Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: nicht-stoffgebundene Abhängigkeit

313 Beiträge gefunden


Sucht Schweiz

Spielen ohne Sucht: eine interkantonale Sensibilisierungskampagne

In der Schweiz spielen schätzungsweise 80 000 bis 120 000 Menschen auf problematische Weise Glücksspiele. Dies kann für die Spielerinnen und Spieler, aber auch für deren Angehörige schwerwiegende Folgen haben. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, lancieren 16 Deutschschweizer Kantone eine gemeinsame Präventionskampagne. Diese will die Website www.sos-spielsucht.ch, die Online-Beratung und die Telefonhelpline 0800 040 080 bekannt machen und für die Risiken des Glücksspiels sensibilisieren.

Kanton Freiburg

Der Staatsrat spricht sich für den Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke aus, über den die Bevölkerung am 11. März 2012 abstimmen wird

Der Staatsrat empfiehlt den Freiburger Bürgerinnen und Bürger am kommenden 11. März den Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke anzunehmen.

Am 11. März 2012 findet eine Volksabstimmung zum Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke statt, der als Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative ";Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls"; erarbeitet wurde. 

Stiftung Berner Gesundheit

cybersmart.ch: Clever im Netz

Die Berner Gesundheit schaltet ein Informationsportal zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien auf

Sexting, Cybermobbing, Gamesucht, Schulden wegen online Poker, Hassgruppen... die Nutzung elektronischer Medien hat auch ihre Schattenseiten. Viele Eltern und Lehrpersonen fühlen sich in ihrer Rolle als Erziehungs- und Bildungsverantwortliche verunsichert. Im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion handelt die Berner Gesundheit und erweitert mit cybersmart ihr Präventions- und Beratungsangebot. Website http://www.cybersmart.ch/

Sucht Schweiz

Interkantonales Programm zur Prävention der Glücksspielsucht

Neue Website

Eine von zweihundert in der Schweiz wohnhaften Personen ist vom Glücksspiel abhängig, jedoch suchen nur wenige dieser Menschen Unterstützung. Die aus der Glücksspielsucht entstehenden Probleme sind häufig schwerwiegend – nicht nur für die Spielerinnen und Spieler, sondern auch für deren Angehörige. Um dieser Situation zu begegnen, hat Sucht Info Schweiz in Zusammenarbeit mit Perspektive Thurgau im Auftrag mehrerer Deutschschweizer Kantone das Informationsangebot vereinheitlicht: Die Website http://www.sos-spielsucht.ch/informiert über die kantonalen Beratungsangebote und verweist auf die Möglichkeit, sich telefonisch oder online anonym Hilfe zu holen.

Sucht Schweiz

Interkantonales Programm zur Prävention der Glücksspielsucht

Neue Website

Eine von zweihundert in der Schweiz wohnhaften Personen ist vom Glücksspiel abhängig, jedoch suchen nur wenige dieser Menschen Unterstützung. Die aus der Glücksspielsucht entstehenden Probleme sind häufig schwerwiegend – nicht nur für die Spielerinnen und Spieler, sondern auch für deren Angehörige. Um dieser Situation zu begegnen, hat Sucht Info Schweiz in Zusammenarbeit mit Perspektive Thurgau im Auftrag mehrerer Deutschschweizer Kantone das Informationsangebot vereinheitlicht: Die Website http://www.sos-spielsucht.ch/informiert über die kantonalen Beratungsangebote und verweist auf die Möglichkeit, sich telefonisch oder online anonym Hilfe zu holen.

Gefangen im Netz?

Onlinesucht: Chats, Onlinespiele, Cybersex

Das Internet hat neue Formen von Suchtverhalten hervorgebracht, die sich schnell ausbreiten. Erstmals werden in diesem Buch Onlinechat-, Onlinespiel- und Onlinesex-Sucht und deren Facetten beleuchtet. Was ist das? Bin ich süchtig? Was genau sind die Symptome? Was können Betroffene, Angehörige, Eltern, Lehrer und anderes Fachpersonal dagegen tun?Nicht jeder, der lange Zeit am PC verbringt, muss gleich onlinesüchtig sein. Dennoch lohnt sich ein zweiter Blick, denn oft wird die Onlinesucht zunächst von Angehörigen, Freunden und Kollegen erkannt. Aber noch immer ist die Onlinesucht nicht als Krankheit anerkannt. Hier berichten die Betroffenen selbst über ihr Leid, und Fachleute bieten konkreten Rat und Hilfe an.Ein Buch für alle, die denken, dass sie zu lange im Netz sind: zur Selbstbeurteilung der Bedrohung "Onlinesucht", mit praktischen Lösungsansätzen.