Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Pädagogik

1284 Beiträge gefunden


Berufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen

Die bundesweite Studie erhebt die alltäglichen Arbeitsvollzüge im ASD, um auf deren Grundlage die Prozess- und Strukturqualität zu ermitteln. Sie zeigt, dass essenzielle Bedingungen für eine professionelle sozialpädagogische Arbeit fehlen: Zeit, Raum, Wissen und Erfahrung. Daher gilt es, durch politische Einmischung dem Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe wieder zu seinem Recht zu verhelfen.

Zeitschrift für Pädagogik 6/2018

Tabubruch und Radikalisierung. Bildungshistorische und -theoretische Analysen - Einführung in den ThementeilAutoritarismus und liberale öffentliche BildungZur Instrumentalisierung der ´aufklärerischen Universität´ - Eine Analyse von zwei Erklärungen zur akademischen RedefreiheitRechtspopulistische Narrative über Kindheit, Familie und Erziehung - Zwischenergebnisse einer ´wilden´ RechercheDidier Eribon: Porträt eines BildungsaufsteigersLinktipps zum Thema ´Tabubruch und Radikalisierung´

Der Mehrwert der adaptiven Erlebnispädagogik für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum

Eine inklusive Erlebnispädagogik als Methode des stationären Settings zur Förderung von Fähigkeiten und Begleitung von herausforderndem Verhalten

Sowohl die Thematik Autismus-Spektrum als auch die Erlebnispädagogik geht in der Geschichte weit zurück. Die heutige Komplexität beider Gebiete basiert auf der historischen Entwicklung. Es findet aktuell ein kontroverser Diskurs der beiden Themen statt. Sie werden bislang kaum zusammen gedacht. Dem sind die Autorinnen entgegengetreten und haben durch die theoretischen Bezugsrahmen von humanistischer Psychologie, Empowerment und Inklusion die beiden Thematiken miteinander verbunden.

IGFH

Forum Erziehungshilfen 3/2018

Mediatisierung in den Hilfen zur Erziehung

Der Begriff Digitalisierung bzw. Mediatisierung ist in aller Munde, bleibt dabei aber oft diffus, was ihm etwas Mystisches verleiht. Nachdem die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag den Begriff prominent aufgenommen hat und die Influencerin und Politikerin Dorothee Bär zur Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, ernannt wurde, hat der Begriff Hochkonjunktur. Digitalisierung scheint eine unfassbare revolutionäre Kraft zugesprochen zu werden, die gesellschaftliche Strukturen grundlegend verändern kann – mitunter ist bereits von der „digitalen Revolution“ die Rede. In den 1990er Jahren wurde das sich entwickelnde Internet noch als Chance zur Überwindung von gesellschaftlichen Widersprüchen und Ausschlüssen begriffen, heute kehren Ernüchterung, bisweilen gar Angst vor der „digitalen Demenz“ ein. Auch das Internet und digitale Angebote sind – so wissen wir heute – in das kapitalistische Herrschaftsverhältnis mit all seinen Widersprüchen eingewoben und damit kein neuer egalitärer und gerechter ‚Raum‘.

Einführung in die Inklusionspädagogik

„Inklusion“ ist ein viel beachtetes, leidenschaftlich und kontrovers diskutiertes Thema. Dieses Studienbuch bietet eine sachliche, informative Einführung in dieses Thema: Was ist eine Behinderung? Was ist Inklusion – und in welchem Verhältnis steht sie zu Integration? Warum haben wir Förderschulen, und warum wurde nun Inklusion flächendeckend eingeführt? Wurde Inklusion überhaupt flächendeckend eingeführt?

Jugendhilfeportal.de

KJM-Gutachten zu Kaufappellen an Kinder und Jugendliche in sozialen Medien

Ein Gutachten der Hochschule der Medien (HdM) hat die Form und Verbreitung direkter Kaufappelle an Kinder und Jugendliche in sozialen Medien untersucht. Die Forscher fanden im Auftrag der KJM heraus, dass in jedem zwölften Post eines Influencers mittlerer Reichweite mit einem verbotenen direkten Kaufappell an Kinder und Jugendliche zu rechnen ist. Jedoch scheinen Jugendliche über eine relativ hohe Kompetenz im Bereich Werbung zu verfügen.Zum Thema: Kommunikationswissenschaftliches Gutachten zu direkten Kaufappellen bei Kindern und Jugendlichen in Sozialen Medien (Hochschule der Medien) 

Was leisten die Erziehungshilfen?

Eine einführende Übersicht zu Studien und Evaluationen der HzE

Mit diesem Band wird ein systematischer und allgemein verständlicher Überblick über Studien und Evaluationen zu den erzieherischen Hilfen gegeben. Anhand einer breiten Auswahl werden Fragestellungen, Zugänge, Methoden und bedeutsame Erkenntnisse aus etwa sechs Jahrzehnten Forschung aufgezeigt und diskutiert. Dabei werden spezifische Entwicklungslinien, zentrale Befunde wie auch kritische Aspekte herausgestellt.

