Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: gesellschaftlicher Zusammenhalt

310 Beiträge gefunden


Caritas Deutschland

Bosnien und Serbien: Caritas weitet Hilfe für Hochwasseropfer aus

Flut in Bosnien und Serbien

Nothilfe in Serbien und Nord-Bosnien, im Zentrum Bosniens beginnen die Aufräumarbeiten - Caritas international stellt 150.000 Euro bereit.Nach den anhaltenden extremen Regenfällen der vergangenen Tage sind weite Teile in Bosnien-Herzegowina und Serbien überschwemmt, die Regierung in Serbien hat am Donnerstag den Ausnahmezustand ausgerufen. Bisher kamen laut offiziellen Angaben mindestens 44 Menschen ums Leben. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht vor den Wassermassen und mussten evakuiert werden. Zum Thema:- Behörden warnen vor Seuchen (Zeit Online)

Kanton Luzern

Luzerner Aktionswoche Asyl fördert gegenseitiges Verständnis

Vom 10. bis 15. Juni 2014 findet im Kanton Luzern die Aktionswoche Asyl unter dem Motto «Auf der Flucht – bei uns angekommen?» statt. Über 50 lokale Projekte und Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Getragen wird die Aktion vom Runden Tisch Asyl sowie von lokalen Organisationen in den Luzerner Gemeinden. 

Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit 14/2014

Muriel Surdez - La sociologie en langue française à Fribourg : consolidation et positionnement dans le paysage helvétiqueMonica Budowski und Sebastian Schief - Soziologie an der Universität Fribourg: Profil und Angebot der deutschsprachigen Studienprogramme Soziologie im Bachelor und MasterMichael Nollert - Konflikte als Gefährdung oder Quelle sozialer Kohäsion? Zu den Ursprüngen einer soziologischen DebatteAmir Sheikzadegan - Soziologische Perspektiven auf die muslimische DiasporaIvo Staub - Die doppelte soziale Ungleichheit und divergente Gleichheitsideale: ein Kommentar zu François Dubets Essay « Les Places et les Chances »Ruedi Epple - Schulkrise im Spiegel einer Quelle: Die Verknüpfung quantitativer und qualitativer MethodenAnne Kersten - Machen Gewaltwiderfahrnisse aus Menschen Opfer?Workshop: Social policy and regimes of social welfare in AfricaAbschlüsse 

FORS

Schweizer Haushalt-Panel

Das Hauptziel des Schweizer Haushalt-Panel (SHP) ist die Beobachtung des sozialen Wandels und insbesondere der Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Schweiz.Das SHP ist eine jährlich wiederholte Panelstudie, die eine Zufallsstichprobe von Haushalten in der Schweiz begleitet und deren Mitglieder interviewt.In der Schweiz stellt das SHP einen einmaligen Bestand an Paneldaten dar. Die Befragung „Leben in der Schweiz“ deckt eine breite Palette sozialwissenschaftlicher Fragestellungen und Ansätze ab.Die Datenerhebung startete im Jahr 1999 mit einer Stichprobe von 5’074 Haushalten beziehungsweise 12’931 Haushaltsmitgliedern. Im Jahr 2004 wurde eine zweite Stichprobe von 2’538 Haushalten und 6’569 Individuen hinzugefügt. Aktuell umfasst die Datenbank des SHP Informationen zu den Jahren 1999 bis 2012.Das Schweizer Haushalt-Panel wird durchgeführt von FORS, dem Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften. Die Daten werden jährlich anhand von CATI-Befragungen (Computer-Assisted Telephone Interviewing) erhoben.

Jugendhilfeportal.de

Bessert sich die Lage von Frauen, treibt das die Demokratisierung voran

Jianghong Li (WZB) hat mit den australischen Forschern Paula Wyndow und Eugen Mattes den direkten Zusammenhang zwischen der Lage von Frauen und dem Zustand der Demokratie belegt. Ihre Analyse zeigt: Fortschritte in der Mädchen- und Frauenbildung sind ein wichtiger Motor für die Demokratisierung. 

