Umfrage zu Rentenalter: Über ein Drittel der Schweizer arbeitet auch nach der Pensionierung
Eine neue Umfrage unter 55- bis 70-Jährigen zeigt, dass diese sich vorstellen könnten, auch im Rentenalter weiterzuarbeiten, wenn sie es nicht bereits tun.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Eine neue Umfrage unter 55- bis 70-Jährigen zeigt, dass diese sich vorstellen könnten, auch im Rentenalter weiterzuarbeiten, wenn sie es nicht bereits tun.
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Debatten zu der »unternehmerischen Universität« und den Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und Karrierechancen des wissenschaftlichen Mittelbaus. Dafür wird die Wandlung der Hochschulen unter den Aspekten des akademischen Kapitalismus, des Bologna-Prozesses und der Hochschulgovernance betrachtet.
Wer Arbeitslosengeld bezieht, muss 10 Bewerbungen im Monat verschicken – egal ob gerade Krise oder Boom ist. Das ist nicht nur unlogisch, es setzt auch eine frustrierende Spirale in Gang. Zeit, sie anzuhalten. «Humane Ressourcen», Folge 2.
Fast die Hälfte der Arbeitnehmenden ab 45 Jahren könnte sich vorstellen, nach der Pensionierung weiterzuarbeiten. Wie eine Umfrage von Arbeitnehmenden zeigt, sind Weiterbildungen und die Minderung psychischer Belastungen entscheidende Voraussetzungen für die nachhaltige Beschäftigung älterer Arbeitnehmender.
Damit erfahrene Mitarbeitende der Arbeitswelt erhalten bleiben
Die Arbeitslosigkeit bei den älteren Arbeitnehmenden – insbesondere im Alter von 60+ - steigt in der Corona-Krise beunruhigend stark an. Damit verstärkt sich eine Entwicklung, die bereits vor dieser Krise eingesetzt hat.
Vier junge Menschen mit psychischer oder kognitiver Beeinträchtigung wollen im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen....
Die Broschüre «STEP BY STEP – In 10 Schritten zur Arbeitnehmendenvertretung» zeigt, wie Sie als Unternehmen der beruflichen Integration eine Arbeitnehmendenvertretung einführen, umsetzen und begleiten und wie Betriebe mit bestehenden Mitwirkungsgremien die Qualität sichern, nächste Schritte planen und ihre Arbeit reflektieren können. Ausgabe 2020. Gratis herunterladen.
Lockdown, Homeoffice-Pflicht und viele weitere Unwägbarkeiten erschwerten und verunmöglichten teilweise sogar im vergangenen Jahr die Eingliederungsarbeit. Trotzdem konnten 2020 die IV-Stellen knapp 22 000 Personen in den ersten Arbeitsmarkt integrieren.
Der Lohnschutz für eine verschwindende Minderheit blockiert die Schweizer Europapolitik
Von den über fünf Millionen Erwerbstätigen in der Schweiz sind nur knapp 15% Mitglied eines Arbeitnehmerverbands. Die Zahl der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer hat sich innerhalb von 50 Jahren auf rund 500’000 Mitglieder halbiert. Wenig vertreten sind die Gewerkschaften im Dienstleistungssektor, in dem fast 80% der Erwerbstätigen arbeiten.
Wissenschaftliche Begleitung eines Pilotprojekts in der Langzeithilfe der Sozialen Dienste der Stadt Winterthur
Für Betroffene ist Invalidität eine schwere Belastung – in erster Linie durch die eigene Beeinträchtigung. Hinzu kommen finanzielle Fragen und der Wunsch nach (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
Weniger Stress im Beruf zu haben ist seit Jahren einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze der Deutschen. Doch allein schon das Ziel hinter diesem Vorsatz hindert uns oft daran, im Berufsalltag wirklich gelassener zu sein. Denn es geht im Kern nicht darum, weniger oder gar keinen Stress zu haben, sondern zu lernen, besser mit Stress umzugehen. Wie dir das ab sofort gelingen kann, erfährst du in diesem Artikel.
Die erste Pandemiewelle traf die Jungen. Doch zurzeit kommen vor allem Beschäftigte über 50 unter die Räder. Das trifft auch Führungspersonen wie Helia Burgunder.
Spreitenbach und Wettingen hatten letztes Jahr deutlich tiefere Sozialausgaben als budgetiert. Eine Spurensuche.
Oberste Priorität hat im Behindertenheim Altried die Gesundheit der zum Teil schwer beeinträchtigten Bewohnerinnen und Bewohner. Dank einem Bonus liegt die Impfquote des Personals bei rund 70 Prozent.
In der Schweiz hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt etwas entspannt, vorwiegend aus saisonalen Gründen. Im grösseren Bild sieht es etwas anders aus: Wegen der Corona-Krise liegt die Arbeitslosigkeit deutlich über dem Vorjahresstand.
Die Zürcher Arbeitgebenden haben im Jahr 2020 fast 2700 IV-Erfolgsgeschichten ermöglicht. Die fünf Finalisten für den diesjährigen IV-Arbeitgeberpreis für den Kanton Zürich zeigen, dass Eingliederung in fast jeder Branche möglich ist und vor allem vom Willen abhängt.
Das Lehrmittel «Unterwegs» wurde von der PHZH und der PH Bern realisiert. Zwei Filme ergänzen nun die Unterrichtsmaterialien.
Die Corona-Pandemie hat der Betagtenbetreuung zu Hause im letzten Jahr viel Medienaufmerksamkeit beschert. Nach unterbrochenen Reisewegen im ersten Lockdown hat sich das Pendelmodell rasch wieder stabilisiert. Gleichzeitig zeigt sich: Die Pandemie hat die Arbeitsbedingungen, die bereits zuvor als prekär galten, weiter verschlechtert.