Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Gruppenbezogene Methoden

298 Beiträge gefunden


Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen gelten als einer der wenigen Wachstumsbereiche im gesundheitlichen Versorgungssystem. Trotz ihrer zunehmenden Bedeutung ist die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas Selbsthilfe bislang vergleichsweise dürftig. Ziel des Buches ist es, den Wissensstand zu Selbsthilfegruppen zusammenzufassen und aktuelle Entwicklungen näher zu beleuchten. 

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen gelten als einer der wenigen Wachstumsbereiche im gesundheitlichen Versorgungssystem. Trotz ihrer zunehmenden Bedeutung ist die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas Selbsthilfe bislang vergleichsweise dürftig. Ziel des Buches ist es, den Wissensstand zu Selbsthilfegruppen zusammenzufassen und aktuelle Entwicklungen näher zu beleuchten. 

Mobile Betriebliche Sozialarbeit

Anforderungen an ein Konzept aus Sicht der Sozialen Arbeit unter Berücksichtigung der Mobbing-Thematik

Die vorliegende Studie befasst sich mit dem "Aschenputtel" der Sozialen Arbeit, der Betrieblichen Sozialarbeit. Ausgehend von berufspolitischen Überlegungen zur Sozialen Arbeit im Allgemeinen und zur Betrieblichen Sozialarbeit im Besonderen werden Definitionen, Entwicklung sowie aktuelle Tätigkeitsfelder der Betrieblichen Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird auf die Thematik "Mobbing" besonders eingegangen.Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Konzeptentwicklung für die Implementierung und Durchführung einer mobilen Variante der Betrieblichen Sozialarbeit als soziales Dienstleistungsangebot für Unternehmen und Verbände.

Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS

Potenziale erkennen – Ressourcen fördern – Beziehungen stabilisierenDie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen führt unbehandelt oftmals zu Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen.Daher leiden die Betroffenen häufig unter starkem Stress, der teilweise durch die Symptomatik mit verursacht oder verstärkt wird.

Minderheiten

Ein tabubelastetes Thema

Das Thema Minderheiten wird heute zumeist einseitig unter dem Aspekt des (unbegründeten) Vorurteils abgehandelt. Die reale Dynamik der Gruppenbeziehungen bleibt dabei ausgespart, ja tabuisiert. Hinter dem Diskurs der Wohlmeinenden brodelt freilich, mühsam zurückgestaut, wachsendes Ressentiment. 

Unterstützte Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz

Anregungen für die Praxis

Selbsthilfegruppen unterstützen die Betroffenen, sich aus der Isolation zu befreien, ein Forum für die eigenen Themen zu finden und auf sich aufmerksam zu machen – auch bei Menschen mit Demenz kann das gelingen. Dieses Praxisbuch erläutert, warum Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz so wichtig sind, zeigt ganz konkret, wie sie sich initiieren lassen, und stellt Ansätze für die Gruppenarbeit vor. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Unterstützten Selbsthilfe: Die Betroffenen bestimmen selbst über Gesprächsthemen und Aktivitäten, berufliche und ehrenamtliche HelferInnen haben unterstützende und moderierende Funktion.

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

In der Sozialen Arbeit kann der Einsatz von Begleithunden die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen unterstützen und wichtige Lernprozesse anregen. Doch wann sind hundgestützte Maßnahmen pädagogisch sinnvoll? Welche persönlichen, institutionellen, organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen müssen geklärt werden? Und welche Aus- und Weiterbildungsangebote gibt es? Anschaulich und konkret beantwortet die Autorin diese und weitere Fragen.

SF

Risikofans ausser Kontrolle

In- und ausserhalb der Schweizer Stadien gerät die Sicherheitslage wegen Risikofans zunehmend ausser Kontrolle. Dies zeigt ein Bericht der "Rundschau", der sich auf ein bisher unveröffentlichtes Polizeivideo stützt. Die Bilder wurden am 11. Mai 2011 am Rande des Meisterschaftsspiels FC Zürich – FC Basel im Stadion Letzigrund, grösstenteils vor Spielbeginn, aufgenommen.

SF

Risikofans ausser Kontrolle

In- und ausserhalb der Schweizer Stadien gerät die Sicherheitslage wegen Risikofans zunehmend ausser Kontrolle. Dies zeigt ein Bericht der "Rundschau", der sich auf ein bisher unveröffentlichtes Polizeivideo stützt. Die Bilder wurden am 11. Mai 2011 am Rande des Meisterschaftsspiels FC Zürich – FC Basel im Stadion Letzigrund, grösstenteils vor Spielbeginn, aufgenommen.

SF

Risikofans ausser Kontrolle

In- und ausserhalb der Schweizer Stadien gerät die Sicherheitslage wegen Risikofans zunehmend ausser Kontrolle. Dies zeigt ein Bericht der "Rundschau", der sich auf ein bisher unveröffentlichtes Polizeivideo stützt. Die Bilder wurden am 11. Mai 2011 am Rande des Meisterschaftsspiels FC Zürich – FC Basel im Stadion Letzigrund, grösstenteils vor Spielbeginn, aufgenommen.

Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit unterliegt periodisch auftretender Kritik durch Politik und Öffentlichkeit. Aus diesem Anlass ist es seitens der Disziplin höchste Zeit, sich der empirischen Erkenntnisse und Möglichkeiten des Handlungsfeldes der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu vergegenwärtigen. Der Sammelband betrachtet eingehend die Forschungen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Kanton Obwalden

Jugend-Kulturraum Obwalden findet breite Unterstützung

Nach der Vernehmlassung zum Jugend-Kulturraum

Obwalden verabschiedet der Regierungsrat den Bericht mit einem Kreditantrag zuhanden des Kantonsrats. Die Vorlage fand in der Vernehmlassung breite Unterstützung. Das Anliegen wird von den Parteien und den Gemeinden anerkannt. Anlass zu Diskussionen gab die finanzielle Beteiligung der Gemeinden.

Mit allen Wassern gewaschen

Praxishandbuch für erlebnispädagogisches Handeln im und am Wasser

Ausführlich und praxisnah wird in diesem Buch die spezifische pädagogische Qualität des Elements Wasser erläutert und mit vielen Beispielen, Geschichten, Historischem und Metaphorischem bereichert. Es gibt einen fundierten Überblick über die erforderlichen fachsportlichen Grundkenntnisse und zeigt die Potenziale für erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten sowie Wege für ökologisches Handeln auf.

Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention

Wie lassen sich die Zielgruppen an der Planung, Durchführung und Auswertung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen beteiligen?Gesundheitsförderung und Prävention sind – vor allem bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen – durch eine Arbeitsweise gekennzeichnet, die an die Lebenswelt der Menschen vor Ort angepasst sein muss. Die daraus entstehenden Angebote lassen sich kaum standardisieren, und sie sind üblicherweise in komplexe Wirkungszusammenhänge eingebettet, die Kooperationspartner auf verschiedenen Ebenen einbeziehen. Diesen besonderen Anforderungen trägt der Ansatz der Partizipativen Qualitätsentwicklung Rechnung.