Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Social Media

575 Beiträge gefunden


idw

Besser teilen als besitzen? Neue Studie zu Chancen und Risiken der Sharing Economy

Uber statt Taxi, AirBnB statt Hotel – immer mehr Privatpersonen nutzen oder bieten Dienstleistungen über Internet-Plattformen und machen damit klassischen Geschäftsmodellen Konkurrenz. In der sogenannten Sharing Economy steckt nach Ansicht von Experten viel Potenzial für Wachstum und Beschäftigung. Zugleich ergeben sich neue Risiken. Eine aktuelle Untersuchung des Bonner Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) im Auftrag der Randstad-Stiftung beleuchtet die Auswirkungen der Sharing Economy vor allem auf den Arbeitsmarkt.Studie Sharing Economy – Chancen, Risiken und Gestaltungsoptionen für den Arbeitsmarkt (IZA Research Report No. 69)

BSV

Newsletter Jugend und Gewalt 4/2015

Jugendliches Gewaltverhalten hat gemäss neusten Zahlen abgenommen. Im Fokus des vorliegenden Newsletters stehen die Ergebnisse entsprechender Erhebungen in den Kantonen Zürich und Waadt, die in einer Studie miteinander verglichen wurden. Insgesamt ist diese rückläufige Entwicklung erfreulich und lässt vermuten, dass die ergriffenen Präventionsmassnahmen einen positiven Beitrag geleistet haben. Es gilt deshalb, die Arbeiten weiterzuführen und Massnahmen für Bereiche zu entwickeln, die ein bedeutendes Gefährdungspotential beinhalten, wie etwa die Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen. 

Freiwillige Selbstkontrolle im Internet

Ein Verhaltenskodex für Soziale Netzwerke

Staatliche imperative Regulierung stössim Internet an ihre Grenzen und erscheint in vielen Bereichen wenig effektiv. Regulierte Selbstregulierung in Form Freiwilliger Selbstkontrolle verspricht hingegen Vorteile, um den Besonderheiten des Internets gerecht zu werden. Die Arbeit untersucht, in welchen Bereichen sich der Gesetzgeber bereits für Freiwillige Selbstkontrolle im Internet entschieden hat und welche Erfolge sie dort erzielt. Weiterhin wird sich mit der Frage auseinander gesetzt, ob für Soziale Netzwerke ein Verhaltenskodex das richtige Regulierungsinstrument ist, um den bestehenden Problemen effektiv entgegenzutreten. 

Cyber-Mobbing

Ursachen und Auswirkungen von Mobbing im Internet

Mobbing findet heute nicht mehr nur in der Schule oder am Arbeitsplatz, sondern auch im Internet statt. Anwendungen wie Social Communities, Video-Plattformen oder Weblogs werden zunehmend dafür genutzt, andere zu schikanieren, blosszustellen oder zu bedrohen. Für diese Form des Mobbings wurde der Begriff Cyber-Mobbing geprägt. Welche Veränderungen treten dabei im Vergleich zu traditionellem Mobbing auf? Verändert sich die Qualität von Mobbing? Welche Ursachen können dafür ausgemacht werden und welche Auswirkungen hat Cyber-Mobbing auf die Opfer? Die vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen. Empirische Basis sind 16 Experteninterviews sowie vier Leitfadeninterviews mit Opfern von Cyber-Mobbing. 

DOJ / AFAJ

Wenn die Mediennutzung von Jugendlichen zum Problem wird

„Nur noch eine halbe Stunde!“, ruft der jugendliche Sohn aus seinem Zimmer den Eltern zu. Sie können es kaum fassen! Schon wieder müssen sie ihren Sohn an die gemeinsam erarbeitete Vereinbarung erinnern, schon wieder müssen sie ihm vom Computer (bzw. der Spielkonsole) wegreissen und schon wieder müssen sie mit Konsequenzen drohen. Aus der Sicht der Eltern ist ihr Sohn computerspielsüchtig: „Anders ist sein Verhalten nicht zu erklären.“