10 Fragen zum Judentum
Mit der Broschüre „10 Fragen zum Judentum“ möchten wir den Lesenden in kurzer und knapper Form Informationen zu einigen wichtigen Fragen und aktuellen Aspekten rund um das Judentum vermitteln.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Mit der Broschüre „10 Fragen zum Judentum“ möchten wir den Lesenden in kurzer und knapper Form Informationen zu einigen wichtigen Fragen und aktuellen Aspekten rund um das Judentum vermitteln.
Von uns ausgebildete jüdische Jugendliche und junge Erwachsene besuchen Schulklassen, welche die Themen Judentum oder Israel im Unterricht behandeln und diskutieren und referieren auf Augenhöhe mit nichtjüdischen Jugendlichen. Interkulturelles Lernen wird damit gleichzeitig zur Prävention gegen Rassismus und Antisemitismus.
Der islamische Fundamentalismus ist die grosse Bedrohung der Zeit. Wir müssen ihn mit Entschiedenheit bekämpfen. Aber wir dürfen damit nicht zugleich die Grundlagen schaffen, die ihn fördern.
Interview mit Islam-Kennerin
Saïda Keller-Messahli kämpft seit Jahrzehnten gegen den politischen Islam. Die Terrorangriffe in Frankreich und Wien haben sie keineswegs überrascht.
Hier finden Sie 18 Zitate aus dem Schweizer Alltag – einige sind offen antisemitisch, andere versteckt. Hinter jedem Zitat finden Sie erklärt, was daran problematisch ist. Wie Sie in dem Moment reagieren könnten. Und wer Sie dabei unterstützt.
Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, hat sich mit Vertretern von Kirchen und religiöser Gemeinschaften getroffen. In den Gesprächen ging es auch um eine Öffnung der heutigen Armeeseelsorge im Einklang mit den Bedürfnissen einer zunehmend diversifizierten Gesellschaft.
Andrea Buschor hat einen Abschiedsbrief von ihren Eltern und der Schwester bekommen. Auslöser war, dass sie sich von Scientology abgewandt hat. Die Sekte riss eine Familie auseinander.
Papst Franziskus sagte, gleichgeschlechtlichen Paare sollte es erlaubt sein, zivilrechtliche Bindungen einzugehen. Die Aussage machte das 83-jährige katholische Kirchenoberhaupt in einem neuen Dokumentarfilm. Der Film «Francesco» hatte auf dem Filmfestival in Rom Premiere. «Homosexuelle haben ein Recht darauf, in einer Familie zu sein. Es sind Kinder Gottes und sie haben ein Recht auf Familie. Niemand sollte aufgrund seiner Sexualität herausgeworfen werden oder deshalb niedergemacht werden», sagt Franziskus im Film weiter.
Zeina Nassar hat erreicht, dass sie mit dem Hijab und in Ganzkörperbekleidung boxen kann. Das sei ein grosser Sieg gewesen. Nun will sie auch im Ring ihre Grenzen ausloten. Sie träumt von einer olympischen Goldmedaille.
Anhänger der QAnon-Bewegung glauben an die grosse Weltverschwörung. Dafür werden sie oft als Spinner verspottet. Eine interne Facebook-Untersuchung zeigt nun: Die Gruppen haben einen enormen Zulauf – und gewinnen an politischem Einfluss. Das FBI warnt.
Bildungswege junger Frauen in der Schweiz
Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Und wirken diese Kategorien intersektionell? Nathalie Gasser zeigt auf, wie unterschiedlich junge Secondas aus der Schweiz mit der Herausforderung umgehen, als religiös orientierte muslimische Frauen in einem tendenziell islamkritischen Umfeld bildungsbiografisch zu bestehen.
Gastkommentar
Ein friedliches Europa kann es ohne einen Wertekonsens, ohne eine Europäisierung des Islam nicht geben. Dafür braucht es ein gemeinsames Verständnis des Primats der Vernunft vor jeder religiösen Offenbarung.
Am Dienstag beginnt in Magdeburg der Prozess gegen Stephan B., der im Oktober 2019 versucht hat, in der Synagoge im deutschen Halle ein Blutbad anzurichten. Damals beklagte sich die jüdische Gemeinde der Stadt über mangelnden Polizeischutz. Hat sich seither etwas geändert?
Im Westschweizer Bistum Lausanne, Genf und Freiburg jagt ein Skandal den anderen. Bischof Charles Morerod ist derweil vor allem bestrebt, seine eigene Haut zu retten.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster untersuchen in einem internationalen Forscherteam den Einfluss der Corona-Krise auf soziale, politische und religiöse Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen.
In der BAMF-Kurzanalyse 2|2020 wird untersucht, welchen Religionen sich die befragten Geflüchteten zugehörig fühlen, welchen Stellenwert Religion und Glaube in ihrem Leben haben und wie sozial eingebunden die Angehörigen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen sind.
Nach seiner fristlosen Kündigung verweigerte der reformierte Lausanner Pfarrer Daniel Fatzer die Nahrungsaufnahme. Den Konflikt mit den Kirchenoberen hat er nun gewonnen.
Belästigungen, Diskriminierung und Angst gehören für viele Menschen jüdischen Glaubens zum Alltag. Am häufigsten erleben sie antisemitische Übergriffe im Internet. Dies zeigt eine landesweite Befragung durch die ZHAW in Zusammenarbeit mit der GRA.
Belästigungen, Diskriminierung und Angst gehören für viele Menschen jüdischen Glaubens zum Alltag. Am häufigsten erleben sie antisemitische Übergriffe im Internet. Dies zeigt eine landesweite Befragung durch die ZHAW.
Der Signauer hat den Doktortitel in Religionsstudien und findet: Die Kirchen verkaufen sich, wenn sie sich vom Staat für Dienste der Nächstenliebe bezahlen lassen. In seiner Dissertation beurteilt er die Finanzströme als ungerecht.