Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Kinderrechte

386 Beiträge gefunden


Humanrights.ch

Recht auf Anhörung von Kindern: Bundesrat muss Bilanz zur Umsetzung erarbeiten

Kinder sind Rechtssubjekte und haben in Angelegenheiten, die sich auf ihre Zukunft auswirken, das Recht ihre Meinung zu äussern (Art. 12 KRK). Gemäss der Rechtsprechung des Bundesgerichts ist Artikel 12 KRK in der Schweiz zwar direkt anwendbar (BGE 124 III 90 ff., E. 3a). Allerdings werden Kinder und Jugendliche bei juristischen und administrativen Verfahren nicht konsequent angehört. Es bestehe ein Mangel in der Umsetzung, stellte die Eidg. Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) vor drei Jahren fest. Nun hat das Parlament den Bundesrat aufgefordert, die Problematik unter die Lupe zu nehmen. 

Die subjektive Seite der Kinderrechte

Eine qualitative Studie zu den Arbeits- und Lebensbedingungen weiblicher Kinderhausangestellter in einer ländlichen Region in Tansania

Im vorliegenden Buch wird die Arbeit von Kinderhausangestellten aus deren eigener Sicht präsentiert. Wie erleben weibliche Kinderhausangestellte aus Tansania ihren Alltag? Was denken sie über ihre Arbeit und ihre Rechte? Finden sich ihre Anliegen und Sichtweisen in der UN-Kinderrechtskonvention wieder? Welche Konsequenzen haben ihre Aussagen für den universalen Geltungsanspruch der Kinderrechte? Im Zentrum steht eine qualitative Studie, die auf einem großen Fundus an Daten aus Interviews und Gruppendiskussionen basiert und in ihrer Problemzentrierung den internationalen Kinderrechtsdiskurs bereichert. 

SKMR

SKMR-Newsletter Nr. 16 vom 17. September 2014 - Die Stellung des Kindes bei einer medizinischen Behandlung

Kinder werden heute in vielen Belangen als gleichwertige Personen und Rechtssubjekte anerkannt. Das Recht des Kindes auf Anhörung und das Kindeswohl sollten auch im Gesundheitswesen die Praxis beeinflussen. Der vorliegende Artikel erläutert wichtige Begriffe und schildert konkrete Situationen, um das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht und Schutzpflichten bei der Behandlung von jungen Patienten/-innen zu verdeutlichen. Er sensibilisiert dafür, dass Kinder befähigt werden, ihren Standpunkt einzubringen und zeigt, dass das medizinische Personal die Urteilsfähigkeit des Kindes unabhängig von dessen Alter von Fall zu Fall abklären muss.

SKMR

Die Stellung des Kindes bei einer medizinischen Behandlung

Einwilligung, Verweigerung, Recht auf Anhörung, Kindeswohl

Bedeutung für die Praxis: Die Stellung des Kindes bei einer medizinischen Behandlung ist in der Schweiz kaum ein Thema. Art. 3 Abs. 1 und Art. 12 der Kinderrechtskonvention (KRK) haben Einfluss auf die Praxis von Fachkräften im Gesundheitswesen und sollten mehr Bekanntheit erlangen. Angesichts der zunehmenden Autonomie, die Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung zugestanden wird, könnte man von einer „medizinischen Vor-Volljährigkeit" sprechen.

MMI

Kinderrechte in der frühen Kindheit

Mit den General Comments publiziert der zuständige UN-Ausschuss regelmässig Interpretationsleitlinien zu einzelnen Artikeln und Themen des Übereinkommens über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention). Den Kommentar über die Bedeutung und Umsetzung von Kinderrechten in der frühen Kindheit (General Comment Nr. 7, 2005) hat das Marie Meierhofer Institut für das Kind vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Ergänzt wurden die Allgemeinen Bemerkungen Nr. 7 mit einer Information für Fachpersonen im Frühbereich. Downloads:- Kinderrechte in der frühen Kindheit- Umsetzung der Kinderrechte in der frühen Kindheit

Netzwerk Kinderrechte Schweiz

Kinderrechte im Parlament

Vorschau auf die Herbstsession 2014

Der Nationalrat wird in dieser Session verschiedene Vorstösse behandeln, die die Kinderrechte betreffen. Das Postulat der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-NR) „Bilanz über die Umsetzung des Rechts auf Anhörung nach Artikel 12 der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in der Schweiz“ beauftragt den Bundesrat, zusammen mit den Kantonen zu prüfen, ob das Recht auf Anhörung nach Art. 12 der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) in der Schweiz insbesondere in rechtlichen und administrativen Verfahren eingehalten wird und wo es Verbesserungsbedarf gibt. 

Kinder und Gerechtigkeit

Über Kinderrechte neu nachdenken

Das Buch regt dazu an, über Kinderrechte und ihren möglichen Beitrag zu politischer und sozialer Gerechtigkeit neu nachzudenken. Es bezieht sich auf Kinder in Deutschland ebenso wie in anderen Ländern und Kontinenten. Es greift Aspekte im Leben von Kindern auf, die unter dem Blickwinkel der Kinderrechte bisher wenig beachtet worden sind. Und es bietet dazu einige mögliche Antworten. 

SRF

«Ich will auch!»: Warum Kinder mitregieren sollen

In einer kinderfreundlichen Stadt können Kinder mitreden und -bestimmen. Sie sind im Dialog mit Politik und Stadtverwaltung. Beschlüsse werden gemeinsam getroffen. So lernen die Kinder früh, was Engagement bedeuten. Das ist kein Kinderspiel, aber möglich. Zeigt die «Kinderfreundliche Stadt» Basel. 

Aktion Jugendschutz Bayern

proJugend 2/2014: "Chancen bieten" - Passende Präventionsangebote für belastete Kinder und Jugendliche

Wenn sich junge Menschen enttäuscht vom Bildungssystem abwenden oder sonst wie als „schwer erreichbar“ gelten, stoßen viele erzieherische Angebote an ihre Grenzen. Dabei lässt sich gerade auch bei jungen Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft leben, eine hohe Anfälligkeit für Gefährdungen vermuten. Für den erzieherischen Jugendschutz ist das eine Herausforderung.

DJI

(Über)Leben. Die Probleme junger Flüchtlinge in Deutschland

DJI Impulse Heft 105 (2014/01):

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wie viele – vor allem junge – Flüchtlinge jedes Jahr einreisen, wie sie leben und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben ist dennoch kaum erforscht. In Ausgabe 105 der DJI Impulse schreiben Forscherinnen und Forscher unter anderem über die deutsche Asylpolitik, den Kinderschutz und den Stellenwert der Menschenrechte sowie über die Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit jungen Flüchtlingen.