Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Sozialpolitik

1024 Beiträge gefunden


Schweizerisches Sozialversicherungsrecht

Das Sozialversicherungsrecht ist nach wie vor zersplittert, unübersichtlich und schwer zu durchdringen. Gesetze und Verordnungen werden in hoher Kadenz revidiert. Jährlich werden Tausende von Gerichtsentscheiden von oft grösster Tragweite gefällt. Es bestehen Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (Arbeitsrecht, Familienrecht, Steuerrecht), und die internationalen Fragen werden zunehmend wichtiger. Eine umfassende Bestandesaufnahme dieses in der Praxis so wichtigen Rechtsbereiches drängt sich auf. Das Buch stellt das gesamte schweizerische Sozialversicherungsrecht dar. Es ist klar gegliedert und systematisch aufgebaut. Folgende Hauptbereiche werden erfasst: – Unterstellung unter das Sozialversicherungsrecht – Finanzierung und Beitragsrecht – Leistungsrecht (inkl. Koordinationsrecht) – Verfahrensrecht (Verwaltungsverfahren, Gerichtsverfahren) Die Rechtsprechung ist umfassend verwertet und die Literatur zusammengetragen. 

INSOS Schweiz

Rückblick auf die Wintersession 2016

> Reform der Altersvorsorge 2020> Stabilisierungsprogramm des Bundesrats für die Jahre 2017-2019> Steuerung der Zuwanderung und Vollzugsverbesserungen bei den Freizügigkeitsabkommen> Bessere Unterstützung für schwerkranke oder schwerbehinderte Kinder, die zu Hause gepflegt werden> Finanzierung vorbereitender Kurse für Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen

Neue Praxis

neue praxis - Heft 5/2016

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Beiträge: Auswirkungen des Strukturdilemmas von Hilfe und Kontrolle auf einen HilfeverlaufFamilienbilder und Kooperationsfamilien in der Praxis der Kinder- und JugendhilfeEine religionssensible Soziale ArbeitVielgestaltigkeit von NetzwerkenPsychosoziale Dimension der Spezialisierten Ambulanten PalliativeversorgungKJHG-Reformdiskussion

Neue Praxis

neue praxis - Heft 6/2016

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Beiträg: Ein Wohlfahrtsverband der Muslime in Deutschland - Säkularisierung und sozialstaatliche Teilhabe des Islam in der multireligiösen GesellschaftInternationale Soziale ArbeitAnschlüsse zwischen Bordieus Theorie des Habitus, der Emotionssoziologie und der PsychoanalyseSGB VIII- Reformdiskussion

SKOS

Neue SKOS-Strategie verabschiedet

Armut muss engagiert und wirksam bekämpft werden. Die Integration von Armutsbetroffenen lohnt sich für alle. Der SKOS-Vorstand hat am 2. Dezember die auf diesen Grundsätzen basierende Verbandsstrategie 2020 verabschiedet. Kernthemen sind Existenzsicherung und Integration, die Stärkung der Koordination im sozialen Sicherungssystem sowie die Wissensvermittlung über die Rolle der Sozialhilfe.

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Die Anzahl Personen mit psychischen Beeinträchtigungen ist im System der Sozialen Sicherheit während der letzten Jahre deutlich gestiegen. Dies ist vermutlich auch darauf zurückzuführen, dass es durch das Auftreten von psychischen Problemen am Arbeitsplatz häufiger als früher zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses kommt. Mit der heutigen Arbeitswelt werden im Vergleich zu früheren Jahrzehnten vermehrt Stress und erhöhte Anforderungen an die Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Dies führt zu der Frage, wie psychische Gesundheit im Arbeitsprozess gefördert werden kann und wie psychisch belastete oder erkrankte sowie weniger leistungsfähige Menschen im Arbeitsmarkt besser unterstützt werden können, um eine Exklusion zu vermeiden. 

BFH, Soziale Arbeit

Wirksame Sozialhilfe benötigt ein koordiniertes Vorgehen

Der Fokus aktueller Sozialhilfereformen liegt in vielen Kantonen auf der Ausgestaltung von Anreizsystemen. Das Ziel solcher finanzieller Anreizsysteme ist es, Sozialhilfebeziehende möglichstrasch zu wirtschaftlicher Eigenständigkeit zu verhelfen. Wie Studien des BFH-Zentrums Soziale Sicherheit zeigen, greift dieser Fokus jedoch zu kurz. Vielmehr gilt es, die Wirksamkeit verschiedener Massnahmen in der Sozialhilfe umfassend zu betrachten und Massnahmen auf verschiedenen sozialpolitischen Ebenen einzuleiten. Anreize sind dabei nur eines von mehreren Handlungsfeldern, die es zu berücksichtigen gilt.

