Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Organisationsentwicklung

171 Beiträge gefunden


Stress und Burnout in Organisationen

Ein Praxisbuch für Führungskräfte, Personalentwickler und Berater

Dieses Buch hilft Verantwortlichen in Organisationen, Stress und Burnout bei Mitarbeitern zu erkennen und zu bekämpfen. Es berücksichtigt dabei nicht nur die individuellen, sondern auch die häufig auftretenden organisationalen Faktoren von Stress und Burnout.

Motivation im Betrieb

Mit Fallstudien aus der Praxis

Warum arbeiten wir? Dreht sich alles ums Geld? Welche Motive bestimmen unser Verhältnis zur beruflichen Arbeit? Diese Grundfragen untersucht Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz von Rosenstiel in seinem unentbehrlichen Standardwerk der Wirtschaftspsychologie. Anhand von praxisbezogenen Arbeitsfragen und aktuellen Fallstudien zeigt von Rosenstiel anschaulich, worauf es ankommt, wenn Führungskräfte die Zufriedenheit und Leistung von Mitarbeitern verbessern wollen. Die überarbeitete Neuauflage ist um die Themenfelder Change Management und Führen mit Zielen erweitert. Zusätzlich wird die Bedeutung persönlicher Berufsziele von Mitarbeitern für die Motivation untersucht.

Management in Organisationen der Sozialen Arbeit

Eine Einführung

Eine Einrichtung der Sozialen Arbeit organisiert Hilfe, Unterstützung und Förderung. Aber sie ist auch als ein Betrieb anzusehen, der in vielfältiger Hinsicht gesteuert werden muss: betriebswirtschaftlich, im Hinblick auf Personalrekrutierung und einen guten Personaleinsatz, in organisatorischen Fragen der Arbeitsteilung und Kooperation, in fachlichen Abläufen und so weiter. Das Lehrbuch vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche und Vorgehensweisen des Managements. Dabei werden die Spezifika des Managements in der Sozialen Arbeit im Blick behalten. Denn die Managementlehre für Wirtschaftsbetriebe kann Anregungen geben, aber es müssen immer die besonderen Bedingungen in der Sozialen Arbeit reflektiert werden, auf die das Management ausgerichtet sein muss.

Organisationen und Konventionen

Die Soziologie der Konventionen in der Organisationsforschung

Die Soziologie der Konventionen wird als Économie des conventions bislang vor allem in der Wirtschaftssoziologie rezipiert. Dieses Buch lotet aus, inwiefern die neue pragmatische Soziologie aus Frankreich auch für die Organisationsforschung von Interesse ist. 

Verhandeln als Kommunikationskompetenz

Grundlagen für erfolgreiches Verhandeln in Führung, Betrieb und Alltag

Dr. Urs Alter gibt einen Überblick zu Kommunikationskompetenzen und macht mit vielen praktischen Hinweisen Mut, durch Verhandeln Lösungen bei unterschiedlichen Standpunkten zu suchen. Verhandlungen sind in der Beziehung zwischen Menschen alltäglich. Da sie jedoch immer konflikthaft sind und ein breites Repertoire an Kommunikationskompetenzen erfordern, vermeiden viele Menschen Verhandlungen. Dieses Essential zeigt, dass erfolgreiches Verhandeln gelernt werden kann und nicht Repräsentanten von Interessengruppen und hochrangigen Akteuren der Gesellschaft vorbehalten ist.

Führung im demografischen Wandel

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalmanager

„Wie Sie den Laden führen, wenn die Leute erst mit 75 in Rente gehen“, so Peter Drucker einmal trefflich, ist die zentrale und zugleich schwierigste Management-Aufgabe der Zukunft. Dieses Essential unterstützt Führungskräfte und Personalmanager bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderung – und zwar praxisnah und konkret. Es liefert eine kompakte Handlungsanleitung für ein effektives Führen im demografischen Wandel. Führungskräfte und Personalmanager haben jetzt die Chance, die schwierigste Lebenskunst im 21. Jahrhundert, unser neues Altern, im Sinne eines „Ready to Age“ erfolgreich zu meistern, mitzugestalten und voranzutreiben.

