Bern befürchtet "Bevorteilung"
Asylsuchende in Rudolf-Steiner-Schulen
Der Besuch einer Privatschule soll Asylsuchenden grundsätzlich verwehrt bleiben. Die Kantonsregierung begründet das auch mit der Chancengleichheit.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Asylsuchende in Rudolf-Steiner-Schulen
Der Besuch einer Privatschule soll Asylsuchenden grundsätzlich verwehrt bleiben. Die Kantonsregierung begründet das auch mit der Chancengleichheit.
Nicht die Klimajugend mit ihren Ängsten trägt am schwersten am Leben. Noch führen die depressiven Millennials die Rangliste der Unglücklichen an. Auch nicht die Alten. Wer dann?
Praktika, wo man hinschaut: Vor, während und nach einer Ausbildung; Praktika zum Schnuppern und zur Interessens- und Eignungsabklärung; Praktika im Rahmen der IV, der Arbeitslosenversicherung, der Sozialhilfe; Vorpraktika als unumgänglichen Zugang zu einer Berufsausbildung; Praktika während der Schule und im Rahmen von Ausbildung und Studium; Praktika in Ermangelung einer Festanstellung oder Praktika als Integrationsmassnahme – die Formen sind zahlreich, die Anstellungsbedingungen ungesichert, der Lohn immer tief.
Evaluation und Änderung der rechtlichen Grundlagen
Im Mai 2016 lancierte die Direktion für Integration und Solidarität (Direction de l’insertion et des solidarités – DIRIS) die erste Etappe einer Evaluation der Integrationsmassnahmen für junge Erwachsene in Schwierigkeiten (Mesures d’insertion pour les jeunes adultes en difficulté – MIS JAD) . Ziel war die Erstellung eines Einzel- und Gesamtbildes, um dann in einem zweiten Schritt, gestützt auf diese Beschreibung, die ersten Elemente zur Beurteilung ihrer Relevanz in Bezug auf Kontext, Kohärenz und Wirksamkeit zu bestimmen.
Angebote, Bedarfe und Leerstellen
Wie ist der Stand politischer Bildung im Jugendstrafvollzug der Bundesrepublik? Die vorliegende Studie hat im Jahr 2019 über 40 Mitarbeiter*innen und fast 800 jugendliche Insassen befragt. Die hier vorgestellten Ergebnisse geben erstmals einen genauen Überblick über die Angebote und artikulierte Bedarfe. Die Befragung der Jugendstrafgefangenen erlaubt eine ausführliche Darstellung der Nutzung von politischen Angeboten durch die Insassen und die Erhebung von politischen Einstellungen.
Willkommen in der Toolbox zu den Bildungslandschaften
Von 2013 bis 2019 unterstützte die Jacobs Foundation schweizweit 22 Quartiere, Gemeinden und Regionen beim Aufbau einer lokalen Bildungslandschaft. In dieser Zeit haben alle Beteiligten viel ausprobiert und viel gelernt. Die Anlaufstelle Bildungslandschaften21 möchten Ihnen die dabei gewonnenen Erkenntnisse weitergeben und Sie damit im Aufbau Ihrer eigenen Bildungslandschaft unterstützen.
Wer in einer Rezession eine Stelle sucht, ist entscheidend benachteiligt – Lohnausfälle und ein erhöhtes Risiko für Arbeitslosigkeit drohen auch Jahre später. Wegen Corona ist das Problem auch im Kanton Luzern akut.
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für dessen weitere Entwicklung. Dasselbe gilt für die Rahmenbedingungen, die diesen Lebensabschnitt begleiten sollten.
Zeitschrift für Soziale Arbeit
Ausbildung und Studium
Beiträge zur pädagogischen Theorie und Bildungsforschung
- Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens - Die Entstehung des Informatikunterrichts in den 1980er und 1990er Jahren - Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule - The Shifting Boundaries of School Subjects in Contemporary Curriculum Reforms
Passend zum heutigen Weltalphabetisierungstag hat heute auch der Nationalrat 43 Millionen Franken für die Förderung der Grundkompetenzen bewilligt. Damit stehen den Kantonen in den nächsten vier Jahren für die Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen 43 Millionen Franken zur Verfügung.
Durch Migration und Mobilität werden Studierende an Hochschulen vielfältiger. Beispielsweise lassen sich Studierende mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung mit deutschem Pass, Bildungsinländer*innen mit ausländischem Pass, internationale oder geflüchtete Studierende als Gruppen mit unterschiedlichen Bildungschancen identifizieren. Aktuelle empirische Befunde zu den Bildungschancen und Bildungsrenditen dieser sozialen Gruppen belegen migrationsspezifische Muster beim Schulerfolg und Übergang in die Hochschule.
Das Bildungspotential der Beratungskommunikation. Zur Historie der Vätermarginalisierung bei Trennung und Vorschläge für bindungsorientierte Interventionen. Kritische Soziale Arbeit. Versuch einer vulnerabilitätstheoretischen Bestimmung.
Gender in der Hochschule
Der pädagogische Blick veröffentlicht Beiträge zu erziehungswissenschaftlichen Querschnittsthemen, wie Qualität, Evaluation, Führung, Normativität, Trends und Herausforderungen (erwachsenen-)pädagogischer Arbeit. Dies bezieht sich auf alle Arbeitsbereiche, in denen Diplom-, und Magister-PädagogenInnen tätig sind: Soziale Arbeit, Gesundheitswesen/Rehabilitation, Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Dienstleistung, Wirtschaft und Forschung/Wissenschaft.
Praxisbuch für Menschen in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
Die Entscheidung für einen Gesundheits-, Pflege- und Sozialberuf sagt oft viel über eine Person und das, was sie ist, aus: über ihre Fähigkeiten und Qualitäten, ihre tiefen Werte, ihre Träume, ihre Visionen und das, was ihr im Leben wichtig ist. Darum ist die Entscheidung oft mit einem hohen Anfangselan verbunden. Die Kunst ist es, diesen Elan im Berufsalltag zu vertiefen und langfristig lebendig zu halten.
Die Schulsozialarbeit in der Stadt Winterthur kann ausgebaut werden. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage «Bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit» mit 74,7 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich angenommen.
Dieses Buch versteht sich als theorie- und praxisrelevanter Beitrag zu dem sich in den letzten Jahren herausragend entwickelten Arbeitsbereich in der Jugendhilfe – der Schulsozialarbeit. Hier geht es darum, die modernen technischen Entwicklungen im Hinblick auf sozialisatorische Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern nachzuzeichnen bzw. die bildungs- uns sozialpolitischen Folgen und Herausforderungen der Mediatisierung sozialpädagogisch-kreativ im Kontext des Lernens im digitalen Wandel darzulegen.
Der Bundesrat hat am 19. August 2020 die Hochschule Luzern – Fachhochschule Zentralschweiz gemäss dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz beitragsrechtlich anerkannt. Neben der praxisorientierten Lehre gehören Weiterbildung, anwendungsorientierte Forschung sowie Dienstleistungen zu ihren Kernkompetenzen.
Nach der Integrationsvorlehre ist Reza Khavari aus dem Iran und Afghanistan jetzt ausgebildeter Landschaftsgärtner. Er freut sich vor allem darauf, finanziell endlich unabhängig zu sein.
Wegen der Coronakrise sind im Kanton Bern noch zahlreiche Lehrstellen frei. Ende August finden deshalb zwei Lehrstellenbörsen statt. Lehrverträge können dort mit sofortigem Start abgeschlossen werden.