BFH, Soziale Arbeit

Social Impact 3/2016 - Wirksame Sozialhilfe benötigt ein koordiniertes Vorgehen

Der Fokus aktueller Sozialhilfereformen liegt in vielen Kantonen auf der Ausgestaltung von Anreizsystemen. Das Ziel solcher finanzieller Anreizsysteme ist es, Sozialhilfebeziehende möglichst rasch zu wirtschaftlicher Eigenständigkeit zu verhelfen. Wie Studien des BFH-Zentrums Soziale Sicherheit zeigen, greift dieser Fokus jedoch zu kurz. Vielmehr gilt es, die Wirksamkeit verschiedener Massnahmen in der Sozialhilfe umfassend zu betrachten und Massnahmen auf verschiedenen sozialpolitischen Ebenen einzuleiten. Anreize sind dabei nur eines von mehreren Handlungsfeldern, die es zu berücksichtigen gilt.

Der Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat

Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege

Gloria von Papen Robredo untersucht am Beispiel zweier Landesverbände der Freien Wohlfahrtspflege Problemdefinitionen und –lösungen sowie Handlungsorientierungen beim Umgang mit Migration in Deutschland. Sie rekonstruiert die Programmatik und die Art und Weise ihrer Entwicklung anhand der dokumentarischen Interpretation von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse. Auf dieser empirischen Basis reflektiert die Autorin Zusammenhänge zwischen neuen sozialpolitischen Massnahmen und deren institutioneller Steuerung unter Bedingungen von Migration und diskutiert sie in einer abschliessenden Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund der soziologischen Migrationsdebatte sowie der Transformationsdiagnose.

Neue Praxis

neuen praxis - Heft 5/2016

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Beiträge:»... im Endeffekt kam es mir'n bisschen geheuchelt vor ...« – Auswirkungen des Strukturdilemmas von Hilfe und Kontrolle auf einen Hilfeverlauf (S. 415-426)Familienbilder und Kooperationsfamilien in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe (S. 427-449)Kompetenzen für eine religionssensible Soziale Arbeit (S. 450-462) Vielgestaltigkeit von Netzwerken in der Sozialen Arbeit. Skizze einer Typologie anhand der Leitkriterien Nähe und Offenheit (S. 463-472)Die psychosoziale Dimension der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung. Ergebnisse einer Bestands- und Bedarfserhebung (S. 473-483)NP-Diskurs über eine neue Kinder- und JugendhilfeSGB VIII Reform: Grundsätzliche Anmerkungen zu veränderten Begriffen und zur Neuregelung der Hilfeplanung im Arbeitsentwurf vom 23.8.2016 (S. 484-490)Sozialpädagogik vs. SGB VIII Reform (S. 491-499)Zur Reform des SGB VIII: Notwendige Sortierungen (S. 500-513)

Stadt Bern, Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz

BSS-Fachbericht zur Lebensqualität in der Stadt Bern

Gemeinderätin Franziska Teuscher hat zu den Bereichen «Gesundheit», «Wohnen», «Angebote» und «Soziale Teilhabe» einen Fachbericht Lebensqualität der Direktion für Bildung, Soziales und Sport (BSS) ausarbeiten lassen. Der Fachbericht erscheint gleichzeitig mit dem Statistik-Bericht der Präsidialdirektion und ergänzt diesen aus sozialpolitischer Optik.

Neue Praxis

neue praxis - Heft 4/2016

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Beiträge:Sich nicht dumm machen lassen! Ebenen der Reflexivität in der Erziehungs-wissenschaft»Schlüsselkinder« in der Nachkriegszeit »Und täglich wirkt die Jugendhilfe« – Das Dilemma der Wirkungsnachweise für die Praxis der Erziehungshilfen Die Relevanz biografischer Bezüge in der sozialpädagogischen BeratungDie performanzorientierte Erfassung psychosozialer Beratungskompetenz in Forschung und Lehre im Rahmen einer Simulationsumgebung