Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Jugendarbeit

863 Beiträge gefunden


Jugendhilfeportal.de

Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit: Fachliche Positionierung und fachpolitische Forderungen

Der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit hat sich im März 2016 mit dem Ziel gegründet, eine bessere Sichtbarkeit und Vertretung des Feldes insbesondere auf Bundesebene zu sichern und eine bundesweite Plattform für die fachliche Auseinandersetzung, Diskussion und Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland zu schaffen. Ergebnis dieses Diskussionsprozesses ist die Festlegung einer gemeinsamen Ausgangsposition, die der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit nun vorlegt und als Einladung zu weiterer Diskusion versteht. 

Zusammenarbeit in der Jugendhilfe-Infrastruktur

Freie Träger in und zwischen Jugendhilfeausschüssen, Arbeitsgemeinschaften und Jugendhilfeplanung

Im Fokus dieser quantitativen Studie stehen die Wohlfahrtsarrangements in der Kinder- und Jugendhilfe mit den Formen und Mechanismen partnerschaftlicher und interinstitutioneller Zusammenarbeit. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Begrenzungen der freien Jugendhilfe an der Infrastrukturgestaltung von kommunalen Jugendhilfelandschaften bilden den Forschungsgegenstand. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Governance-Perspektive, die einen analytischen Blick auf verpflichtende Beteiligungsorte und nicht einfach aufzulösende Abhängigkeitsverhältnisse ermöglicht.

Handbuch Kirchliche Jugendarbeit

Für Studium und Praxis

Die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen ist ein weit verzweigtes Handlungsfeld: Verbandliche und gemeindliche Jugendarbeit, Projekte mit Jugendlichen, Arbeit mit bestimmten Zielgruppen sowie katechetische und schulpastorale Angebote werden als Formen von Jugendpastoral beschrieben. Dieses Handbuch, verfasst von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, stellt erstmals das Spektrum unterschiedlicher Handlungsfelder, ihre Entstehung und ihre aktuellen Herausforderungen sowie zentrale Bezugsthemen vor.

Junge Geflüchtete in den Erziehungshilfen

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Die 2015 aufkommende Flüchtlingsthematik konfrontierte Einrichtungen und Dienste mit neuen Anforderungen, um junge Menschen bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen zu begleiten, Zugänge zu Bildung und Arbeit zu ermöglichen oder ihnen Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu bieten.Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste das rückenwind+-Projekt „FORUM:A“ gestartet, um Einrichtungen und Dienste bei Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen zu unterstützen.

Eine Hand wäscht die andere?

Lobbyismus in der Jugendsozialarbeit als innovative Form partizipationsorientierter Kommunikation

Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Beschreibung von praktizierten Formen des Lobbyismus in Sozialverbänden und Sozialbetrieben in Deutschland und Österreich. Aktuelle Strukturen und Strategien von Lobbying in der Jugendsozialarbeit werden mit Hilfe einer qualitativen, dezidiert einzelfallorientierten Inhaltsanalyse in problemzentrierten Experteninterviews analysiert und erkennbar gemacht. Daraus ergeben sich konkrete Schlussfolgerungen für eine ethisch vertretbare Professionalisierung eines Soziallobbyismus im Management und in Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit.

Neue Praxis

Neue praxis - Heft 6/2018

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

BeiträgeVeronika Salzburger/Claudia Strobel-Dümer/Caroline Kaufmann: … und was kommt nach der stationären Unterbringung? Wie Care-Leaver ihre Zukunft einschätzen.Michael Wutzler: Sorge um Kinder und Resonanz oder die Entfaltung von Resonanzsensibilität in resonanten Sorgebeziehungen.Janine Kuhnt: Engagementförderung zwischen Professionalisierungsbestrebungen, Deprofessionalisierung und Selbstoptimierung.Daniel Speer/Juliane Reulecke/Dominic Dives/Anne Behrens/Constantin Oestreich/Steffi Zander: Mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen online arbeiten – Konzept und Zwischenergebnisse eines webbasierten Trainings.

Herausfordernde Verhaltensweisen in der Sozialen Arbeit

Das Buch thematisiert herausfordernde Verhaltensweisen in allen wichtigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, von der Kinder- und Jugendhilfe über die Straffälligenhilfe bis hin zur Sozialen Arbeit in Psychiatrie und Behindertenhilfe. Zur besseren Verständlichkeit wird jedes Kapitel mit einer Fallvignette aus dem Arbeitsalltag eingeleitet. Darauf aufbauend werden fundierte Erklärungen für die jeweiligen Verhaltensweisen gegeben, um anschliessend konkrete Handlungsansätze für den Umgang damit vorzustellen.

Professionalisierung und Internationalisierung von Sozialplanung

Sozialplanung ist auf dem Weg zu mehr Professionalität und geht erste Schritte einer internationalen Verständigung. Der Sammelband stellt neue Wege zur Professionalisierung der Sozialplanung in Ausbildung, Praxis und Lehre dar und illustriert ihren Gebrauchswert exemplarisch in den Anwendungsfeldern Soziale Arbeit, Jugendarbeit und Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Narrative Praktiken

Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe

In den interaktiven Praktiken werden soziale Wirklichkeiten inszeniert, indem die teilnehmenden Akteure einerseits durch die Anwendung sozialer Skripts Handlungsroutinen erzeugen und sie andererseits die dabei unvermeidlich auftretenden Probleme durch narrative Sinnstiftungen in Form von Geschichten zu lösen versuchen. Die Bearbeitung sozialer Probleme besteht im Rahmen dieser Perspektive darin, lokale moralische Ordnungen zu (re-)produzieren.

