Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Ressourcenorientierung

117 Beiträge gefunden


Trauer in Familien – wenn das Leben sich wendet

Existenzielle Verluste fordern Familien und Bezugssysteme besonders heraus. Nicht immer hat man als Professionelle/-r im Berufsalltag die Zeit, sich ausführlich auf solche Situationen in Therapie und Beratung vorzubereiten. Dann hilft der Band von Petra Rechenberg-Winter. Kompakt und kompetent verknüpft sie Erkenntnisse der Trauerforschung mit entsprechend methodischen Zugängen. Die klare Struktur und die anschaulichen Fallgeschichten eröffnen einen leichten Zugang zum theoretischen Hintergrund und dessen konkrete Bedeutung für die Praxis. Die Lesenden bekommen erprobte Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen systemische Beratung in Wendezeiten gelingt. Literaturhinweise und Materialien geben Impulse und runden den Band ab.

Gewalt. Das Dilemma mit dem Selbstwert

Die Klientzentrierte-Gewalt-Analyse als neue Methode im Anti-Aggressivitäts-Training

Gewalttäter so zu therapieren, dass sie nach einer Haftstrafe oder Verurteilung auf Bewährung nicht mehr rückfällig werden, ist das Ziel vieler Resozialisierungsmassnahmen. Erfolgreich sind jedoch nur wenige – denn sie setzen nicht an der richtigen Stellschraube an.Bernd Heyders Ansatz der Klientzentrierten-Gewalt-Analyse® (KGA) bietet einen innovativen Ausweg, der im Rahmen des Anti-Aggressivitäts-Trainings angewandt werden kann. Die KGA® erkennt, dass Gewalttäter ein massives Selbstwertproblem haben, das sie mittels Gewalt – zumindest kurzfristig – kompensieren können. Ihre Gewalttaten allerdings sind gegen ihre eigenen Wertvorstellungen gerichtet. Die Schuldgefühle, die sie dafür eigentlich haben müssten, werden auf selbstbetrügerische Weise neutralisiert.

Konfliktdynamik 04 / 2017: Konfliktberatung und Konfliktcoaching

Coaching-Ansätze zur Konfliktbearbeitung ohne Beteiligung der anderen ParteiTransaktionsanalyse im KonfliktcoachingLösungsfokussiertes Konfliktcoaching – ein Fallbeispiel(Sich) Lösungen stellenFormate der systemischen Strukturaufstellung (SySt®) für KonfliktlösungenWarum ist Konfliktcoaching – besonders für neu ernannte Führungskräfte – oft besser als Konfliktmanagement?

Gesprächspsychotherapie

Ursprung - Vorgehen - Wirksamkeit

Die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie ist ein humanistisches Psychotherapieverfahren, das in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gesetzlich anerkannt ist. Das Menschenbild dieser Therapieform beinhaltet ein fundamentales Vertrauen in die Ressourcen des Menschen und deren Entwicklung in Beziehungen. Die Gesprächspsychotherapie besteht in der Beziehung zwischen Therapeut und Klient, wenn es gelingt, dass der Klient erlebt und annehmen kann, dass ihn der Therapeut empathisch versteht und in keiner Weise bewertet. Dieses Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten Überblick über Wirkungsweise, praktisches Vorgehen, wissenschaftliche Überprüfungen und Anwendungsgebiete der Gesprächspsychotherapie, veranschaulicht durch ein Fallbeispiel.

