Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: frühkindliche Bildung

225 Beiträge gefunden


IFP

Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik

Wie viel Taschengeld soll ich meinem Kind geben? Was soll man tun, wenn die Hausaufgaben ein tägliches Dauer-Streitthema sind? Wie verhalten sich Eltern im Falle einer Scheidung am besten? Das Familienhandbuch gibt Antworten auf solche und viele andere Fragen – kostenlos, neutral und ohne Werbung.Ca. 1.500 Beiträge von Fachleuten decken das ganze Spektrum des Familienlebens ab. Zum einen werden alltägliche Themen wie Zähneputzen, Spielzeug oder Fernsehen behandelt. Auf der anderen Seite geht es um Konfliktsituationen, in die Familien geraten können

Das Kind verstehen

Entwicklung und Erziehung von 0-3 Jahren nach Maria Montessori

Die italienische Ärztin Dr. Silvana Montanaro bringt auf anschauliche und verständliche Weise die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen vor, während und nach der Geburt des Kindes nahe. Dabei zeigt sie deutlich auf, worauf es jeweils aus der Sicht der Montessori-Pädagogik besonders ankommt: Es geht in diesem Handbuch um zentrale Themen wie Bindung und Urvertrauen, Stillen und Schnuller, die Anregung der Sprach- und Bewegungsentwicklung.

Kinder brauchen Vertrauen

Entwicklung fördern durch starke Beziehungen

Es gibt kaum einen kostbareren Schatz als das kindliche Urvertrauen. Denn Vertrauen ins Dasein zu haben, ist massgeblich für einen glücklichen und erfolgreichen Lebensweg. Kinder kommen mit diesem Urvertrauen zur Welt. Doch weiterentwickeln kann es sich nur, wenn es von Eltern, Erzieherinnen und Lehrern immer wieder gestärkt wird. In diesem Band zeigen renommierte Autorinnen und Autoren, warum Vertrauen und Beziehungsfähigkeit der Schlüssel für eine gelingende Entwicklung sind und wie es Eltern und Erziehenden gelingt, diese Kompetenzen bei den Kindern zu fördern.

Familienleben

Bildungskrippe mit Qualitätslabel: Sieht so die Zukunft unserer Kitas aus?

Über 43’000 neue Krippen- und Hortplätze sind dank Finanzierung des Bundes in den vergangenen Jahren entstanden. Doch auf die Qualität hat bislang kaum jemand geachtet. Das soll sich mit dem Qualitätslabel für Kindertagesstätten ändern. Wir haben die ausgezeichnete Bildungskrippe Frechdachs in Zürich angeschaut.

Stiftung Lesen

Vorlesen macht Familien stark

Vorlesestudie 2014 zeigt: Vorlesen regt Gespräche an und fördert familiäre Bindungen

Die Vorlesestudien der vergangenen Jahre zeigen einen deutlichen Handlungsbedarf auf. Jedem dritten Kind in Deutschland wird zuhause nicht vorgelesen, damit fehlt ein zentraler und wichtiger Impuls für positive Entwicklungen, die im Zusammenhang mit dem Vorlesen nachweisbar sind. Zur Studie: Vorlesestudie 2014: Vorlesen macht Familien stark/ Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren

Religiöse Früherziehung in Judentum, Islam und Christentum

Wie und wo findet religiöse Früherziehung statt? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen hier unter den abrahamischen Religionen? Der Band bietet einen Einblick in Theorie und Praxis des breiten und heterogenen Feldes religiöser Früherziehung, vermittelt Hintergrundwissen und Grundlagen, schaut in die Familien, in die Kindertagesstätten und in die Gemeinden und zeigt erstes interreligiöses Lernen auf. Schwerpunkte bilden auf diesem Weg die Anthropologie, die Glaubenserziehung zu Hause, die Unterstützung der Glaubenserziehung in den Glaubensgemeinschaften und in den Kindertagesstätten. Den Herausgeberinnen ist gelungen, was sich auf dem Feld der Interreligiosität als angestrebtes Ziel darstellt, nämlich im Nebeneinander das Miteinander erkennbar und nutzbar zu machen. 

Netzwerk Kinderbetreuung UNESCO.CH

Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Die Schweizerische UNESCO-Kommission und das Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz lancieren einen Orientierungsrahmen für die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in der Schweiz. Die Empfehlungen basieren auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurden vom Marie Meierhofer Institut für das Kind entwickelt.Die Website: Orientierungsrahmen.ch

Frühe Bildung in der Familie

Perspektiven der Familienbildung

Wie können Eltern die Bildung ihrer Kinder begleiten? Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten Konzepte, Methoden und Angebote der Familienbildung und zeigen Wege auf, Familie als Bildungsort zu stärken. Beispielhaft hierfür steht das Bundesprogramm »Elternchance ist Kinderchance«, das neue Standards in der Familienbildung bei der frühen Förderung von Kindern setzt. 

Was ist frühkindliche Bildung?

Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens

Wenn der Bildungsbegriff nicht völlig beliebig für alles herhalten soll, was mit frühkindlichem Lernen zu tun hat, dann sollte klarer bestimmt werden, was gemeint ist, wenn man sagt, dass Bildung mit der Geburt beginne. Welche Rolle spielt dabei der Alltag, die Beteiligung der Kinder an und ihr Erfahrungslernen in diesem Alltag? Wie können sie durch eine Kultur des Lernens dabei unterstützt und herausgefordert werden? Welche professionellen Fähigkeiten benötigen Fachkräfte, die mit Kindern von null bis sieben Jahren arbeiten? 

Erziehung an der Mutterbrust

Eine kritische Kulturgeschichte des Stillens

Obwohl der Mensch das Stillen mit allen Säugetieren gemeinsam hat, lässt es sich anthropologisch nicht (nur) als ein rein funktionaler Ernährungsvorgang verstehen. Spätestens seit der Antike ist das Stillen kulturell gedeutet und im Dienste politischer, religiöser, ökonomischer und vor allem pädagogischer Interessen gesehen worden.

Professionalisierung in Kindertagesstätten

Bildung in Kindertageseinrichtungen ist Gegenstand diverser frühkindlicher Bildungsdiskurse. Die notwendige Professionalisierung stellt Fach- und Führungskräfte vor vielfältige Herausforderungen und die wissenschaftliche Forschung vor neue Fragestellungen. Die Beiträge vorliegenden Sammelbands suchen die fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Themen und Fragestellungen der elementarpädagogischen Arbeit vor dem Hintergrund aktueller Professionalisierungsbestrebungen.