Geschlossene Institutionen

Theoretische und empirische Einsichten

Geschlossene Institutionen wie Gefängnisse, Psychiatrien und Heime repräsentieren gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen, die durch den Wegschluss von als störend kategorisierten Personen konstituiert und aufrechterhalten werden. Der Band versammelt aktuelle Forschungsarbeiten zu geschlossenen Institutionen aus unterschiedlichen theoretischen und empirischen Perspektiven. In den Blick genommen werden die Wechselbeziehungen zwischen strukturellen Gegebenheiten, Interaktionsmustern und subjektiven Verarbeitungsweisen von Geschlossenheit.

Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld

Impulse für ein theoretisches Konzept

In der Jugendarbeit besteht kein Zweifel, dass es angesichts der Mediatisierung der jugendlichen Lebenswelt veränderte Angebote braucht, um Heranwachsende in ihrer Sozialisation entsprechend zu begleiten. Allerdings sind in der Breite nur geringe Veränderungen in der Praxis von Jugendarbeit auszumachen. Jugendarbeit kann sich aber »von innen heraus« entwickeln und so eine Basis für die Integration von Medien in die Arbeit legen.

Homonegativität bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit möglichen Ursachen für Homonegativität bei Jugendlichen und zählt Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen der offenen Jugendarbeit im Umgang mit Homonegativität auf. Aufgrund der Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen Theorien und gesellschaftlichen Normvorstellungen konnte ein Zusammenhang zwischen heteronormativen Strukturen und den Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen aufgezeigt werden.

Praxisbuch Kinderschutz interdisziplinär

Wie die Kooperation von Schule und Jugendhilfe gelingen kann

Das Buch will die kooperative Praxis von Schule und Jugendhilfe im Sinne eines aktiven Kinderschutzes fördern. Vor dem Hintergrund des Bundeskinderschutzgesetzes wird anhand von Handlungsleitfäden, Verfahrensvorschlägen, Erfahrungen und bewährten Konzepten aus der Praxis aufgezeigt, wie das Zusammenwirken von Schule, öffentlicher und freier Kinder- und Jugendhilfe im Kinderschutz funktionieren und gelingen kann.

Berufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen

Die bundesweite Studie erhebt die alltäglichen Arbeitsvollzüge im ASD, um auf deren Grundlage die Prozess- und Strukturqualität zu ermitteln. Sie zeigt, dass essenzielle Bedingungen für eine professionelle sozialpädagogische Arbeit fehlen: Zeit, Raum, Wissen und Erfahrung. Daher gilt es, durch politische Einmischung dem Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe wieder zu seinem Recht zu verhelfen.

Jugendliches Alltagsleben in freiheitsentziehenden Massnahmen

Erziehungsprozesse bei Jugendlichen mit multikomplexen Risikolagen

Mit der Thematik der freiheitsentziehenden Massnahmen fokussiert der Autor einen immer wiederkehrenden und kontrovers geführten Fachdiskurs innerhalb der Sozialen Arbeit. Freiheitsentzug wird in seiner Studie jedoch nicht über die bestehenden polarisierenden Diskurse empirisch basiert diskutiert, sondern konkret über die Anwendung und die Realisierung von Zwang. Damit leistet die Studie einen empirischen Beitrag zu dieser umstrittenen Massnahme und erzeugt rekonstruktiv ein konkretes Bild ihrer Ausgestaltungsvarianten.​

Gendersensible Jugendarbeit

Jugendarbeiterinnen_ in der Arbeit mit männlichen_ Jugendlichen

Die Offene Jugendarbeit basiert, als Teil der Sozialen Arbeit, auf den Menschenrechten, welche unter anderem Freiheit, Gleichheit und Solidarität, sowie ein Verbot der Diskriminierung postulieren und explizit die Kategorie «Geschlecht» beinhalten. Um die Jugendlichen dementsprechend auf ihrem Weg begleiten zu können, ist eine gendersensible Arbeitsweise der Fachpersonen unabdingbar. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht erstmals das gendersensible Handeln von Jugendarbeiterinnen_ in der Arbeit mit Jungs_.

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

Stellen in der Jugendarbeit

Achter Monitor des Stellenmarktes im Sozialwesen der Schweiz

Bei der Jugendarbeit handelt es sich – gemessen an den ausgeschriebenen Stellen – um eines der grössten Arbeitsfelder im Sozialwesen der Schweiz. Von den 6083 Stellen, die im Jahr 2017 im Stellenmarkt von sozialinfo.ch ausgeschrieben wurden, betreffen 945 die Jugendarbeit. Dieser Anteil von 16 Prozent an allen Stelleninseraten entspricht demjenigen der Vorjahre: Seit 2011 bewegt er sich zwischen 15 und 17 Prozent. Lediglich in den Arbeitsfeldern Erziehung/Bildung (19 Prozent) und Behindertenarbeit (20 Prozent) wurden im Jahr 2017 mehr Stellen ausgeschrieben.

Geschäftsstelle sozialinfo.ch FHNW Soziale Arbeit

Die Stellen in der Jugendarbeit

Achter Monitor des Stellenmarktes im Sozialwesen der Schweiz

Bei der Jugendarbeit handelt es sich – gemessen an den ausgeschriebenen Stellen – um eines der grössten Arbeitsfelder im Sozialwesen der Schweiz. Von den 6083 Stellen, die im Jahr 2017 im Stellenmarkt von sozialinfo.ch ausgeschrieben wurden, betreffen 945 die Jugendarbeit. Dieser Anteil von 16 Prozent an allen Stelleninseraten entspricht demjenigen der Vorjahre: Seit 2011 bewegt er sich zwischen 15 und 17 Prozent. Lediglich in den Arbeitsfeldern Erziehung/Bildung (19 Prozent) und Behindertenarbeit (20 Prozent) wurden im Jahr 2017 mehr Stellen ausgeschrieben.