Trost und Hoffnung für den Genesungsweg

Ein Handbuch zur Gruppenmoderation und Selbsthilfe

Auf ihrem Genesungsweg müssen sich psychisch erkrankte Menschen dem Abschied von nicht (mehr) gelebten Lebensentwürfen und der Trauer über Umbrüche stellen. Im psychiatrischen Alltag werden diese »schweren« Themen jedoch gerne ausgeblendet. Die Arbeitshilfe zeigt Profis und Betroffenen kreative Wege, um Ressourcen zu aktivieren und Hoffnung zu schaffen.Wie kann man Hoffnungslosigkeit entgegenwirken? Wie können meine Klientinnen und Klienten aus eigenen Ressourcen heraus Trost und Hoffnung erfahren? Wie kann ich gemeinsam mit ihnen und auf Augenhöhe an neuen Lebensentwürfen arbeiten? Die Autorinnen erweitern ihr Repertoire von praxiserprobten Aktivierungsstrategien und kreativen Maßnahmen zur Recoveryförderung.

Kurzzeit-Coaching mit Kindern und Jugendlichen

Ein lösungsorientierter Ansatz

Junge Menschen in möglichst kurzer Zeit dazu befähigen, dass sie eigene Lösungen finden – das ist das Ziel dieses Coaching-Ansatzes. Wie man mit Kindern und Jugendlichen weniger problem-, sondern eher lösungsorientiert arbeitet – das vermittelt das vorliegende Buch. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis der Autoren erläutern, wie sich diese Arbeit in unterschiedlichsten Settings durchführen lässt.Harvey Ratner und Denise Yusuf haben einen allgemeinverständlichen Leitfaden entwickelt, der allen hilft, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten: Coachs, Berater, Therapeuten, aber auch Lehrer, Sozialarbeiter oder Pflegeeltern.

Flucht Trauma Schule

Hintergründe und Handlungshilfen für Lehrkräfte

Viele geflüchtete Kinder und Jugendlichen haben vor, während und nach ihrer Flucht traumatische Erlebnisse gemacht. Das stellt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schulen vor besondere Herausforderungen. Die Broschüre bietet anwendungsorientiertes Wissen aus den Bereichen der Psychotraumatologie und Migrationsforschung für den Schulalltag.Geboten werden praxistaugliche Ansätze und Anregungen für einen traumasensiblen Unterrichts- und Schulalltag. Neben den Mechanismen und Folgen psychischer Traumata wird beschrieben, welches Verhalten im Schulalltag auftreten kann, wenn Kinder und Jugendliche ihre psychisch belastenden Erfahrungen verarbeiten. Der Praxisteil beleuchtet die Rolle von Schulen bei der Unterstützung junger Flüchtlinge. Was können Lehrkräfte praktisch tun, um traumatisierte Kinder und Jugendliche zu unterstützen?

Interkulturelle Kompetenz

Ein ressourcenorientierter Zugang

In Schulen werden immer öfter Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsländern unterrichtet. Um die interkultu­rellen Kompetenzen von Lehrkräften zu stärken, liegt der Fokus auf einem ressourcenorientierten Ansatz. Er bestärkt Lehrkräfte, eigene Haltungen und Routinen im pädagogischen Alltag weiterzuent­wickeln.Die vorliegende Broschüre möchte Schulen und Lehrkräften Impulse und Denkanstösse liefern für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Für ein entspanntes schulisches Miteinander, in dem sich die vielfältigen familiären und biographischen Hintergründe widerspiegeln. Die Autorin ist Sozialpädagogin und Schulberaterin mit langjähriger Erfahrung bei der Beratung von schuli­schen Krisensituationen. Exemplarisch zeigt sie anhand von Praxisbeispielen mögliche Lösungsansätze für den Schulalltag auf.

Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit

Wenn ein Kind psychotherapeutische Behandlung benötigt, sind immer auch die Eltern bzw. die gesamte Familie mit beteiligt. Dieses Tools-Buch von Franz Petermann stellt für die Arbeit mit Eltern und Familien umfangreiche Materialien zur Verfügung.Von der Diagnostik über Psychoedukation bis zur Motivation der Eltern werden die wichtigsten Etappen einer Therapie einbezogen. Die Organisation des Familienlebens, Gefühle und Ressourcen sowie Belastungen der Familie werden besonders berücksichtigt. Die Arbeitsblätter sind liebevoll illustriert und können auch in der Erziehungsberatung eingesetzt werden.