Gruppenpädagogik

Eine Einführung

Der Band gibt nach einer historischen und aktuellen Beschreibung von Gruppen aus soziologischer und psychologischer Perspektive sowie verschiedenen Ansätzen von Gruppenpädagogik einen Einblick in Möglichkeiten und konkrete Methoden der Gruppenarbeit. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten, die pädagogische Idee Gruppenpädagogik in der Alltagspraxis der Erziehungshilfen umzusetzen.. 

rubikon

Artgerechte Kindheit - Unser Nachwuchs wird auf dem Altar der Ökonomie geopfert.

Kinder sind sehr lebendig — bevor ihnen ihre Vitalität im Namen von Ideologie und Effizienz ausgetrieben wird. Längst bekannte Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie werden einfach ignoriert. Die Folgen sind auch gesamtgesellschaftlich verheerend. Der Autor, Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter hat die historische Dimension der gesellschaftlichen Verhältnisse von Kindheit, Familie, Entwicklung und Bildung umfassend recherchiert. Hans-Joachim Maaz ist nach der Lektüre empört und betroffen. Eine emotionale Buchrezension von „Kindheit 6.7“.

Neue Praxis

Neue praxis - Heft 4/2018

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

BeiträgeHorst BossongSoziale Arbeit in Zeiten der Digitalisierung: Entwicklungspotenziale mit Schattenseiten (S. 303-324)Dirk BangeHaben sich die Eingriffsschwellen beim Kinderschutz verändert? Eine Analyse der Kinder- und Jugendhilfestatistik und einschlägiger Untersuchungen (S. 325-341)Stephan MaykusDemokratie, Stadtteilgesellschaft und Sozialpädagogik.Die Theorie des demokratischen Symbolismus im Kontext der Kommune als gesellschaftlicher Ort politischer Inklusion (S. 342-359)Gundula Barsch/Julia WaltaSuchtprävention per Smartphone: Wie geht das? (S. 360-375)Günter Roth/Sonja RagusSozialarbeit und Politik – Wie beurteilen SozialarbeiterInnen politische Aufgaben in der Praxis Sozialer Arbeit und wie politisch interessiert, engagiert und kompetent sehen sie sich selbst? (S. 376-389)

Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten

Aktuelle Forschungen und Reflexionen

Der Band sammelt die Ergebnisse der BMBF-Förderlinie „Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“ und diskutiert diese im Hinblick auf weitergehende Forschungsdesiderate. Die bekannt gewordenen Fälle von Verletzungen der sexuellen Integrität von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten hat seit 2010 für eine breite Betroffenheit und Verunsicherung in Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis gesorgt.

ARTISET

Flucht und Trauma

Hilfestellung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Settings.

Kinder und Jugendliche auf der Flucht sind Herausforderungen ausgesetzt, die auch nach der Ankunft im Aufnahmeland noch belasten. Institutionen und Pflegefamilien sind in diesem Fall speziell gefordert, den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort zu bieten.

Qualitätskonstruktionen

Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit. Mit einem Vorwort von Franz Hamburger

Vorgestellt wird eine empirische Studie, die mit Rekurs auf neo-institutionalistische Theoriekonzepte untersucht, anhand welcher Strategien Fachkräfte in der Offenen Jugendarbeit die meist von staatlicher Seite definierten Qualitätskriterien und -regeln in ihrem Praxisalltag aufgreifen und ob, bzw. inwiefern sie diese nach professionellen Anforderungen re-interpretieren und transformieren.

Flucht und Schule

Herausforderungen der Migrationsbewegung im schulischen Kontext

Mit der Ankunft von Geflüchteten im Jahr 2015 rücken erneut und unter veränderten Bedingungen Fragen des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Kontext Schule in den Blick. Die Autor_innen reflektieren die institutionelle Integrationspraxis, deren Herausforderungen, und sie stellen praxisbewährte Handlungsmöglichkeiten vor.

DOJ / AFAJ

Info Animation Nr. 45: Digitale Medien in der Okja

Das Heft bietet Einblicken in die Forschung und die Praxis zu digitalen Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.Die Lebenswelt Jugendlicher ist geprägt von der Digitalisierung. Lebensweltorientierte und partizipative Offene Kinder- und Jugendarbeit kann auch hier ansetzen. Apps, Games und Onlinekanäle dienen als Instrument der OKJA, erleichtern Fachpersonen die Arbeit und schaffen neue (Begegnung-)Räume. Wie die Chancen verdienen aber auch die Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien die Aufmerksam der OKJA-Fachleute. 

Kultur- und migrationssensible Familienarbeit in der Kita

Dieses Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, empathisch und kultursensibel mit eingewanderten Eltern in Kontakt zu treten und eine tragfähige Erziehungspartnerschaft aufzubauen. Neben praktischen Tipps zur Familienarbeit in der Kita wie z.B. einer professionellen Haltung, Elterngesprächen oder Partizipationsmöglichkeiten sind zahlreiche konkrete Hilfen für schwierige Situationen im Buch zu finden – so kann Integration gelingen!