Für Sie gesammelt und aufbereitet
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
480 Beiträge gefunden
BSV - Statistik der Ergänzungsleistungen zur AHV und IV
Unter den folgenden Dokumenten finden Sie den gesamten Tabellenteil zur EL-Statistik im PDF-Format. Die Detailtabellen über Personen mit EL, EL-Ausgaben und Berechnungselemente der EL wie Mietzins, Heimtaxe, Einnahmen, Vermögen sind auch einzeln als EXCEL-Tabellen aufgeführt. Der statistische Jahresbericht 2015 ist in Bearbeitung
Viele kommen nicht aufs Maximum
Wer von der AHV eine Vollrente erhält, bekommt nicht zwingend eine maximale Rente. Und wer eine maximale Rente bezieht, erhält nicht automatisch das Maximum. Ein Überblick über den Begriffswirrwarr bei der AHV.
Keine zusätzliche Hürden für Ausländer bei AHV, IV und EL
Der Nationalrat möchte den Zugang für Ausländer zur AHV, zur IV und zu Ergänzungsleistungen nicht erschweren. Er hat am Montag drei parlamentarische Initiativen der SVP-Fraktion verworfen.
Erhalten Frühpensionierte auch Kinderrenten?
Ich möchte mich mit 63 Jahren vorzeitig pensionieren lassen. Meine Tochter ist noch minderjährig. Habe ich trotz Frühpensionierung Anspruch auf eine Kinderrente der AHV?
SSR unterstützt die Initiative AHVplus
Auf der Delegiertenversammlung am 13. Mai 2016 sprach sich eine grosse Mehrheit des Schweizerischen Seniorenrats (SSR) für die Initiative AHVplus aus. Der SSR empfiehlt daher den Mitgliedsverbänden, diese Initiative zu unterstützen, welche die Anhebung aller AHV-Renten um 10 Prozent vorsieht.
AHVplus: dringlich, sinnvoll, finanzierbar
Die Altersrenten schrumpfen. Bundesrat und Bürgerliche wollen die Leistungen gar noch weiter verschlechtern. Abhilfe verspricht die SGB-Volksinitiative AHVplus, über die wir am 25. September abstimmen. Sie bringt einen AHV-Rentenzuschlag von 10%. Der SGB setzt bewusst auf eine Stärkung der ersten Säule, weil sie sozialer, sicherer und günstiger ist.
Der Fall: «Ich fühle mich wie der grösste Kriminelle»
Nach zwei Verkehrsunfällen verspürt ein Basler starke Schmerzen. Die ersicherungen glauben ihm nicht. Der Mann kämpft um seinen Ruf.Josip Novak* hat seine Spritzen bekommen. Vier Stück, direkt in den Nacken. Nun sei der Schmerz ein paar Stunden lang erträglich. Und der 67-Jährige kann Rede und Antwort stehen. Aber ihn plagen nicht nur die Schmerzen: «Ich fühle mich wie der grösste Kriminelle. Man wirft mich in einen Topf mit Leuten, die Unfälle inszenieren.»
Pensionskassenrenten: SGB sieht «dramatische» Verschlechterung
Die tiefen Zinsen drücken auf die Pensionskassenrenten von künftigen Rentnern. Bereits haben viele Versicherungen die Umwandlungssätze im überobligatorischen Bereich massiv gesenkt. Die Lösung sieht der Gewerkschaftsbund in einer Erhöhung der AHV-Renten.
Rentenalter 67 widerspricht der Realität auf dem Arbeitsmarkt
Das zeigt auch eine Swiss-Life-Umfrage
Diese Woche berät die Kommission für Soziales und Gesundheit des Nationalrates erneut die Reform Altersvorsorge 2020. Arbeitgeber- und Gewerbeverband forderten bereits anlässlich der Anhörung im letzten Januar die Erhöhung des Rentenalters. Getarnt in einer technokratischen Stabilisierungsregel wollen sie das Rentenalter für Männer und Frauen bis auf 67 erhöhen.
