Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Lebensalter

1490 Beiträge gefunden


BFH, Soziale Arbeit

Sozialhilfe unterstützt junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben

Der aktuelle Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in Schweizer Städten legt den Schwerpunkt auf Jugendliche und junge Erwachsene. Der Schritt ins Erwachsenenleben ist für Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen oft erschwert. Dennoch gelingt es den meisten, sich von der Sozialhilfe zu lösen.

WHO

Junge Menschen und psychische Gesundheit in einer sich wandelnden Welt – Welttag für psychische Gesundheit 2018

Am 10. Oktober wird alljährlich der Welttag für psychische Gesundheit begangen, um weltweit das Bewusstsein für psychische Probleme zu schärfen und zu Überzeugungsarbeit anzuregen. Das diesjährige Thema des Welttags für psychische Gesundheit lautet „Junge Menschen und psychische Gesundheit in einer sich wandelnden Welt“ – ein zentrales Anliegen, wenn man bedenkt, dass jährlich etwa ein Fünftel aller Jugendlichen unter psychischen und verhaltensbezogenen Problemen leiden. Darüber hinaus haben rund die Hälfte aller psychischen Probleme im Erwachsenenleben ihren Ursprung in der Jugend oder schon davor.

SRF

Jeder Zweite macht eine Lehre – aber viele Stellen sind unbesetzt

Diesen Sommer haben über die Hälfte der Jugendlichen eine Lehre angefangen, berichtet das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Ein Drittel der Jugendlichen hat sich für die Mittelschule entschieden. Insgesamt sind fast alle, genauer 92 Prozent, der befragten Jugendlichen glücklich mit ihrer Wahl.

Der Bundesrat: Das Portal der Schweizer Regierung

Mehrheit der Jugendlichen wählt eine berufliche Grundbildung

53 Prozent der Jugendlichen in der Schweiz, die diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit beendeten, haben nach den Sommerferien eine berufliche Grundbildung begonnen. Ein Drittel der Schulabsolventinnen und -absolventen hat sich für das Gymnasium oder die Fachmittelschule entschieden. 13 Prozent besuchen eine Zwischenlösung. Diese hochgerechneten Zahlen gehen aus dem neuesten «Nahtstellenbarometer – Bildungsentscheide nach der obligatorischen Schulzeit» hervor, welches der Befragungsdienst gfs.bern im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI erhoben hat.

Jugendhilfeportal.de

Smartphone – Freund und Feind der Jugendlichen

Ein Alltag ohne Smartphone ist für Jugendliche fast nicht mehr denkbar. Die Jugendlichen sehen selber aber mehr Chancen als Risiken bei der Nutzung ihres Smartphones. Dies zeigt das Forschungsprojekt „Generation Smartphone“ der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), bei dem Jugendliche mitgeforscht haben. Hierdurch wurden die Sichtweisen der Jugendlichen systematisch in die Untersuchungen einbezogen.Die Studie

SKMR

Die Bedeutung der EMRK für ältere Menschen1

Ältere Menschen sind in ihrem Alltag mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert, die regelmässig auch einen Bezug zu den Menschenrechten aufweisen. So können bei einer Platzierung in einer Pflegeinstitution bestimmte Verfahrensgarantien relevant sein und auch bei der Betreuung stellen sich regelmässig Fragen zum Recht auf Privatsphäre oder zum Recht auf Familienleben

aerzteblatt.de

Kinder von Rauchern sterben häufiger an COPD

Menschen, die niemals Zigaretten geraucht haben, haben als Erwachsene ein höheres Risiko, an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu sterben, wenn sie als Kind dem Passivrauch ihrer Eltern ausgesetzt waren. Dies geht aus der Analyse einer prospektiven Kohortenstudie im American Journal of Preventive Medicine (2018; 55: 345–352) hervor.

Alter(n) - Lernen - Bildung

Ein Handbuch

Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.