Organisationsentwicklung - Freude am Change

Die zunehmende Internationalisierung, der Wettbewerbsdruck, der Wertewandel und die Notwendigkeit in immer stärker volatilen Märkten erfolgreich zu bleiben, treibt Unternehmen in immer häufigere und radikalere Veränderungsprozesse.In diesem Buch wird etabliertes psychologisches Wissen in ganz besonderer Weise für Sie nützlich gemacht. In einem spannenden Dialog begegnen sich Wissenschaft und Praxis, um das spannende Thema Organisationsentwicklung umfassend abzubilden. Das gemeinsame Wissen ist so aufbereitet, dass alle, die in Unternehmen und Organisationen mit dem Gestalten und Erleben von Veränderungsprozessen zu tun haben, die Grundlagen und Hintergründe besser verstehen. Und vor allen Dingen erhalten Sie zahlreiche gute Ideen und praktische Hinweise für Ihren Arbeitsalltag.

Jenseits der Kontrollillusion

Auf dem Weg zu einer Medientheorie der Führung und des Vertrauens in Organisationen

Zentrale Ergebnisse der Studie sind: 1. Führung ist ein Medium der Organisation, das Formen wie Hierarchie aufnimmt, sofern die Motivation zur Annahme und Befolgung von Entscheidungskommunikation Zuspitzung und Verdichtung erfordert. 2. Entgegen dem aktuellen Diskurs ist das Auftauchen von Vertrauen in Organisation kein wünschenswerter, eher ein zu vermeidender Zustand. Davon ist auch Führung betroffen.

Unternehmenskultur fördern

Sieben Schritte zu einer dynamischen und motivierenden Wertevermittlung

Unternehmenskultur ist beeinflussbar! Dieses Buch zeigt auf, wie Führungskräfte Werte vermitteln, die direkt mit der Tätigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen, und dadurch den übergeordneten Sinn ihrer Arbeit erkennen lassen. So entsteht eine motivierende und positive Unternehmenskultur, in der sich Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber identifizieren und langfristig zum Erfolg beitragen können. Sandro Abbate erklärt in sieben Schritten, wie Geschäftsleiter und Führungskräfte die in ihrem Unternehmen herrschende Kultur erkennen, einordnen und positiv beeinflussen können, um nachhaltig effizient und dynamisch am Markt erfolgreich zu sein.

Das Führungsteam

Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Einsame Helden in den Chefetagen – das ist weder zeitgemäß noch erfolgversprechend, denn die Themen sind zu vielfältig, die Fragestellungen zu komplex und die zu treffenden Entscheidungen zu zahlreich. Führungsteams sind auf dem Vormarsch – und sie sind nicht nur erfolgreicher, sondern auch gelassener und zufriedener. Wie aber können Manager ein wirksames Team bilden und ihre Unterschiede bewusst nutzen, ohne ihren individuellen Erfolg zu vernachlässigen? Olaf Hinz gibt Denkanstöße, konkrete Anregungen und liefert einen praxiserprobten Prozess, wie ein wirksames Führungsteam entsteht. Er zeigt die notwendige Haltung und behandelt auch die Themen Macht, Einfluss, Unternehmenspolitik und Eitelkeiten. 

Der Einfluss der Mikropolitik auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Familien-Frauen-Support-Konzept

Ausgehend von der Tatsache, dass Frauen mit Familie statistisch betrachtet nur verschwindend gering in die Leitungspositionen von Organisationen eintreten, gelingt es dieser Untersuchung zu zeigen, dass es zum großen Teil mikropolitische Ursachen sind, die die Vereinbarkeit von Familie und Karriere behindern. Bei dem aus den Ergebnissen entwickelten erwachsenenpädagogischen Lösungsansatz, dem "(Familien-)Frauen-Support-Projekt", handelt es sich um ein systemisches Konzept, das nicht nur bei den Frauen ansetzt, sondern das ganze Organisationssystem mit einbezieht. Dieses Konzept kann in jeder Organisation umgesetzt werden, um vermehrt Frauen in höheren Positionen zu etablieren.

Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen

Widerstände, Emotionen, Veränderungsbereitschaft und Implikationen für Führungskräfte

Notwendige Veränderungen brechen sich immer Bahn. Verpasst man als Unternehmen den richtigen Zeitpunkt, so gleicht die Veränderung oftmals einem Vulkanausbruch. Ist die Veränderungsnotwendigkeit jedoch bereits für jeden erkennbar, fehlt die Kraft für einen notwendigen Change. In diesem Beitrag werden die Ausprägungen von Veränderungen systematisiert. Daraus leiten sich neun Veränderungssituationen ab, aus der sich die Herangehensweise im Veränderungsmanagement ergeben. Abhängig von der Radikalität des Eingriffes entwickeln sich bei jeder Veränderung unterschiedlich starke Widerstände. Diese Widerstände werden analysiert und Möglichkeiten für Führungskräfte zur Gestaltung der Veränderung aufgezeigt.

Organisationsentwicklung

Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen

Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung des komplexen Prozesses dargestellt. 

Risikomanagement im gemeinnützigen Bereich

Grundlagen und Praxisbeispiele

Der Umgang mit Risiken ist die zentrale Herausforderung für jede Unternehmensführung. Das Buch erläutert die Grundlagen und Instrumente für ein ganzheitliches Risikomanagement im NPO-Bereich. Anhand praxiserprobter Fallbeispiele werden die zentralen Steuerungsmöglichkeiten vorgestellt:- Risikofrüherkennung durch Frühwarnindikatoren- Internes Überwachungssystem- Risikocontrolling- Rating/Kreditrisikomanagement

IKS-Leitfaden

Internes Kontrollsystem für Nonprofit-Organisationen

Die Umsetzung eines IKS stellt für viele NPO eine grosse Herausforderung dar. Ein der Organisation angepasstes und verständliches internes Kontrollsystem ebnet den Weg für ein gesundes Kontrollumfeld mit den Zielen:1. gesetzes- und normenkonform zu handeln2. korrekte Berichte gegenüber den Eignern, Spendern und Aufsichtsstellen zu verfassen3. das Organisationsvermögen umfassend zu schützen. Dieses Buch ist eine Anleitung von der Praxis für die Praxis.

Handbuch Change-Manager

Change-Management: Nichts ist in Unternehmen heute so sicher wie der Wandel. Auslöser und Auswirkungen können ganz unterschiedlich sein: Strategiewechsel, Umstrukturierungen von Abteilungen oder ganzer Firmen, Kauf oder Fusion. Fest steht: Veränderungsprozesse stellen Führungskräfte und Mitarbeiter vor eine grosse Herausforderung. An Change-Manager werden immer höhere Anforderungen gestellt. Denn Informieren allein genügt nicht. Die Mitarbeiter müssen überzeugt werden vom Wandel, nur dann können sie unter den neuen Rahmenbedingungen konsequent handeln. 

Organisation und das Neue

Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

Das „Neue“ ist in den sich stetig dynamisierenden Gesellschaften Programm: In Innovationsdiskursen ergreift das „Neue“ machtvoll die Gesellschaft, ebenso wie die Mesoebene der Organisationen und die Mikroebene der Subjekte. Das politisch zentral gesetzte programmatische „Neue“ wird institutionell und professionell je eigenlogisch „übersetzt“ und ausgestaltet. Es findet aber auch an den Grenzen des schon allseits Akzeptierten statt und durchbricht die Routinen des Alltags und der gesellschaftlichen Normalität.

Organisation, Macht, Subjekt

Zur Genealogie des modernen Managements

Das Verhältnis zwischen Organisation und Mensch hat sich seit der Industrialisierung grundlegend verändert. Vergleicht man die Organisation der Arbeit in Büros und Fabrikhallen in grossen Konzernen heute mit den nach tayloristischen Prinzipien gestalteten Arbeitsräumen im frühen 20. Jahrhundert, erscheint Arbeit weitgehend freigesetzt aus rigiden Strukturen. Doch die Stechuhren und festen Bürozeiten sind lediglich subtileren Managementmethoden gewichen.