Selbstmanagement – ressourcenorientiert

Theoretische Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM)

Konsequent an persönlichen Ressourcen orientiert, kann Selbstmanagement ausgesprochen lustvoll sein. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine vielfach erprobte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen. An Grundlagen interessierte Fachleute und Laien finden im einleitenden Theorieteil eine Fülle aktueller neurowissenschaftlicher und psychologischer Befunde zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Selbststeuerung. Sie bilden das Fundament für das ZRM-Training und gewährleisten ein systematisches und jederzeit begründetes Vorgehen.

Coaching mit Ressourcenaktivierung

Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer

Klienten bringen neben ihrem konkreten Anliegen auch eine Vielzahl an sichtbaren und verborgenen Ressourcen ins Coaching und in die Beratung mit ein. Ressourcenorientiertes Coaching zielt darauf ab, mittels konkreter Methoden einen Zugang zu diesen Ressourcen zu bekommen, sie in den Coaching-Prozess miteinzubeziehen und für das Anstossen von Veränderungsprozessen zu nutzen. Ressourcenaktivierung trägt massgeblich zu einer ausgewogenen Befriedigung von körperlichen und seelischen Grundbedürfnissen bei, fördert das Wohlbefinden und verbessert ganz allgemein Bewältigungsprozesse. Gerade in Zeiten langanhaltender, hoher Anforderungen und Belastungen ist es wichtig, die eigene Ressourcenaktivierung im Blick zu behalten, um gesund zu bleiben!

Lösungsorientiertes Coaching

Kurzzeit-Coaching für die Praxis

Jörg Middendorf stellt in diesem essential die Grundlagen des lösungsfokussierten Coachings sowie einen konkreten Beratungsablauf dar und liefert damit zentrales Handwerkzeug für die Beratung. Zusätzlich regen mehr als 130 Fragen das eigene lösungsfokussierte Denken an. Der Autor spricht damit in erster Linie Coaches und Berater an, die ihre Tätigkeit durch das lösungsorientierte Arbeiten bereichern möchten. Gleichzeitig lassen sich die grundlegenden Prinzipien der lösungsorientierten Arbeit auch gut auf das Führen von Mitarbeitern übertragen. Dementsprechend werden auch Personalverantwortliche viele Anregungen für ihre tägliche Führungspraxis finden.

Wissen, was in der Sozialen Arbeit wirkt!

Zur Reichweite empirischer Zugänge

Die APOLLON University Press veröffentlicht mit dem Methodenbuch „Wissen, was in der Sozialen Arbeit wirkt!“ eine verständliche Einführung ins Thema mit kompaktem Basiswissen, zahlreichen Übungsaufgaben und praxisorientierten Beispielen für Studierende sowie Berufspraktiker.Wann ist Soziale Arbeit in Zeiten knapper werdender Ressourcen wirksam? Erzielen Massnahmen und Leistungen die gewünschte Wirkung und wenn ja, wie? Wie können Interventionen der Sozialen Arbeit begründet und überprüft werden? Die Fragen nach Wirkungen in der Sozialen Arbeit haben handlungsübergreifend an Bedeutung gewonnen — ihre Qualität, Nutzen und Wirkung sind aber längst nicht mehr nur Anliegen, die mit Modell- und Reformvorhaben verknüpft sind. 

Das erzähl ich nur Ihnen!

Die Kunst der Beziehungsarbeit in 15 Geschichten

Ein mitreissendes Buch schafft erzählenden Zugang zu einem Kernthema der Sozialen Arbeit, der Beziehungsarbeit. 15 Fall- und Lebensgeschichten, die die Begeisterung der Autorin für ihr Arbeitsfeld und ihre Kreativität und Methoden nicht nur für unerfahrene, sondern auch für versierte Kolleginnen und Kollegen aus der Sozialen Arbeit anschaulich machen.»Wenn die Beziehung steht, geht fast alles«, das ist die Quintessenz dieses Buches. Dass man die Ressourcen psychisch erkrankter Menschen entdecken soll, steht in jedem Lehrbuch der Sozialen Arbeit, hier aber wird es in 15 Fallgeschichten praktisch und auf unterhaltsame und inspirierende Weise konkret.

