Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: psychische Probleme

2302 Beiträge gefunden


SRF

Einstein in der Psychiatrie – Es ist okay, nicht okay zu sein.

Jeder Zweite ist einmal im Leben mit einem psychischen Leiden konfrontiert und ein Fünftel permanent von mindestens einer psychischen Störung betroffen. «Einstein-Spezial» zeigt den Alltag in der Erwachsenen- und Kinderpsychiatrie und spricht mit Betroffenen über Krankheit, Ausgrenzung und Hoffnung.

idw

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Wissenschaftler der Universität Leipzig haben federführend zusammen mit dem Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 ein Kurzdossier (Policy Brief) zu den psychosozialen Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen veröffentlicht. Darin werten sie vorliegende Studien aus und bieten Lösungsansätze.

Kinderanalyse Heft 01 / Januar 2020

Zum Begriff des Traumas im Erleben von Kindern und Jugendlichen

Zwischen Eltern und Kindern – wenn die Gegenwart den Blick auf die Vergangenheit verstellt Überlegungen zu Trauma, Zeit und Perversion Kommentar zum Beitrag von Erika Kittler: »Zwischen Eltern und Kindern« Traumatisierte Söhne werden Väter Psychoanalytische Entwicklungshilfe für die Elternschaft

Kanton Luzern

Luzerner Psychiatrie – schrittweise Aufhebung von Angebotseinschränkungen

Seit heute Montag, 27.4.2020, sind gemäss Bund und Kantone in den Spitälern und Kliniken wieder praktisch alle Aufnahmen/Zuweisungen möglich. Bisher teilweise eingeschränkte Angebote der Luzerner Psychiatrie (lups) werden schrittweise wieder in Betrieb genommen. Die ausserordentliche Lage für die lups bleibt bestehen.

migesplus.ch

Früherkennung von Traumafolgeerkrankungen bei Asylsuchenden

Aslysuchenden Menschen eine schnellere Integration ermöglichen

Geflüchtete Menschen leiden oft unter Traumafolgeerkrankungen. Eine frühe Erkennung ist wichtig, doch die Praxis zeigt, dass Traumafolgeerkrankungen oft erst nach Jahren identifiziert werden. Dann sind Behandlungsschritte nur noch mit grossem Aufwand und hohen Kosten möglich. Eine rasche Erkennung von Traumata wäre sowohl für die Betroffenen als auch für die Gesellschaft bedeutsam.

SRF

Isolation in Corona-Zeiten - «Einsamkeit ist etwa so schädlich wie Rauchen»

Die aktuelle Situation macht Menschen einsamer. Beim Sorgentelefon der Dargebotenen Hand haben die Anrufe zum Thema Einsamkeit im März im Vergleich zum letzten Jahr um rund ein Drittel zugenommen. Psychiater Thomas Ihde erklärt, was Einsamkeit bedeuten kann.

idw

In Zeiten von Covid-19: Belastete, schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen brauchen jemanden an ihrer Seite

Der Abschied von Sterbenden in Zeiten von Covid-19 ist nur selten möglich: Belastete, schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen brauchen in ihrer Not und Angst jemanden an ihrer Seite / Fachgesellschaften veröffentlichen unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Empfehlungen zur psychosozialen und spirituellen Unterstützung

Familienarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie

Eine Evaluation der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen und ihren Bezugspersonen

Die Jugendzeit mit ihren zahlreichen Entwicklungsaufgaben stellt Heranwachsende und ihre Bezugspersonen vor besondere Herausforderungen. Psychische Symptome sind dabei als Fluchtversuch zu verstehen. Mit der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®) soll gesunde Entwicklung wieder in Gang gebracht werden. Die SJT® zielt neben der Symptomreduktion auch auf die Verbesserung der Emotionsregulation und Beziehungsgestaltung der Jugendlichen ab. Gleichzeitig unterstützt die Therapie entwicklungsförderndes Elternverhalten.