Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Schulsozialarbeit

213 Beiträge gefunden


Schulamokläufer

Eine Analyse medialer Täter- Eigendarstellungen und deren Aneignung durch jugendliche Rezipienten

Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch die medialen Täter-Eigendarstellungen, insbesondere das im Internet veröffentlichte Videomaterial, und befragt zum anderen jugendliche Rezipienten solcher Darstellungen zu ihren individuellen Perspektiven auf das Phänomen Schulamok.

Effektive Gewaltprävention

Evaluierte und praxiserprobte Konzepte für Schulen

Kinder und Jugendliche lösen zwischenmenschliche Konflikte häufig mit gewalttätigen und aggressiven Mitteln. Um diesen negativen Entwicklungen vorzubeugen, können Schulen, Lehrkräfte und weitere Entscheidungsträger inzwischen aus einer schier unüberschaubaren Fülle an Präventionsansätzen auswählen. Um Entscheidungsträgern eine fundierte Auswahl- und Bewertungshilfe an die Hand zu geben, werden wissenschaftlich evaluierte, internationale und nationale Gewaltpräventionsmaßnahmen beschrieben und diskutiert.

Jugendhilfe und Schule

Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation

Das Buch beschäftigt sich exemplarisch mit einzelnen Feldern wie die Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit sowie mit aktuellen Themen wie die Soziale Arbeit an Schulen, Berufsorientierung und Übergang in den Beruf und mit kommunalen Strukturen und Planungskonzepten. Das Buch spricht sowohl die Fachkräfte in der Praxis der Kooperation an als auch die Leitungskräfte, Kommunalpolitiker/innen, Schulaufsicht etc.

Prävention und Intervention über die Lebensspanne

Schulische und außerschulische Handlungsfelder

Aufgrund massiver gesellschaftlicher Veränderungen besteht verstärkt die Gefahr, dass sich soziale und emotionale Störungen ausbilden. Sonderpädagogik, Psychologie, Medizin und Nachbardisziplinen sind gleichermaßen gefordert, nach Möglichkeiten zu suchen, diesen Risiken bereits zu einem frühen Zeitpunkt wirkungsvoll vorzubeugen. Dieses Buch enthält zum einen grundlegende theoretische Überlegungen und empirische Befunde unterschiedlicher Disziplinen, zum anderen werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt.

Theoriereflexionen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Brücken und Grenzgänge

Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule hat derzeit zu Recht Konjunktur. Der vorliegende Band zielt deshalb darauf, die Diskurse um die Kooperation von Jugendhilfe und Schule weiter zu fundieren und um eine bislang eher unterbeleuchtete Perspektive produktiv zu erweitern.

Sozialkompetenz und Schule

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zu Gelingensbedingungen sozialbezogener Interventionen

Der vorliegende Band geht der Frage nach, ob Schulen systematische Interventionen zur Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern benötigen, bzw. wie diese sozialbezogenen Programme gelingen können.

Der Schweizerische Bundesrat

Totalrevision des Jugendförderungsgesetzes: Vernehmlassung eröffnet

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Totalrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der ausserschulischen Jugendarbeit eröffnet. Mit dem vorgeschlagenen neuen Gesetz will der Bundesrat offene und innovative Formen der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stärker fördern, die Kantone beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung ihrer Kinder- und Jugendpolitik unterstützen sowie den Informations- und Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit den kinder- und jugendpolitischen Akteuren verstärken. Die Vernehmlassung dauert bis zum 15. Januar 2010.

SIG

Gewaltprävention - Nationale Anlaufstelle für Schulen gegründet

Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche ist aktueller denn je. Fast täglich berichten die Medien über Vorfälle und Gewalttaten. Immer mehr Schulen und andere Institutionen möchten sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und wünschen umfassende fachliche Unterstützung. Um diese zu gewährleisten, wurde das Schweizerische Institut für Gewaltprävention (SIG) von erfahrenen Fachleuten gegründet.

Profession Schulsozialarbeit.

Beiträge zu Qualifikation und Praxis der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen

Ziel des Buches ist es, den Diskussionsprozess um die Schulsozialarbeit und deren Professionalisierung seit 2004 anhand der zentralen Veröffentlichungen des "Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit" nachzuzeichnen. Aus dem laufenden Diskurs kann inzwischen ein erstes Fazit gezogen und eine neue Perspektive für die Ausbildung von SchulsozialarbeiterInnen entwickelt werden.

infoklick.ch

"anspiel.ch"–spielen(d) leicht gemacht

In der Jugendarbeit und der Sozialpädagogik bietet Spielen viele wertvolle Methoden und Möglichkeiten, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf spielerische Weise, verschiedene Handlungskompetenzen und soziale Interaktion zu fördern. "anspiel.ch" bietet die Chance durch Spielen Grenzen zu überwinden, Kulturen zu verbinden und Soziales miteinander zu fördern.

Suchtprävention im Kanton Zürich

Früherkennung und Frühintervention

Der Weg zum schulhauseigenen Frühinterventionskonzept –eine Handreichung für Schulen und Fachstellen

In Zusammenarbeit mit vier Pilotschulen haben die Stellen für Suchtprävention 2009 den "Handlungsplan Frühintervention" geschaffen. Er unterstützt Schulen im Prozess zum Früherkennungs- und Frühinterventionskonzept für Oberstufenschulen und zeigt anhand von konkreten Beispielen auf, wie die Zusammenarbeit mit den Suchtpräventionsstellen gestaltet werden kann.

Jugendarbeit zeigt Profil in der Kooperation mit Schule

Die Ergebnisse einer landesweiten und einer kommunalen Studie aus NRW zeigen, welchen Beitrag die Offene Kinder- und Jugendarbeit zur Entwicklung kommunaler, lokaler bzw. regionaler Bildungslandschaften leisten kann. Die OKJA stärkt den Ort Schule durch intensive, spezifische und vielfältige Kooperationsformen. Damit trägt sie zur Qualifizierung und Öffnung von Schule und zur Gestaltung von informellen und non-formalen Bildungsprozessen für Kinder und Jugendliche bei.