Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Asylwesen

2255 Beiträge gefunden


Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

Gewalt im Bundesasylzentrum Basel

Medienrecherchen zeigen: Im Bundesasylzentrum Basel kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen dem Sicherheitspersonal und Asylsuchenden. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist äusserst besorgt über diese Vorfälle. Sie fordert eine unabhängige Untersuchung und griffige Massnahmen zur Gewaltprävention in den Bundesasylzentren (BAZ).

SRF

Widerstand gegen Asylheime - Sind die Asylsuchenden einmal da, gibt es kaum Probleme

Bettwil bleibt vielen unvergessen – der grosse Widerstand im November 2011, als der oberste Asylchef des Bundes, Mario Gattiker, und die damalige Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli der Bevölkerung im kleinen Aargauer Dorf erklären wollten, weshalb 140 Asylbewerber in ihr Dorf ziehen sollten bei nur 600 Einwohnern.

Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

Am Ende der Welt – Ali Mohebbi berichtet aus Moria

Die Videos zu unserer Kampagne «Solidarität kennt keine Grenzen» während der diesjährigen Flüchtlingstagen haben viele Menschen berührt. Die Geschichte von Ali Mohebbi, der uns auf Krücken durch das Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos führt, ganz besonders: Wie geht es dem jungen Städteplaner aus Afghanistan, werden wir immer wieder gefragt. Wie lange muss er noch ausharren in diesen unmenschlichen Zuständen? Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) hat ihn direkt gefragt.

NKVF

NKVF: Bericht über die Überwachung der zwangsweisen Rückführungen auf dem Luftweg

In ihrem heute veröffentlichten Bericht publiziert die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKFV) ihre Empfehlungen zu den 34 polizeilichen Zufüh-rungen und den 34 zwangsweisen Rückführungen auf dem Luftweg, welche sie von April 2019 bis März 2020 begleitet hat. Die Kommission stellte insgesamt im Bereich der Anwendung polizeilichen Zwangs eine zufriedenstellende Entwick-lung fest. Bestimmte polizeiliche Vorgehensweisen beurteilt sie jedoch weiter-hin als problematisch. Ausserdem zieht die Kommission in ihrem Bericht Bilanz über ein Pilotprojekt zum Monitoring der Übergabe der Rückzuführenden an die Behörden im Zielstaat.

Kanton Bern

Forderungen der Gruppe «Stopp Isolation»: Undemokratisch und unsolidarisch

Am 6. Juli 2020 konfrontierte die Gruppe «Stopp Isolation – Geflüchtete Migrant*innen mit Negativentscheid» das Amt für Bevölkerungsdienste (ABEV) der Sicherheitsdirektion mit sehr umfassenden Forderungen. Diese betreffen einerseits grundsätzliche Fragen zum Asylrecht, andererseits die Unterbringung von Nothilfebeziehenden in den kantonalen Rückkehrzentren. Aufgrund der klaren gesetzlichen Vorgaben des Asylrechts kann der Kanton Bern in den wesentlichen Punkten nicht auf die Forderungen eintreten.

Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

Faire und korrekte Asylverfahren auch unter Covid-19-Gesetz

Dringliche Massnahmen zum Schutz vor Covid-19 sollen künftig auf einem neuen Bundesgesetz beruhen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) hat sich an der Vernehmlassung zum Gesetzesentwurf beteiligt. Denn die Covid-19-Pandemie und die entsprechenden Massnahmen haben auch für Personen aus dem Asylbereich einschneidende Konsequenzen. 

Sozialhilfe im Asylbereich

Zwischen Migrationskontrolle und menschenwürdiger Existenzsicherung

Das Recht auf Sozialhilfe und das Migrationsrecht verfolgen unterschiedliche Zwecksetzungen. Und doch wird das Sozialhilferecht seit Inkrafttreten des Asylgesetzes 1981 auch zur Verfolgung migrationspolitischer Ziele genutzt. Diese Freiburger Dissertation untersucht die rechtlichen Grenzen bei der Ausgestaltung der Sozial- und Nothilfe für Flüchtlinge, Asylsuchende, vorläufig aufgenommene Personen und abgelehnte Asylsuchende in der Schweiz.

NCCR – On The Move

Soziale Arbeit im Epizentrum nationaler Migrations- und Integrationspolitik

Soziale Arbeit ist immer eingebunden in gesellschaftliche Macht- und Herrschaftsverhältnisse und von entsprechenden Widersprüchen durchzogen. Im Kontext von Migration und Integration kommen nationalstaatliche Begrenzungslogiken hinzu. Im Bundesasylzentrum (BAZ) – gewissermassen einem Epizentrum nationalstaatlicher Migrations- und Integrationspolitik – lassen sich anhand der Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen diese Konstellation und ihre Konsequenzen für die (Un-)Möglichkeiten Sozialer Arbeit besonders gut beobachten.