Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Frauen

625 Beiträge gefunden


NCCR LIVES

Prekarität in der Kindheit wirkt sich sehr langfristig auf die Gesundheit aus, vor allem bei Frauen

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zeigt auf, dass Ungleichheiten oft später nicht mehr aufgeholt werden können. Ein Team an der Universität Genf, das durch den Nationalen Forschungsschwerpunkt LIVES finanziert wird, hat die Gesundheit der über 50-Jährigen in Europa aus diversen Perspektiven untersucht. Festgestellt wurde, dass Männer besser imstande sind, einen schwierigen Lebensbeginn zu kompensieren als Frauen. Die Forscherinnen und Forscher empfehlen, viel früher mit Massnahmen in den Bereichen Ausbildung und Prävention einzugreifen. 

Gesundheit hinter Gittern

Gesundheitsförderung und -versorgung aus Sicht von inhaftierten Frauen

Nadine Ochmann untersucht das Gesundheitsverständnis und -verhalten inhaftierter Frauen sowie die gesundheitsförderlichen Bedingungen in Gefängnissen. Dazu wurden Insassinnen sowohl nach ihren subjektiven Einstellungen und individuellen Bedürfnissen befragt als auch nach ihren Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgung. Dabei zeigen inhaftierte Frauen einerseits ein grosses Interesse an ihrer eigenen Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten verbessert sich in der Haft. Andererseits verschlechtert sich jedoch ihr Gesundheitszustand, insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden. Die Autorin zeigt, dass intramurale Gesundheitsförderung möglich und in mehreren Bereichen bereits vorhanden ist. Grosses Verbesserungspotenzial besteht insbesondere im Hinblick auf die (gesundheitlichen) Bedürfnisse der Selbstbestimmung und der Partizipation.

Lustvoll körperwärts

Körperorientierte Methoden für die Sexuelle Bildung von Frauen

Julia Sparmann liefert mit diesem Praxisbuch eine umfangreiche Zusammenstellung körperorientierter Methoden, die bisher nicht für die Sexuelle Bildung zur Verfügung standen. Die Sammlung speist sich aus Konzepten und Erfahrungen aus dem klinisch-sexologischen Ansatz Sexocorporel, aus Körperpsychotherapien, Achtsamkeitstraining, Tantra und der Kreativpädagogik. Die aufbereiteten Übungen sind für die Sexuelle Bildung von Frauen jeden Alters konzipiert, aber auch auf Einzelprozesse in der Sexualberatung und Psychotherapie übertragbar.Die von Julia Sparmann vorgestellten innovativen Formate und Methoden für die sexuelle Erwachsenenbildung bieten sinnlich-erfahrbare Impulse für individuelle sexuelle Lernprozesse, Entdeckungen und Erkenntnisse.

UNICEF Schweiz

Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Weltweit sind mindestens 200 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten, und jedes Jahr kommen 2 Millionen hinzu. Anlässlich des heutigen Internationalen Tags gegen Mädchenbeschneidung ruft UNICEF zu verstärkten Anstrengungen auf, um diese sinnlose Gewalt im Namen der Tradition zu beenden.Mehr zum Thema: Genitalverstümmlung bleibt ein ProblemMädchen vor weiblicher Genitalbeschneidung schützenMenschenverachtende Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung durchbrechen«Tausende Mädchen in der Schweiz gefährdet» (SRF)

Zugehörigkeit und Teilhabe junger Frauen im Übergang in die Arbeitswelt

Institutionelle Interventionen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung aus Adressatinnen-Sicht

Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Dies zeigt die Autorin anhand von vier exemplarischen Übergangsverläufen zwischen Selbststeuerung und institutionellem Eingriff. Dabei werden diese in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Macht- und Kräfteverhältnisse eingebettet und unter Rekurs auf ausgewählte Ansätze der subjektorientierten Übergangs-, Adoleszenz- und Anerkennungsforschung diskutiert.

Addendum

Ist der Feminismus für alle Frauen da?

In seinen ideengeschichtlichen Ursprüngen war der Feminismus nicht das linke Projekt, als das er heute überwiegend gesehen wird. Das aktuelle österreichische Frauenvolksbegehren schließt an die linke Tradition an, was die Frage aufwirft, ob es allen Frauen eine Stimme gibt.Mehr zum Thema: Catherine Deneuve wirbt für "Freiheit lästig zu sein"

HR Today

Neue Frauen braucht das Land: Weibliche Kader im Standby-Modus

Immer noch reicht eine Hand aus, um die Frauen auf der obersten Hierarchiestufe der Top-100-Firmen der Schweiz aufzuzählen. In Verbandsgremien sind Frauen häufiger anzutreffen. Eine angemessenere Frauenvertretung wäre möglich, da in vielen Branchen Frauen in den Startpflöcken stehen.

Brava

Istanbul-Konvention: gegen Gewalt – für Gleichstellung

Die Schweiz ist dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – kurz Istanbul-Konvention – beigetreten. Damit verpflichtet sie sich zu umfassenden Massnahmen gegen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt und für die Gleichstellung der Geschlechter. Diese Plattform informiert über die Konvention und deren Umsetzung in der Schweiz.

Kein Schutz – nirgends

Frauen und Kinder auf der Flucht

Mehr als 50 % aller Flüchtlinge weltweit sindFrauen – weshalb werden dann 70 % der Asylanträge in Deutschland von Männern gestellt? Maria von Welser reist in die Krisenregionen dieser Welt und recherchiert vor Ort, warum die meisten Frauen buchstäblich auf der Strecke bleiben. Viele Frauen in den Flüchtlingslagern können nicht mehr weiter, aber auch nicht zurück. Weil sie sonst verhungern, vergewaltigt oder ermordet werden. Und wenn sie es doch übers Meer oder auf dem Landweg schaffen, sind sie schwerst traumatisiert – und oft schwanger. Denn Schleuser verlangen als Bezahlung häufig mehr als Geld. Doch auch in europäischen Auffanglagern und Flüchtlingsheimen ist die Lage nicht unbedingt besser: Auch hier kommt es zu sexuellen Übergriffen, und die Frauen wagen nicht, sich zu wehren.

SBAA

Sprechen wir darüber - Gewalt an Mädchen und jungen Frauen (#sprechenwirdarüber)

Sprechen wir darüber - Heute über die Erlebnisse von «Neyla». Frauenrechte sind Menschenrechte – das gilt auch für Frauen und Mädchen im Asyl- und Ausländerrecht. Die Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht (SBAA) will im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» die erlebte Gewalt von Frauen im Asyl- und Ausländerrecht sichtbar machen. Mit dokumentierten Fällen und 6 Berichten der Serie «Sprechen wir darüber! Gewalt an Mädchen und Frauen auf der Flucht und im Asylverfahren» der Amnesty International Frauengruppe Zürich werden die vielfältigen Gewalterfahrungen von Migrantinnen und deren Anerkennung durch Schweizer Behörden thematisiert.Mehr zum Thema: «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»