Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Pädagogik

1284 Beiträge gefunden


Kunstpädagogik in der Jugendhilfe

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Die kunstpädagogische Arbeit ist ein bedeutender fachlicher Baustein der ressourcenorientierten Arbeit der Jugendhilfe. KünstlerInnen und PädagogInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen stellen die verschiedenen Kunstrichtungen vor, die in der Jugendhilfe angewendet werden. Sie erläutern ihre Intentionen, künstlerischen Methoden und Impulse sowie die pädagogischen Ziele.

ErzieherIn.de

Zur gamescom: Kindersicher spielen auf dem Smartphone

Das Smartphone wird als Spiele-Plattform immer beliebter. Auch auf der gamescom bilden mobile Games einen Schwerpunkt. Kostenlose Apps und eine leichte Bedienung machen das Spielen auf dem Handy für Kinder attraktiv. Wichtig für Eltern ist, auf altersgerechte Inhalte zu achten. Anwendungen mit In-App-Käufen oder Werbung sind für junge NutzerInnen nicht geeignet. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, der Medienratgeber für Familien, hilft Eltern dabei, gute Apps zu erkennen.

ZHAW Departement Soziale Arbeit

Ratgeber Medienkompetenz

Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Kinder und Jugendliche wachsen in einer reichhaltigen Medienwelt auf. Erziehungsverantwortliche fühlen sich dabei oft verunsichert oder überfordert – berechtigterweise fragen sie sich: Wie viel Medienzeit in welchem Alter ist vernünftig und welches sind die Chancen und die Gefahren von digitalen Medien?

Zeitschrift für Pädagogik 4/2019

Kompetenzerwerb zukünftiger LehrerInnen in der universitären Ausbildung

Kompetenzerwerb zukünftiger LehrerInnen in der universitären Ausbildung Entwicklung von Professionswissen und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik Überprüfung eines Tests zum wissenschaftlichen Denken unter Berücksichtigung des Validitätskriteriums relations-to-other-variables

Mit Flüchtlingen lernen

Kulturelle Annäherung in Deutschkursen für Asylsuchende

Ob in Erstorientierungskursen oder bei ehrenamtlicher Begleitung von Flüchtlingen: Zuallererst bedeuten Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Unterstützern eine intensive kulturelle Auseinandersetzung mit dem jeweils Anderen.

Neue Praxis

Neue praxis - Heft 3/2019

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Mark Schrödter/Katharina Freres: Bedingungslose Jugendhilfe Bernd Christmann/Martin Wazlawik: Organisationsethik als Perspektive für die Entwicklung und Ausgestaltung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen Mone Welsche: Bewegungs- und sportorientierte Aktivitäten in den teil- und vollstationären Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg Michael Hermes: Familie und Familienpolitik Susann Fegter/Anna Hontschik/Kim-Patrick Sabla/Maxine Saborowski: (Neu)Ordnungen von pädagogischer Professionalität und Geschlecht: Zur Vergeschlechtlichung von Professionalität im Kontext der Debatte um »mehr Männer« in Erziehungs- und Bildungsberufe

Fotografische Annäherungen an Kindheit

Visuelle, sozialpädagogische und methodologische Grenzgänge zwischen Lebenswelten

Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierfür lädt er zum analytischen Eintauchen in durch junge adoptierte Kinder aufgenommenen Fotografie-Welten ein. Die Erkenntnisse machen sichtbar, wie junge Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und zwischen ihrem eigenen Kosmos, den darin liegenden Handlungs- und Entdeckungsmöglichkeiten und geteilten Orten changieren.

Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen

Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte

Mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit von Kindern aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte ist eine der gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine entscheidende Rolle wird dabei pädagogischen Fachkräften zugewiesen. Hier setzt das Qualifizierungsprogramm "Chancen-gleich" an. Aus- und Weiterbildungsziele sind dabei auf der theoretischen Ebene: reflexives Wissen zum Umgang mit Diversität und Pluralität, Ausbildung von Kultursensibilität und Bewusstsein für Chancengerechtigkeit.

