Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Transition

337 Beiträge gefunden


Kanton Luzern

Erfreuliche Lehrstellensituation

In wenigen Wochen geht für 3750 Jugendliche im Kanton Luzern die obligatorische Volksschule zu Ende. Gleichzeitig treten etwa 800 Jugendliche nach einem Brückenangebot oder einem Zwischenjahr in den Arbeitsmarkt ein. Erfreulicherweise haben die meisten dieser 4550 Jugendlichen bereits eine Lehrstelle gefunden. Alle anderen werden von Fachleuten begleitet und bei der Suche unterstützt.

EVD

Schulabgänger/innen ohne Anschluss – Was tun Bund, Kantone und die Wirtschaft?

Mit Stichtag 15. April 2011 melden schweizweit 77‘000 Jugendliche (2010: 77‘000) Interesse an einer Lehrstelle. Dem steht ein Angebot der Unternehmen von 81‘000 Lehrstellen (2010: 76‘000) gegenüber. Zwischen Angebot und Nachfrage zeigen sich regional und in verschiedenen Berufsbereichen Unterschiede. An einer Medienkonferenz in Bern zogen Vertreter von Bund, Kantonen und Wirtschaft eine Bilanz zur aktuellen Lehrstellensituation und zeigten Erfolge und Herausforderungen bei der Integration Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auf.

INFRAS

Evaluation der beruflichen Grundbildung mit EBA

Die zweijährige Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) ist ein Bildungsangebot für vornehmlich praktisch begabte Jugendliche und Erwachsene. Rund fünf Jahre nach Einführung der EBA-Grundbildung haben INFRAS und das Institut de hautes études en administration publique (Idheap) eine erste Evaluation der EBA-Grundbildung durchgeführt.

Perspektive Prekarität

Wege benachteiligter Jugendlicher in den transformierten Arbeitsmarkt

Angesichts der wachsenden Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt haben Jugendliche mit abgebrochener Schullaufbahn oder Ausbildung immer geringere Chancen auf abgesicherte und kontinuierliche Beschäftigung. Der Schulabbruch wird zum Stigma für die Betroffenen, denen mangelnder Leistungswille, Durchhaltevermögen und Disziplin zur Last gelegt wird.

Ablösung vom Elternhaus

Der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern

Mittels der "ganzheitlichen, entwicklungs- und systemorientierten Perspektive" von Wapner ermöglicht die vorliegende Dissertation eine ganzheitliche Erhebung der Elternperspektive unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte von Person und Umwelt.

Kanton Bern

Änderung der Sozialhilfeverordnung für Jugendliche und junge Erwachsene: Optimierung der Zulagen- und Freibetragsregelung

Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für ihre berufliche Integration einsetzen, werden künftig von der Sozialhilfe weniger stark belohnt als bisher (Kürzung der Integrationszulage und des Freibetrages bei einem Arbeitseinkommen). Keine Kürzung müssen hingegen Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung in Kauf nehmen. Damit wird der Anreiz für das Absolvieren einer Ausbildung gestärkt.

Bertelsmann Stiftung

Keine Perspektive ohne Ausbildung

Eine Analyse junger Erwachsener ohne Berufsabschluss in Westdeutschland

Die vorliegende Studie zeigt, dass sich in Westdeutschland, trotz eines allgemeinen Anstiegs des Bildungsniveaus, am unteren Ende der Bildungsverteilung eine Gruppe von Personen verfestigt, die über keinen beruflichen Abschluss verfügt. Für die betroffenen jungen Menschen hat das Fehlen einer beruflichen Qualifikation in der Regel gravierende Folgen.

Schulverweigerung - neue Ansätze und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis

Die Publikation stellt neue Forschungsergebnisse zur Schulverweigerung vor, unter anderem zu ihrem Verhältnis zu Geschlecht, sozialer Herkunft und Migrationshintergrund der Jugendlichen. Schließlich werden zur Nachahmung Best-practice-Modelle präsentiert, die in besonderer Weise den Anspruch zeitgemäßer Pädagogik im Umgang mit Schulverweigerung einlösen.

So gelingt gefährdeten Jugendlichen der Einstieg in die Berufswelt

Bis 2015 wollen Bund und Kantone den Anteil Jugendlicher und junger Erwachsener ohne nachobligatorische Ausbildung von bisher 10% auf 5% reduzieren. Eine Massnahme zur Integration gefährdeter Jugendlicher in die Berufswelt ist das Case Management Berufsbildung. Innert weniger Jahre wurde es in 25 Kantonen eingerichtet. Eine Medienkonferenz in Luzern zog heute eine Bilanz und zeigte besondere Erfolge der institutionenübergreifenden Zusammenarbeit.