Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Alkohol

373 Beiträge gefunden


Mission und Sozialhygiene

Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886-1939

Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.Begegnungen mit dem trunkenen »Anderen« warfen und werfen Grundsatzfragen der menschlichen Existenz auf: Welches Verhalten ist uns zugehörig und authentisch? Wo beginnt und wo endet die Freiheit des Menschen? Francesco Spöring historisiert diese Fragen, indem er den Anti-Alkohol-Aktivismus als eine der ersten globalen zivilgesellschaftlichen Bewegungen analysiert. Dazu beleuchtet er international orientierte Verbünde wie den Internationalen Alkoholgegnerbund (IBAA) sowie die Basler Mission. Während Ersterer u.a. gemeinsam mit dem Internationalen Guttemplerorden sozialhygienische Denkmuster verbreitete, initiierte Letztere unter anderem in den ehemaligen Kolonien Goldküste und Kamerun mehrere Vereine des religiös geprägten, alkoholgegnerischen Blauen Kreuz.

Jugendhilfeportal.de

Wenn Fluchterfahrung anfällig für Alkoholmissbrauch macht

Die neuen Ausgabe des ALKOHOLSPIEGEL-Newsletters der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) widmet sich der Alkoholprävention bei jungen Flüchtlingen, die kultursensible Informationsangebote erfordert. Weitere Themen der Publikation sind die Ergebnisse der BZgA-Alkoholsurvey 2016 sowie Informationen zum Peer-Programm für Jugendliche.

Sucht Schweiz

Das Rentenalter: ein Wendepunkt – auch in Sachen Alkohol

Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen bietet Anlass, daran zu erinnern, dass das Rentenalter eine Herausforderung in Sachen Alkohol darstellt. Bei den 65- bis 74-Jährigen weisen 7% einen chronisch risikoreichen Alkoholkonsum auf. Schätzungen zufolge hat sich bei einem Drittel der alkoholabhängigen älteren Menschen die Sucht erst nach der Pensionierung entwickelt.

SuchtMagazin 4/2017: Alkohol

Jugend und AlkoholAlkohol an der Schwelle zum IndustriezeitalterAlkoholkonsum: Begriffe, Definitionen, Richtlinien und EmpfehlungenNationale Alkoholpolitik: Rückblick und AusblickAlkoholpolitik in den KantonenZielgruppen besser erreichen: Prävention und Beratung in der PflichtPräventionskampagnen auf Social Media: PraxisempfehlungenAlkoholwerbung in sozialen MedienMedikamente gegen Alkoholabhängigkeit: Abstinenzerhalt und TrinkmengenreduktionKosten-Nutzen-Analyse ambulanter Behandlungen bei Alkoholabhängigkeit

Kanton St. Gallen

Alkohol-Testkäufe zeigen Wirkung

Im Kanton St. Gallen fehlt eine gesetzliche Grundlage für polizeilich begleitete Alkohol- und Tabak-Testkäufe. Die Fachstelle Jugendschutz im Gesundheitsdepartement bietet daher Testkäufe ohne polizeiliche Begleitung an. Ziel dieser Testkäufe ist, Betriebe und Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und so die Verstossquote zu senken. Nun liegen die Auswertungen aus den Jahren 2012 bis 2016 vor: Mehr als die Hälfte aller St.Galler Gemeinden nutzen das Angebot. Die durchschnittliche Verstossquote liegt bei 33 Prozent.

EAV

Alkohol-Testkäufe 2016: Jedes dritte alkoholische Getränk unerlaubt verkauft

2016 sind schweizweit insgesamt rund 8500 Alkohol- Testkäufe durchgeführt worden. In 32% aller Fälle sind alkoholische Getränke verkauft worden, obwohl die Testkäuferinnen und -käufer die gesetzliche Alterslimite dafür nicht erfüllten. Dies entspricht einer Zunahme von 3% gegenüber dem Vorjahr, wobei diese hauptsächlich auf die veränderte Zusammensetzung der Testkäufe zurückzuführen sein dürfte.

Sucht Schweiz

Alkohol-Verkaufsverbot auf Autobahnraststätten wankt – Suchtfachorganisationen wehren sich

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats will das Verbot für den Verkauf und den Ausschank von Alkohol auf Autobahnraststätten aufheben. Damit gefährdet sie Leib und Leben. Die Suchtfachorganisationen rufen den Nationalrat deshalb dringend dazu auf, am Verbot festzuhalten.