Professionalität in der Kindheitspädagogik

Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven

Nach den Entwicklungen der letzten Jahre im Feld der Kindheitspädagogik, mit dem quantitativen Ausbau der institutionellen Betreuungsplätze sowie dem Ausbau der Studiengänge der Kindheitspädagogik, wird es Zeit, einen Blick auf unterschiedliche Diskussionen zu wagen. Das Buch zeigt durch die multiprofessionelle Perspektive auf, welche aktuellen Diskurse das Feld bewegen und welche zukünftigen Herausforderungen zu erwarten und zu gestalten sind.

ARTISET

Fachzeitschrift Juli 2019: Sozialpädagogik – Ein Berufsbild im Wandel

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sind sehr gefragte Berufsleute. Sie arbeiten oft in der stationären Begleitung von Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung und auch von betagten Frauen und Männern. In den letzten Jahren sind zudem zahlreiche Tätigkeiten im ambulanten Bereich dazu gekommen. Porträts von Absolventen und Studierenden der hsl veranschaulichen die Vielfalt der beruflichen Tätigkeiten.

Bildung durch Beteiligung

Zur Praxis und Theorie frühkindlicher Bildung

Der Blick auf frühe Kindheit rüttelt an vertrauten Denkgewohnheiten, stellt die Wirksamkeit pädagogischer Absichten in Frage, zwingt zu einer Antwort, wie ein Lernen ohne Bewusstheit funktioniert, verlangt Vorstellungen von der Autonomie eines Kindes, das erst einen Tag alt ist. Sie stellt vor Augen, dass zwischenmenschliche Beziehungen die Grundlage von Bildungsprozessen sind und macht das Eingeständnis unausweichlich, dass die Beteiligung an einer gegebenen alltäglichen, Um- und Mitwelt den Anfang des Lernens bildet.

Sozialpädagogische Blicke

Was zeichnet eine sozialpädagogische Perspektive aus? Die in diesem Band gesammelten Beiträge diskutieren die Charakteristika eines sozialpädagogischen Blicks auf Heimerziehung, familienunterstützende Arrangements, Pflegekinderhilfe, Theorie-Praxis-Transfer und auf die Sozialpädagogik als Disziplin. Im Mittelpunkt stehen ein explizit pädagogischer Zugang, die Subjektperspektiven der Adressat*innen und das Denken in komplexen Interdependenzgeflechten.

Bildung und Erziehung im Abseits

Erste Annäherungen

Der Sammelband – und die hiermit zugleich eröffnete Reihe – möchte einen Einblick in die Vielfalt an Organisationen und Programmen geben, die sich „neben“ dem Regelschulsystem etabliert haben, aber selten(er) im Fokus erziehungs- und/oder sozialwissenschaftlicher Diskurse stehen. Trotz ihrer „Verborgenheit“ ist diese Vielfalt äusserst bedeutsam für die Formung des Lebenslaufs von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Neue Praxis

Neue praxis - Heft 2/2019

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Katharina Freres/Pascal Bastian/Mark Schrödter: Jenseits von Fallverstehen und Prognose – Wie Fachkräfte mit einer einfachen Heuristik verantwortbaren Kinderschutz betreiben   Tilman Thaler: Zwischen Evidenz und Subjekt – Ein kritischer Beitrag zur Sozialpädagogik   Gunther Grasshoff/Christin Haude/Carolin Bebek/Anna Schütz/Till-Sebastian Idel: Die andere Seite der Bildung? Versuch einer Ordnungsbestimmung von ausserunterrichtlichen Angeboten an Ganztagsschulen   Benedikt Hopmann/Albrecht Rohrmann/Wolfgang Schröer/Ulrike Urban-Stahl: Hilfeplanung ist mehr als ein Verfahrensablauf – Ein Plädoyer zur Öffnung der aktuellen Fachdiskussion im Kontext der SGB VIII-Reform