Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Generationenbeziehungen

261 Beiträge gefunden


BFS

Familien in der Schweiz. Statistischer Bericht 2017

Die vorliegende Publikation bildet die heutige Situation der Familien sowie einige Aspekte der jüngsten Entwicklungen ab. Dazu stützt sie sich im Wesentlichen auf Statistiken des Bundesamtes für Statistik (BFS). Der Beitrag ist eine Fortsetzung des Familienberichts, der 2004 vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) veröffentlicht wurde, sowie des 2008 vom BFS publizierten Berichts Familien in der Schweiz. Dem BFS liegen heute deutlich umfassendere Daten zu den Familien vor als beim letzten Bericht aus dem Jahr 2008. Zusätzlich zu den Aktualisierungen in den Bereichen Haushaltsstrukturen, Haus-, Erwerbs- und Familienarbeit, finanzielle Situation und Familienbudget sowie Armut und Lebensbedingungen, umfasst der vorliegende Beitrag bisher unveröffentlichte Daten über das Zusammenleben als Paar, über den Kinderwunsch, über die Nutzung von familienergänzender Kinderbetreuung sowie über die Einstellungen zu verschiedenen Aspekten der Geschlechterverhältnisse und des Familienlebens. Zum ersten Mal widmet sich ein Kapitel dem Austausch zwischen den schon älteren Eltern und ihren erwachsenen Kindern, die das Elternhaus verlassen haben. Ein weiteres Kapitel präsentiert die Einstellungen zur Solidarität unter den Generationen. Im letzten Kapitel wird die Situation in der Schweiz mit jener anderer europäischer Länder verglichen.

Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration

Der dritte Band der Ergebnisse von REGIE liefert eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zu Fragen von Identitäten und Religion und den daraus resultierenden Konflikten in Gegenwart und jüngerer Vergangenheit. Wie hängt Religion mit den wieder erstarkenden kollektiven Identitäten zusammen? Unter anderem werden hierzu Erkenntnisse aus einer breit angelegten empirischen Sekundäranalyse von Daten zur Religionszugehörigkeit vorgelegt. Zudem wird nach den Konsequenzen gefragt, die sich aus der primären Ursächlichkeit von Migration ergeben: Wie verschiebt sich die Selbstidentifizierung zwischen erster und zweiter Migrationsgeneration? Welches sind die Leistungen organisierter religiöser Migrantengemeinschaften im Integrationsgeschehen? Ins Blickfeld gerät dabei schliesslich das Religionsverständnis selbst. 

vorsorgeexperten.ch

«Die Umverteilung von Jung zu Alt wird Konflikte verursachen»

Die meisten Menschen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich wünschen sich mehr Solidarität zwischen den Generationen. Fast zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass die Umverteilung von Jung zu Alt Konflikte verursachen wird.Zum Thema: Umfrage zeigt: 89% wünschen sich mehr Solidarität zwischen denGenerationen – doch Umverteilung wird zur Belastung (Link Institut)

LINK Institut

Umfrage zeigt: 89% wünschen sich mehr Solidarität zwischen den Generationen – doch Umverteilung wird zur Belastung

Laut einer repräsentativen Umfrage von Swiss Life bei über 3000 Personen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich besteht über alle vier Generationen hinweg ein grosses Bedürfnis nach einer stärkeren Solidarität. Fast 90% der Befragten – unabhängig von Alter oder Land – äussern diesen Wunsch, der in der Realität jedoch nur teilweise erfüllt wird: Im Schnitt sind fast 40% der Ansicht, dass die Solidarität und der Austausch zwischen den Generationen heute nicht zufriedenstellend funktionieren. Zudem wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft teilweise als fehlend erlebt: So vermissen 63% die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber älteren Menschen. Ähnlich zeigt sich das umgekehrte Bild: Rund die Hälfte der Befragten vermisst den Respekt gegenüber den Jungen

NZZ Online

Lerngemeinschaft

Generationen – Wie wir zusammen leben

Man kann durch eigene Leistung die soziale Schicht überwinden, in die man geboren wurde, man kann durch Wegzug die Nation, durch ein professionelles Lifting sein Aussehen, durch Umwandlung gar sein Geschlecht ändern – nur der Generation entkommt man nicht. Generationen sind wie Betroffenheitsgemeinschaften, ebenso unsichtbar wie wirksam, geprägt durch gemeinsame Erfahrungen, Problemwahrnehmungen und Sensibilitäten. 

BFS

Ergebnisse aus den Volkszählungen 2010–2014

Ein Portrait der Schweiz

Bis zum Jahr 2000 führte das Bundesamt für Statistik alle 10 Jahre eine Volkszählung bei der gesamten Bevölkerung durch. Der logistische und technische Aufwand ging mit beträchtlichen Kosten einher. Deshalb wurde die Volkszählung ab 2010 zu einem kostengünstigeren Erhebungssystem umgebaut, das mehrere Elemente miteinander kombiniert.