Poker um die Schuldenbremse für die AHV
FDP- und SVP-Politiker wollen die Rentenreform mit einer Schuldenbremse ergänzen. CVP-Vertreter zeigen sich offen dafür, befürchten aber gleichzeitig, damit vor dem Volk Schiffbruch zu erleiden.
Die AHV ist 2015 in Schieflage geraten
In der Kasse der AHV klafft ein Loch von 579 Millionen Franken. Denn die AHV hat letztes Jahr 41,735 Milliarden Franken an Leistungen ausbezahlt, jedoch nur 41,156 Milliarden Franken an Einnahmen generiert. Auch das Anlageergebnis ist negativ.
Historisches Defizit der AHV
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist in die roten Zahlen gerutscht. Die jährlichen Ausgaben sind um 579 Millionen Franken höher als die Einnahmen. Weil auch das Anlageergebnis schlecht war, resultierte ein Verlust von 559 Mio. Franken. Das Defizit erhöht den Reformdruck. Zum Thema: Defizit der AHV erhöht den Reformdruck (NZZ)AHV schreibt über eine halbe Milliarde Franken Verlust (Der Bund)
"Es ist einfacher zu verhindern, dass jemand in eine IV-Rente hineinkommt, als jemanden wieder aus der Rente herauszuholen."
faktuell.ch im Gespräch mit Jürg Brechbühl, Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen
Leicht negative Anlageresultate der AHV/IV/EO Ausgleichsfonds im Jahr 2015
Die unter dem Logo compenswiss geführten Ausgleichsfonds AHV/IV/EO haben das Anlagejahr 2015 leicht negativ abgeschlossen. Die Nettorendite auf dem Wertschriftenvermögen, ohne Einbezug der Liquidität, beläuft sich auf -0.77%. Das Anlagevermögen der Ausgleichsfonds betrug per Ende Jahr 33.6 Mrd. Franken gegenüber 33.1 Mrd. Franken Ende 2014.Zum Thema:- AHV und IV fahren Verluste ein (Tages-Anzeiger)- AHV-Fonds auf der Suche nach Rendite (Der Bund)- AHV bewährt sich auch in schwierigen Börsenzeiten (VPOD)- Der neue Herr über 30 Milliarden Volksvermögen (SRF)
"Warum heben wir die Zwangspensionierung nicht einfach auf?"
faktuell.ch im Gespräch mit Peter Gross, emeritierter Ordinarius für Soziologie an der Universität St. Gallen, Autor und Publizist.
Botschaft zum Abkommen zwischen der Schweiz und China über soziale Sicherheit
Der Bundesrat unterbreitet den Eidgenössischen Räten das Abkommen über soziale Sicherheit mit China. Es wurde im September 2015 in Peking unterzeichnet und tritt nach Abschluss der parlamentarischen Genehmigungsverfahren in beiden Staaten in Kraft.
Höhere AHV-Renten bleiben ein Wunsch
Ein Ja zur CVP-Initiative würde die Benachteiligung von Ehepaaren bei den Sozialversicherungen nicht beseitigen.
Bei den Renten kaum Neues, aber Entscheidendes möglich
Die sozialpolitischen Änderungen im neuen Jahr
Der Überblick über die ab 2016 neuen Leistungen und Beiträge in den Sozialversicherungen zeigt, dass im neuen Jahr mehr gleich bleibt als ändert. 2016 werden jedoch die Stimmberechtigten entscheiden können, ob sie eine stärkere AHV wollen.
Sozialversicherungen: Die wichtigsten Änderungen 2016
Im Jahr 2016 treten in den Schweizer Sozialversicherungen mehrere neue Bestimmungen in Kraft. Der folgende Artikel liefert einen Überblick über die Änderungen und die wichtigsten Baustellen. Er basiert auf den Informationen von Anfang November 2015.