Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Psychotherapie

929 Beiträge gefunden


PSYCHE Heft 01 / Januar 2016

Phantasie, Rahmen, Deutung

Inhalt:Bohleber, Werner: EditorialWill, Herbert: Ungesättigte und gesättigte DeutungenBohleber, Werner et al: Unbewusste Phantasie und ihre Konzeptualisierungen: Versuch einer konzeptuellen IntegrationChurcher, John: Der psychoanalytische Rahmen, das Körperschema, Telekommunikation und TelepräsenzM’Uzan, Michel de: Identität und Tod. Psychoanalytische Essays zur Theorie der Klinik (Timo Storck, Berlin/Wien)Eissler, Kurt R.: »Diese liebende Verehrung …«. Essays zu Literatur, Kunst und Gesellschaft (Joachim F. Danckwardt, Tübingen)Boetticher, Dirk von: Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte (Thomas Meyer, Göttingen)Klöpper, Michael: Die Dynamik des Psychischen. Praxishandbuch für das Verständnis der Beziehungsdynamik (Wolfgang Mertens, München)

PSYCHE Heft 02 / Februar 2016

Inhalt:Buchholz, Michael B.; Kächele, Horst: Rhythm & Blues – Amalies 152. SitzungVon der Psychoanalyse zur Konversations- und Metaphernanalyse – und zurückWeiss, Heinz: Der Turm. Über die Anziehungskraft eines RückzugsortesKüchenhoff, Joachim: Loslassen und Bewahren: Erfahrungen in ZwischenräumenMetzger, Hans-Geert: Über die Dynamik von Bewahren und VerändernBöllinger, Lorenz: Zum Kommentar von Hans-Geert MetzgerBrehm, Alina: »Gerettet, aber nicht befreit?« – 3. Tagung »Szenisches Erinnern der Shoah«

PSYCHE Heft 03 / März 2016

Freud und die Folgen

Inhalt:Whitebook, Joel: »Geistigkeit«: Ein problematischer Begriffvan Haute, Philippe; Westerink, Herman: Hysterie, Sexualität und die Dekonstruktion der Normativität. Eine Relektüre der ersten Ausgabe von Freuds »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« (1905)Reicheneder, Johann Georg: Sigmund Freuds Traum von Irmas Injektion und seine Berührung mit der zeitgenössischen medizinischen ForschungMolnar, Michael: Looking Through Freud’s Photos (Jakob Hessing, Jerusalem)Frick, Eckhard; Hamburger, Andreas (Hg.): Freuds Religionskritik und der »Spiritual Turn«. Ein Dialog zwischen Philosophie und Psychoanalyse (Herbert Will, München)Blumenberg, Hans: Rigorismus der Wahrheit. »Moses der Ägypter« und weitere Texte zu Freud und Arendt (Micha Brumlik, Berlin)

PSYCHE Heft 04 / April 2016

Inhalt:Holmes, Maren; Müller, Thomas: Paula Heimann und die Deutsche Psychoanalytische VereinigungMoser, Ulrich; Hortig, Vera: Deanimierte Objekte im SchlaftraumGrundmann, Esther: Zur Konstruktion von Mikrowelten: Genazino und die Kunst des bedeutungsvollen SehensBrede, Karola: Zu Dornes’ ErwiderungDornes, Martin: Replik auf Bredes ErwiderungAltmeyer, Martin: Zurück zu den Wurzeln oder Öffnung zur Welt?Verschiedene Wege in die psychoanalytische Moderne

Bilder der Schizophrenie

Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. Bd. 34

Was ist Schizophrenie? Wie äussert sie sich? Und wie (re-)agieren Betroffene? Aus vielfältigen Perspektiven werden hier der Begriff und die Metapher „Schizophrenie“, die Krankheit selbst sowie das künstlerische, literarische und filmische „sujet“ und dessen Darstellung in den Medien aufgegriffen und thematisiert. Die Autorinnen und Autoren stellen Konzepte der Schizophrenie vor, bieten Einblicke in die Geschichte der Psychiatrie und beleuchten psychiatrisch-philosophische Aspekte, z. B. des Erkennens und Verstehens schizophren-psychotischer Erlebens- und Ausdrucksformen. Entsprechend dem Titel des Buches liegt dessen Schwerpunkt aber in der Auseinandersetzung mit Bildern der Schizophrenie, wie sie durch die künstlerischen Werke psychotischer Künstler vermittelt werden. 

Erregter Stillstand

Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit

Narzissmus gilt heute nicht allein als Störung der Persönlichkeitsentwicklung, sondern beschreibt eine seelische Grundverfassung des Menschen. Der Begriff wird gar zur Charakterisierung unserer Zeit herangezogen: Wir beobachten wahnhafte Überdrehungen und erleben Phänomene eines erregten Stillstands.100 Jahre nach Freuds »Zur Einführung in den Narzissmus« ist sein Konzept brandaktuell. Es schuf die Voraussetzungen für die Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen, der Folgen traumatischer Erfahrungen von Perversionen und Psychosen. Die Beiträger dieses Bandes beleuchten die aktuellen Konzepte von Narzissmus:-Theoretische und historische Perspektiven-Klinische Krankheitsbilder-Im Verhältnis von Individuum und Gesellschaft-Narzissmus in der Kunst 

Act creative!

