Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Invalidenversicherung

1073 Beiträge gefunden


BGer

Unregelmässigkeiten beim Erstellen von IV-Gutachten in Genfer Klinik: Bundesgericht heisst Revisionsbegehren von betroffener Frau gut

Der Anspruch einer Versicherten auf IV-Leistungen, deren Antrag gestützt auf das psychiatrische Gutachten einer Genfer Klinik abgewiesen wurde, muss neu geprüft werden. Das Bundesgericht heisst das Revisionsgesuch der Betroffenen gut, nachdem der "Abteilung Expertisen" der fraglichen Klinik wegen Mängeln bei der Erstellung von mehreren Gutachten für drei Monate die Betriebsbewilligung entzogen worden ist.

Luzerner Zeitung

IV Luzern fällt mit jedem zweiten Entscheid vor dem Kantonsgericht durch

Eine Luzernerin hat einen Zusammenbruch, von dem sie sich nicht mehr erholt. Die IV geht von einer Simulantin aus. Sechs Jahre später zeigt ein Gutachten: Die Frau ist so krank, dass ihr eine volle Rente zusteht. Kein Einzelfall. Gemäss Statistik halten schon seit 2014 nur noch die Hälfte der IV-Entscheide vor Gericht stand.

Luzerner Zeitung

IV Luzern fällt mit jedem zweiten Entscheid vor dem Kantonsgericht durch

Eine Luzernerin hat einen Zusammenbruch, von dem sie sich nicht mehr erholt. Die IV geht von einer Simulantin aus. Sechs Jahre später zeigt ein Gutachten: Die Frau ist so krank, dass ihr eine volle Rente zusteht. Kein Einzelfall. Gemäss Statistik halten schon seit 2014 nur noch die Hälfte der IV-Entscheide vor Gericht stand.

BSV

Beruflich-soziale Eingliederung aus Perspektive von IV-Versicherten

Erfolgsfaktoren, Verlauf und Zufriedenheit (2018; Berichtnummer 8/18)

Die Invalidenversicherung verfolgt das Ziel, Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Erwerbsfähigkeit eingeschränkt oder verhindert sind, beruflich einzugliedern. Mit den IV-Revisionen seit 2008 stehen der IV eine Reihe von zieldienlichen Massnahmen zur Verfügung. Mehrere Projekte im Forschungsprogramm zur Invalidenversicherung (FoP-IV) hatten die Umsetzung der Eingliederungsmassnahmen zum Gegenstand. Insbesondere im Fokus waren dabei die IV-Revisionen sowie die Rolle der verschiedenen Akteure im Eingliederungsprozess, also IV-Stellen, Ärztinnen und Ärzte sowie Arbeitgeber. Die betroffenen versicherten Personen wurden zwar zu einzelnen Themen wie zur Qualität der Hörgeräteversorgung, zu den Organisationen der Behindertenhilfe oder zum Assistenzbeitrag direkt befragt, jedoch nie umfassend zu den Eingliederungsmassnahmen als solche. Die vorliegende Studie schliesst nun diese Lücke. Über 900 Personen, die Eingliederungsmassnahmen erhalten haben, wurden schriftlich zu ihrer Lebens- und Arbeitssituation, zum Eingliederungsverlauf und zu den subjektiv wahrgenommenen Wirkungen der Massnahmen auf ihre soziale und berufliche Eingliederung befragt. Ergänzend wurden zwanzig Interviews mit Betroffenen geführt.

Inclusion Handicap

Handicap und Politik 05/2018

EL-Reform: Ständerat bewahrt AugenmassUNO-BRK: Inclusion Handicap erfreut über Wahl von Markus Schefer in den UNO-AusschussNein zur Selbstbestimmungsinitiative: Abstimmungskampagne lanciertIV: IV-Statistik 2017: Erneut positives ErgebnisGenetische Untersuchungen: GumG: Vernünftige Regelung bei GentestsInternationaler Kindertag: Anlass im Bundeshaus im Zeichen der InklusionDelegiertenversammlung: Ein politisch heisser Herbst für Menschen mit Behinderungen

ARAMIS

Angebote für den Übergang I für gesundheitlich beeinträchtigte Jugendliche

Die berufliche Eingliederung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren ist ein zentrales Thema der Weiterentwicklung der Invalidenversicherung (IV). Der bei den IV-Bezügerinnen und -Bezügern beobachtete allgemeine Rückgang der ausgerichteten Renten ist bei den jungen Erwachsenen nicht festzustellen. Deshalb ist es wichtig, in Bezug auf Jugendliche mehr über die gesundheitlichen Probleme sowie deren Ursachen und Auswirkungen in Erfahrung zu bringen und festzustellen, welche Interventionsmöglichkeiten bei diesem Zielpublikum bestehen. Die Frage der Interventionsmöglichkeiten der IV stellte sich insbesondere infolge der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) im Jahr 2008. Die NFA hat die Situation hinsichtlich der Unterstützung von gesundheitlich beeinträchtigten Jugendlichen verändert.

AGILE Behinderten-Selbsthilfe Schweiz

Die IV darf nicht zum Kundendienst der Arbeitswelt werden

Auf den ersten Blick scheint gemäss der IV-Statistik, die das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) heute publiziert hat, alles bestens zu sein: ein kleiner Gewinn, weniger Renten, Rückerstattung der Schulden bei der AHV. Seit Anfang diesen Jahres muss die IV aber ohne MwSt auskommen, und der Druck auf die Kosten wird dadurch wachsen. Wer zieht daraus den Kürzeren?IV-Statistik (BSV)Invalidenversicherung IV mit Gewinn – AHV mit Verlust (watson)

BSV

IV-Statistik

Die jährliche IV-Statistik gibt auf der Basis eines fixen Rasters einen deskriptiven Überblick über Umfang und Entwicklung des Leistungsbezugs in den verschieden Bereichen der IV. Sie umfasst die Struktur und Entwicklung der IV-Rentenbezüger/-innen in der Schweiz und im Ausland, aber auch die Sachleistungen der IV. Die IV-Statistik gibt ein Spiegelbild des Systems ab und zeigt jährliche Entwicklungen und Trends auf.Invalidenversicherung IV mit Gewinn – AHV mit Verlust (watson)

SRF

IV serviert Koch ohne Salzgeschmack ab

Als Nebenwirkung einer Operation kann ein Koch aus dem Kanton Solothurn Salz nicht mehr richtig schmecken. Die Invalidenversicherung IV findet: Eine Einschränkung in seinem angestammten Beruf sei das nicht – Eine Umschulung sei nicht nötig.Weiter meint die IV: Es sei dem Koch jederzeit möglich, in der sogenannten Systemgastronomie, also zum Beispiel in einer Kantine, wieder eine Stelle zu finden.Verschiedene Vertreter der Gastroszene schütteln den Kopf. Zum Beruf des Kochs gehöre dazu, den Unterschied zwischen fad und versalzen zu erkennen.

SRF

IV serviert Koch ohne Salzgeschmack ab

Das Wichtigste in KürzeAls Nebenwirkung einer Operation kann ein Koch aus dem Kanton Solothurn Salz nicht mehr richtig schmecken.Die Invalidenversicherung IV findet: Eine Einschränkung in seinem angestammten Beruf sei das nicht – Eine Umschulung sei nicht nötig.Weiter meint die IV: Es sei dem Koch jederzeit möglich, in der sogenannten Systemgastronomie, also zum Beispiel in einer Kantine, wieder eine Stelle zu finden.Verschiedene Vertreter der Gastroszene schütteln den Kopf. Zum Beruf des Kochs gehöre dazu, den Unterschied zwischen fad und versalzen zu erkennen.

Inclusion Handicap

Handicap und Politik 04/2018

Nationale BehindertenpolitikDurchbruch zum selbstbestimmten Leben von Menschen mit Behinderungen?SozialversicherungenInclusion Handicap unterstützt Referendum gegen VersicherungsspioneIVKein Mindestrentenalter 30 bei der IV: Erfreulicher Kommissions-EntscheidFinanzielle Situation für viele Menschen mit Behinderungen prekärÖVRichterinnen und Richter besichtigten neuen SBB-DoppelstockzugSelbstbestimmungsinitiativeInclusion Handicap sagt Nein