Der Sozialdienst braucht externe Hilfe
Weil derzeit besonders viele Beschwerdeantworten verfasst werden müssen, hat der Aarwanger Gemeinderat einen Kredit für eine juristische Begleitung bewilligt.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Weil derzeit besonders viele Beschwerdeantworten verfasst werden müssen, hat der Aarwanger Gemeinderat einen Kredit für eine juristische Begleitung bewilligt.
Von gestern bis heute: Totale Institutionen Begangene und unbegangene Wege aus der totalen Institution Bericht aus Shanghai: das Pudong New Area Mental Health Center startet Sympa-Projekt Strukturen als sicherer Rahmen
Handbuch für Studium und Praxis
Es existiert eine markante Differenz in Organisationen der Sozialen Arbeit: „Systemische Konzepte“ zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit erscheinen allgegenwärtig; allerdings trifft man in den Leitungsebenen der Einrichtungen und Dienste auf ein eher zweckrational ausgerichtetes Managementverständnis. Das systemische Denken scheint sich von Hierarchieebene zu Hierarchieebene zu verflüssigen.
Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)
Schwerpunkt: Die Warenförmigkeit von Care - ein Emanzipationsangebot? Oder: Vom heimlichen Charme der Betriebsökonomie Spannungsfelder der Organisierung in der Sozialen Arbeit Möglichkeitsräume von kollektiver Selbstorganisation in Sozialer (Lohn-)Arbeit: Voraussetzungen der Organisation der Interessenvertretung in "eigener Sache" Ist Würde tarifierbar? Gewerkschaftliche Ansätze zur "Aufwertung" von Care-Arbeit in Kitas und Krankenhäusern "Man geht mit einem schlechten Gewissen nach Hause" Krankenhausarbeit unter Ökonomisierungsdruck Ökonomisierung und Proteste im Gesundheitswesen in den USA Ein Interview mit Kolleginnen der New York Nurses Association Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) Arbeitssuche zu Zeiten grosser Nachfrage nach Sozialpädagoginnen ein Erfahrungsbericht
Schwerpunkt: Mehr als Technik – Herausforderung Industrie 4.0
Schwerpunkt: Meme. Meinung. Manipulation. Die Macht der Kommunikation
Schwerpunkt: Prinzipien des Wandels. Zwischen Anspruch und Anwendung
Schwerpunkt: Lebenswandel. Arbeitsformen für ein erfülltes Leben
Schwerpunkt: Rebellen im Palast. Wie Start-ups Konzerne bewegen
Schwerpunkt: Wissen für Veränderung. Wie Theorien die Praxis stärken
Schwerpunkt: Leistungsfreude. Lektionen aus dem Sport
Schwerpunkt: Bessere Zukunft. Du veränderst die Welt
Langfristige Wirksamkeit von Mediation bei hierarchieübergreifenden Konflikten Überzeugungsarbeit oder Aushandeln eines Kompromisses - Argumente für eine bewusste Entscheidung
Katja Breitenmoser bietet Workshops in Soziokratie 3.0 an. Ein Gespräch über formelle und informelle Hierarchien, die Lust am Konflikt und eine holländische Spitex-Organisation.
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen.
Herausforderungen und Gestaltungserfordernisse
Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, die auch angesichts der Entwicklung ihrer Rahmenbedingungen nachhaltig erfolgreich sein wollen, müssen sich auf neue Art mit „Innovation“ auseinandersetzen. Dieser Band zeigt die Gründe hierfür auf und informiert handlungsrelevant über die von den Unternehmen zu schaffenden strategischen, organisatorischen, personellen und finanziellen Voraussetzungen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und der Innovationskraft.
Als langjähriger Leiter des Sozialdiensts der Stadt Bern haben Sie viel Erfahrung in der Sozialen Arbeit. Heute sind Sie nicht mehr im Sozialdienst. Sie beraten Organisationen in Veränderungsphasen und sind Lehrbeauftragter im Weiterbildungskurs Umgang mit Veränderungen – Von der starren zur agilen Organisation an der BFH. Welchen Agilitätsbedarf haben Organisationen im Sozialbereich?
Managementtheorien wiederholen sich in regelmässigen Zeitabständen. Derzeit gilt das agile Unternehmen als erstrebenswerte Organisationsform. Wie gehen Mitarbeiter mit den Umwälzungen um?
Zwischen sozialpädagogischem Handeln und bürokratischen Strukturen
Niedrigschwellig und illustrativ führt der Band in das Thema Organisationen und Institutionen der Sozialen Arbeit ein und bietet verschiedene Lesarten und Deutungen dieser zentralen Dimension der Sozialen Arbeit an.Die Einführung beleuchtet Grundbegriffe, Aufgaben und Funktionen im Horizont von anderen Dimensionen der Sozialen Arbeit wie AdressatInnen und Profession. Auch die Veränderungsdynamiken von und in Organisationen werden in den Blick genommen.