeschlechtlichen Hochzeiten.
Vincenzo Paolino plant in Zürich ein Alterszentrum für homosexuelle Seniorinnen und Senioren.
Die Lebenszufriedenheit von homo- und bisexuellen Männern hängt wesentlich vom gesellschaftlichen Klima und der Selbstakzeptanz der einzelnen Personen ab. Bei einer Online-Befragung haben Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Erasmus-Universität Rotterdam die Antworten von 85.301 Männern aus 44 europäischen Ländern ausgewertet und die Zusammenhänge von Opfererfahrung, geringer Selbstakzeptanz, gesellschaftlicher Toleranz und Lebenszufriedenheit untersucht. Dabei zeigt sich, dass unter den 44 Ländern die Lebenszufriedenheit von homo- und bisexuellen Männern in Dänemark am größten ist, direkt gefolgt von Island und Luxemburg, die gleichauf Platz 2 belegen. Deutschland erreicht den 9. Platz und findet sich damit hinter Tschechien wieder, das als einziges osteuropäisches Land mit Platz 7 unter den ersten zehn rangiert.
Wie sollen sich Mama und Mami verhalten, wenn sie ihr Kind zum ersten Mal in den Kindergarten bringen? Was, wenn Papa und Papi mit ihrem Kind ins Spital müssen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der neue Ratgeber für (künftige) Regenbogenfamilien. Online verfügbar in Deutsch, Französisch und Italienisch.
Manchmal wirft uns etwas aus der Spur, und nichts ist mehr, wie es war. Das gilt auch für Menschen mit HIV. Aline Schulthess von der Aids Hilfe Bern beschreibt, was es bedeutet, wenn die HIV-Erkrankung wegen Widrigkeiten des Lebens in den Hintergrund gerät und die Therapie vernachlässigt wird. Andrea Six hat HIV-positive Frauen besucht, die einander in einer Selbsthilfegruppe motivieren und unterstützen. Vanessa Fargnoli berichtet über Stigmatisierung und die Scham, mit HIV zu leben. Und Michael Häusermann von Dialogai fragt, was homosexuelle Männer brauchen, um gesund und glücklich durchs Leben zu gehen.
PINK CROSS hat die Fachgruppe Familie eingesetzt, um sich mit dem Thema„Regenbogenfamilien“ auseinanderzusetzen. Dieses Papier fokussiert auf der Situationschwuler Cis-Männer und Cis-Männerpaare. Die Ausgangslage und die Möglichkeiten der Gründung einer Regenbogenfamilie unterscheiden sich zwischen lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Menschen.
Kate Ellis-Davies von der Universität Cambridge erzählt im Interview mit der Newsletter-Redaktion wie sich homosexuelle Paare in der Kinderbetreuung von heterosexuellen Paaren unterscheiden und welchen Einfluss dabei die Gesellschaft und die Gesetzgebung hat.
Was sich mit dem revidierten Adoptionsgesetz ändert
Bald tritt es in Kraft: das neue Adoptionsrecht. Ab 2018 gilt das revidierte Gesetz, und damit ein moderneres: «Ein liberales Familienrecht sollte das abbilden, was gelebt wird», sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga bei der Verabschiedung der Revision im Mai 2016.
Die Ehe unter gleichgeschlechtlichen Paaren ist in 13 Ländern Europas erlaubt. Ab 1. Oktober auch in Deutschland.
Als erstes Land der Welt öffneten die Niederlande 2001 die Ehe für Lesben und Schwule. Da immer mehr Homosexuelle Familien gründen, diskutiert das Land nun über das modernste Familienrecht der Welt.
Es klingt wie eine düstere Science Fiction-Dystopie: Forscher haben Computer darauf trainiert, anhand von Gesichtern Rückschlüsse auf die Sexualität zu ziehen. Das klappt erschreckend gut.
Wie Eltern den Wertewandel zu Homosexualität erlebt und mitgestaltet haben
Moderne Gesellschaften durchlaufen einen markanten Werte- und Normenwandel im Bereich der Geschlechter und der Sexualität. Dass dabei das Phänomen Homosexualität einen prominenten Platz einnimmt, ist nicht erstaunlich, befindet es sich doch auf der Schnittstelle vieler Fragen rund um Geschlecht, Sexualität, Partnerschaft und Fortpflanzung.Homosexualität erfordert und bekommt in hoch entwickelten Gesellschaften einen neuen Platz, weit weg von der noch im 20. Jahrhundert dominierenden Wahrnehmung als Krankheit und Vergehen gegen die Sittlichkeit. Die Schweiz befindet sich mitten in diesem Transformationsprozess. Das Buch von Ursula Christen bietet knapp und übersichtlich eine Orientierungshilfe zum aktuellen Stand der gesellschaftlichen Diskussion.