Aktivierende Soziale Arbeit mit nicht-motivierten Klienten

Mit Arbeitshilfen für Ausbildung und Praxis

Wie können nicht-motivierte Klienten erreicht werden? In der Fachdiskussion wird meist von einem kooperativen Zusammenwirken von Fachkräften aus der Sozialen Arbeit und Klienten ausgegangen. In der Realität sieht dies leider oft anders aus.Die Kürzung von Mitteln führt zu erschwerten Bedingungen für Sozialarbeiter. Umso mehr tritt die methodische Frage des Motivierens und Aktivierens in den Mittelpunkt jedes erfolgsorientierten Handelns in der Sozialen Arbeit.Das Handbuch Aktivierende Soziale Arbeit mit nicht-motivierten Klienten bietet eine Vielzahl an praktischen Arbeitshilfen zum erfolgreichen Umgang mit nicht-motivierten Klienten, Checklisten, Konzeptvergleiche, Diskussion von Schlüsselfragen, Formulierung von Kontraktbildung und Zielvereinbarung.

Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste Teil 2

Weitere systemisch-lösungsorientierte Interventionen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Familien

Das bietet die zweite Schatzkiste:- Neue Interventionen- Neue Indikationen- Erweiterung der Topics aus Band 1- Noch mehr BeispieleDie Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien oder Gruppen fordert den Therapeuten, Psychologen, Arzt, Pädagogen oder Berater immer wieder aufs Neue heraus…Für jede noch so ungewöhnliche Herausforderung eine Idee zu haben, kreativ und flexibel reagieren zu können und dabei möglichst lösungsorientiert zu sein, ist nicht immer einfach. Aber es kann durchaus leichter werden, wenn erprobte Interventionen, besondere Fragen oder „verstörende“ Kommentare griffbereit sind.

Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung

Wirksames Coaching muss weder lang noch kompliziert sein. Die Wirksamkeit des Coaching zeigt sich schliesslich einfach darin, dass die KundInnen ihre Ziele so rasch wie möglich erreichen und sie sich dabei selber weiter entwickeln können.Genau dies zeigen Szabó und Berg in ihrem Buch auf. Sie geleiten die LeserIn Schritt für Schritt durch den Coaching-Prozess, beschreiben die einzelnen Phasen, zeigen auf, was es zu beachten gilt, demonstrieren an Fallbeispielen, wie es funktioniert und wie Kurz(zeit)coaching und Langzeitwirkung zusammengehen.Peter Szabó und Insoo Kim Berg sind erfahrene Coaches und ExpertInnen im lösungsorientierten Arbeiten.

ResonaT – Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie

Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumafolgestörungen helfen

Die „Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumafolgestörungen“ (ResonaT) ist eine schonende Form der Traumaverarbeitung durch Tiergeschichten. Sie bezieht sich in ihrem Therapieverständnis auf das Wirkfaktorenmodell von Klaus Grawe und den neurobiologischen Selbstheilungsprozess der Gedächtnisrekonsolidierung.Regina Hiller und Thomas Hensel verbinden eine kompakte Darstellung existierender narrativer Ansätze sowie einer theoretischen Fundierung der ResonaT-Methode mit einer Sammlung von insgesamt 90 Beispielnarrativen für unterschiedliche Themen und Situationen. Diese Auswahl an vorformulierten Tiergeschichten ermöglicht es dem Therapeuten, ohne grossen zusätzlichen Schreibaufwand, mit dem Ansatz in der täglichen Praxis zu arbeiten.