Kanton Zürich

IBK Nachhaltigkeitspreis 2014 – Zürcher Projekte gesucht

Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) verleiht erstmals den IBK-Nachhaltigkeitspreis. Der Preis ist mit 18‘000 Euro dotiert und will die Nachhaltigkeit insbesondere im Bodenseeraum fördern. Eingabefrist für Projekte aus dem Kanton Zürich ist der 16. Mai 2014.Eingereichte Projekte sollen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Bodenseeregion leisten, verschiedene Nachhaltigkeitsdimensionen (Wirtschaft, Umwelt und Soziales) verbinden oder den Ausgleich zwischen Generationen, gesellschaftlichen Gruppen oder Regionen fördern.

SAGW Migros-Kulturprozent

Impulse für Generationen-Projekte

Erfolgreiche Generationenprojekte müssen viele Herausforderungen meistern. Um Projektgruppen und initiative Personen zu unterstützen, sind Erkenntnisse aus guten Projekten motivierende Ansatzpunkte. Aus einem trinationalen Workshop – organisiert vom Migros-Kulturprozent gemeinsam mit der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW – ist dazu im Januar 2014 eine 18-seitige bebilderte Broschüre entstanden. - Kontextualisierung und Positionierung von Generationenprojekten (SAGW)

Tageswoche

Grenzüberschreitende Stadtplanung: Ideen gibt es viele, Probleme auch

Wenn wir Basel von oben betrachten, wird eins klar: dieser Stadtraum hat auf den ersten Blick keine sichtbaren Grenzen, sie wächst nicht nur über die Kantonsgrenze, sondern auch über die Landesgrenze hinaus. Trotzdem sind die politischen Grenzen eine Tatsache und auch in unserem Denken fest verankert. Wenn wir nach Weil am Rhein, oder nach St. Louis fahren, kommen wir in eine andere Welt, die nicht nur anders spricht und anders denkt, sondern auch eine andere Währung hat und andere Regeln und Gesetze.

Grenzen der Toleranz

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa

Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht.

Urbane Ungleichheiten

Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie

Moderne, funktional differenzierte, gleichzeitig aber vertikal stratifizierte Gesellschaften sind urban geprägt. Ihre Ungleichheitsstrukturen haben nicht nur soziale, sondern auch räumliche Dimensionen, die sich in Differenzen innerhalb von Städten, zwischen verschiedenen Städten, aber auch im Verhältnis zwischen Städten und dem ländlich geprägten Raum bzw. zwischen Zentrum und Peripherie ausdrücken. 

idw

Fundamentalismus und Fremdenfeindlichkeit, Muslime und Christen im europäischen Vergleich

Religiöser Fundamentalismus unter Muslimen ist in Westeuropa kein Randphänomen. Zu diesem Ergebnis kommt Migrationsforscher Ruud Koopmans vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in seiner Auswertung einer repräsentativen Befragung von Einwanderern und Einheimischen in sechs europäischen Ländern. Zwei Drittel der befragten Muslime halten demnach religiöse Gesetze für wichtiger als die Gesetze des Landes, in dem sie leben. Drei Viertel von ihnen finden, es gebe nur eine mögliche Auslegung des Korans.Ruud Koopmans stellt seine Studie vor im Artikel „Fundamentalismus und Fremdenfeindlichkeit. Muslime und Christen im europäischen Vergleich“ in der gerade erschienen Dezember-Ausgabe der WZB-Mitteilungen. Unter dem Titel „Migration und Integration“ versammelt dieses Heft Beiträge aus der WZB-Forschung zu Einwanderungspolitik, Einstellungen und Werten, Medien, Fremdenfeindlichkeit und interkulturellen Beziehungen.

Presseurop - Das Beste aus Europas Presse

Studenten ohne Perspektive

Zwischen den jungen Griechen, die im Ausland studieren können und jenen, die zu hause bleiben, vergrößert sich die Kluft: Während die einen gute Chancen haben, ihr Studium rechtzeitig zu beenden und Arbeit zu finden, ist es für die anderen schwierig, an den von Streik und Protesten gelähmten Universitäten überhaupt noch zu studieren.