Effektive Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision

Act creative! Aber wie? Coaches, Berater und Psychotherapeuten stehen in ihrer beruflichen Praxis immer wieder vor der Frage, wie eine Gruppe motiviert werden oder ein festgefahrener Prozess wieder Fahrt aufnehmen kann. Überraschende Interventionen als »Joker-Übungen« spielen dabei eine entscheidende Rolle. »Act creative« bietet nicht nur eine grossartige Tools-Sammlung, sondern präsentiert seine Inhalte wohl geordnet nach Anwendungsfeldern, nach Einstiegsübungen und Inputs für einen laufenden Prozess.-Alle Übungen sind praxisnah, erprobt und leicht umsetzbar.-Sie versetzen sowohl AnleiterInnen als auch Teilnehmende in einen lösungsorientierten Kreativitätsmodus.-Als Nachschlagewerk nutzbar.

ARTISET

Fachzeitschrift April 2016: Kunst als Therapie

Wohlbefinden von Menschen jeglichen Alters steigern.

Die Aprilausgabe der Fachzeitschrift befasst sich mit dem farbenfrohen Thema Kunst in der Therapie: Malen, Musik, ja sogar Fotos können als Mittel eingesetzt werden, um das Wohlbefinden von Menschen jeglichen Alters zu steigern. All diesen Methoden ist eines gemeinsam: Sie regen die intuitive, kreative Hirnhälfte an.

Feldkräfte im Hier und Jetzt

Antworten von Lewins Feldtheorie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie

Kurt Lewin, der Begründer der Feldtheorie, kann als kongenialer Vorläufer des zeitgenössischen systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden. Dieser Sammelband befasst sich mit der Frage, was eine feldtheoretische Sichtweise an „Mehrwert“ leisten kann, wenn sie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie angewandt wird. Darüber hinaus geht das Buch dem spannenden Phänomen nach, wieso Lewin zwar als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Psychologie des 20. Jahrhunderts hoch gelobt wird, jedoch wissenschaftlich wie praktisch nur oberflächlich rezipiert worden ist.

Paarberatung und Paartherapie

Partnerschaft zwischen Problemen und Ressourcen

Dieses Buch dient Therapeuten und Beratern bei ihrer täglichen Arbeit mit Paaren und liefert Antworten auf relevante Fragen, etwa, wie es dazu kommt, dass Paare unglücklich werden, obwohl sie zu Beginn ihrer Partnerschaft glücklich und verliebt waren, bzw. noch wichtiger: wie sie wieder zufrieden werden. Welche Modelle und Ansätze helfen in der Arbeit mit Paaren, welche Interventionen sind möglich und sinnvoll, wie kann mit Stolpersteinen umgegangen werden? Diese und andere Fragen werden praxisnah und verständlich beantwortet. Im Vordergrund steht dabei ein schulenübergreifender, integrativer Ansatz, bei dem sowohl systemisch-lösungsorientierte, wie auch humanistische und verhaltenstherapeutische Elemente einbezogen werden.

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen

Dieses handliche Buch stellt über 30 achtsamkeitsorientierte Übungen vor, die sich nahtlos in verhaltenstherapeutische Sitzungen integrieren lassen. Neben Klassikern wie dem Body-Scan können die Leser viele weitere Meditationsanleitungen und Imaginationsübungen entdecken. Der besondere Wert liegt in der Verknüpfung der Übungen mit den jeweiligen Krankheitsbildern, sodass sie gezielt zur störungsspezifischen Intervention eingesetzt werden können. Das Anwendungsfeld reicht von Abhängigkeitserkrankungen und affektiven Störungen über die Posttraumatische Belastungsstörung bis hin zur Borderline-Persönlichkeitsstörung.Kurz und prägnant gehen die Verhaltenstherapeutinnen Bettina Lohmann und Susanne Annies auf die wichtigsten Ansatzpunkte für achtsamkeitsbasierte Interventionen ein und empfehlen für unterschiedliche therapeutische Situationen geeignete Übungen.

Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen

Ein Handbuch zur Gruppenmoderation und zur Selbsthilfe

In der Landschaft der spezifischen Therapieformen etwas zu finden, von dem Menschen mit Psychosen, bipolaren Störungen oder Depressionen gleichermassen profitieren können, ist wahrlich nicht einfach. Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Pflegekräfte, die Gruppenangebote in Kliniken, Heimen und Beratungsstellen nach einem konkreten, praxisnahen, sinnlichen und zugleich niedrigschwelligen Angebot für ihre Gruppenarbeit suchen, werden in der Psychosozialen Arbeitshilfe »Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen« wertvolle Anregungen finden.

Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft

Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen befasst sich mit den unterschiedlichsten Aspekten der menschlichen Entwicklung. Seit geraumer Zeit verschmelzen diese Fachbereiche zur sogenannten Entwicklungswissenschaft. Hierzu leistet auch die Psychoanalyse mit ihrer Untersuchung unbewusster, sozialer und emotionaler Prozesse einen bedeutenden Beitrag.Im vorliegenden Handbuch wird die Entstehungsgeschichte der Psychoanalytischen Entwicklungswissenschaft zusammengefasst und ein Überblick über deren wichtigste Konzepte und Modelle geboten. Es vermittelt nicht nur eine theoretische Basis, sondern erweitert diese um praktische psychoanalytische Anwendungen für Menschen aller Altersstufen.

Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter

Die Diagnostik und Therapie aggressiven und oppositionellen Verhaltens bei Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar, weil diese Störungen sehr häufig auftreten, oft einen chronischen Verlauf haben und insgesamt schwer zu behandeln sind. Der Diagnostik- und Therapieleitfaden bietet wertvolle Hinweise und Anregungen zum konkreten therapeutischen Vorgehen. Der Band stellt zunächst den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich Symptomatik, Komorbidität, Pathogenese, Verlauf und Therapie aggressiv-oppositioneller Störungen dar. Materialien zur Diagnostik und Elternberatung sowie die Darstellung von zwei ausführlichen Fallbeispielen helfen dabei, die Leitlinien in die Praxis umzusetzen. 

Kunsttherapie mit demenzkranken Menschen

Die Demenzerkrankung ist eine Herausforderung und Grenzerfahrung, sowohl für Betroffene als auch für begleitende Menschen. Die Kommunikation – notwendiges Bindeglied für soziales Miteinander – ist auf die vertraute Art und Weise nicht mehr möglich. Was tun, wenn die Worte für die inneren Bilder fehlen und das Gehörte keine adäquaten inneren Bilder wachruft?Die Kunsttherapie als nonverbales und emotionales Ausdrucksmedium kann Zugangswege und Begegnungsräume schaffen, in denen sich Betroffene und Begleitende kommunikativ begegnen können. In diesem Buch sind unterschiedliche Wege der Kunsttherapie aufgezeigt, wie sie in der praktischen Arbeit mit Menschen mit Demenz eingesetzt werden.

Komplizierte Trauer

Der Verlust einer nahestehenden Person oder eines Intimpartners hat unmittelbar starke Auswirkungen auf die Lebensumstände. Er fordert eine hohe Anpassungsleistung und kann zu einer chronischen psychischen Störung führen. Andererseits verkomplizieren bereits existierende Probleme den Trauerprozess und können die bestehenden Störungen intensivieren. Der Band fasst die wichtigsten Befunde der Trauerforschung zusammen und erläutert das Vorgehen bei der Therapie einer komplizierten Trauerreaktion. Dieser Leitfaden richtet sich primär an Therapeuten und andere Fachkräfte, die mit trauernden Menschen konfrontiert werden. Er erläutert anhand von Beispielen das klärungs- und bewältigungs- orientierte Vorgehen.

Schematherapie bei Patienten mit aggressivem Verhalten

Ein Therapieleitfaden

Die Schematherapie ist eine innovative Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie, die Teile verschiedener psychotherapeutischer Ansätze integriert. Das Buch beschreibt praxisorientiert die schematherapeutische Arbeit mit Patienten mit aggressiven Verhaltensmustern, wie sie in forensischen und psychiatrischen Kliniken, aber auch in der ambulanten Psychotherapie oder in Beratungsstellen, insbesondere mit dem Schwerpunkt Suchtberatung, anzutreffen sind. Nach einem Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum aggressiven Verhalten zeigt eine Einführung in die Grundlagen der Schematherapie anhand von Beispielen, welche Modusklassen, einschliesslich forensisch relevanter Modi, es gibt. 

Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter

Dieser Leitfaden setzt sich anhand zahlreicher klinischer Fallberichte mit möglichen somatischen Differenzialdiagnosen auseinander und ist somit bestens geeignet für das multiprofessionelle Behandlungsteam psychisch kranker Kinder und Jugendlicher.Aufgrund der Komplexität und der fachübergreifenden Krankheitsbilder fällt es häufig schwer, die verschiedenen Aspekte psychischer Erkrankungen auf der einen Seite und körperlicher Erkrankungen auf der anderen Seite einzuschätzen.Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergo-, Physio- und Kunsttherapeuten und an alle Menschen, die mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Neoliberale Identitäten

Der Einfluss der Ökonomisierung auf die Psyche

Die gegenwärtige gesellschaftliche Situation ist durch eine zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche gekennzeichnet. Dies erzwingt Anpassungsprozesse, die sich auf der Ebene individueller Entwicklungen wie auch des sozialen Lebens nachweisen lassen, etwa im Gesundheitswesen, in der Psychotherapie und der Bildungspolitik. Konsequenzen ergeben sich für die psychische Verfassung der Subjekte, insbesondere im Hinblick auf die Herausbildung einer zeittypischen Identität.Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Auswirkungen neoliberaler gesellschaftlicher Tendenzen auf die Identitätsbildung. Die damit verbundene Herausforderung für die Subjekte und ihre Bewältigungsstrategien untersuchen sie unter anderem aus psychoanalytischer, sozialpsychologischer, politikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive.