Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: psychiatrische Versorgung

457 Beiträge gefunden


Sozialpsychiatrische Informationen 3/2017: Koordination in der Psychiatrie – Blick zurück nach vorn

Wie wollen wir die psychiatrische Versorgung organisieren?

Themenschwerpunkt zur Koordination und Planung in der Psychiatrie.Anhand ausgewählter Artikel aus den Sozialpsychiatrischen Informationen von 1972 bis 2009 werden aktuelle Themen in der Koordination psychiatrischer Hilfen beleuchtet:

BAG

Bundesrat genehmigt neue Tarifstruktur für die stationäre Psychiatrie (TARPSY)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2017 die neue, schweizweit einheitliche Tarifstruktur für den stationären Bereich der Psychiatrie genehmigt. Mit der Tarifstruktur TARPSY sollen – analog zu den Fallpauschalen im akutsomatischen Bereich – alle stationären psychiatrischen Behandlungen mit leistungsbezogenen Fallpauschalen vergütet werden. Die neue Struktur tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.

Ethik in der Psychiatrie

Ein Praxisbuch

Ein interdisziplinär ausgerichtetes Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern. Es informiert über Grundlagen und Rahmenbedingungen, gibt Kriterien für eine ethische Entscheidungsfindung an die Hand und diskutiert Fälle aus dem Arbeitsalltag aller beteiligten Berufsgruppen.Alle in der Psychiatrie Tätigen sind immer wieder mit drängenden ethischen Entscheidungen konfrontiert. In Konfliktsituationen ist es häufig schwierig, »gute« Psychiatrie zu betreiben, was zu Spannungen mit Patienten, Angehörigen und im Behandlungsteam führen kann. Das Buch gibt einen Überblick über die massgeblichen Werte, Normen und Entscheidungsmöglichkeiten. Dabei werden ethische Fragestellungen und Argumente praxisgerecht aufbereitet. Die Autoren und Autorinnen vermitteln fallbezogen Orientierungshilfen für wichtige Entscheidungssituationen wie Suizidalität, Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung.

Spitex Verband Schweiz

Spitex Magazin 4/2017

Psychiatriepflege

Rund ein Drittel aller Spitex-Klienten weise eine psychiatrische Diagnose auf, erzählt Regula Direktorin Pflege, MTD und Soziale Arbeit an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel im grossen Fokus-Interview zur Psychiatrie Pflege. Glücklicherweise werden heute psychische Krankheiten besser erkannt als früher. 

Sozialpsychiatrische Informationen 1/2017: psychiatrie 5.0 - Digitalisierung der Seele?

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran und sie macht natürlich auch vor der Psychiatrie keinen Halt.Im neuen Heft betrachten Zukunftsforscher, Informatiker, Journalisten, Philosophen, Literatur-, Arbeits- und Sozialwissenschaftler gemeinsam mit psychiatrischen Profis, Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen das riesige Spektrum rund um:neue Medien in der psychiatrischen bzw. (psycho-)therapeutischen Versorgung und Selbsthilfe Datenschutz sowie internetassoziierte Störungen und Probleme. Das Thema ist derart vielfältig, dass direkt zwei Hefte gefüllt werden konnten. In dieser Ausgabe machen daher die Sozialpsychiatrischen Informationen gemeinsame Sache mit der »Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie«: zwei Zeitschriften, EIN Thema!*

NKVF

Psychiatrische Einrichtungen: Handlungsbedarf bei der Umsetzung der erwachsenenschutzrechtlichen Vorgaben

In ihrem heute veröffentlichten Tätigkeitsbericht liefert die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter erste Erkenntnisse über die von ihr überprüfte Umsetzung der erwachsenenschutzrechtlichen Vorgaben in psychiatrischen Einrichtungen. Handlungsbedarf ortet die Kommission insbesondere bei der Anordnung der Behandlungen ohne Zustimmung und der bewegungseinschränkenden Massnahmen. Ein weiteres Augenmerk legte die Kommission zudem auf die Grundrechtskonformität freiheitsbeschränkender Massnahmen im asyl- und ausländerrechtlichen Bereich. Im Rahmen ihrer Kontrollbesuche stellte sie zudem mit Zufriedenheit fest, dass ihren Empfehlungen weitgehend Rechnung getragen wurde und in einzelnen Justizvollzugseinrichtungen namentlich die materiellen Haftbedingungen massgeblich verbessert wurden.

Humanrights.ch

Freiheitsbeschränkende Massnahmen in psychiatrischen Einrichtungen

Am 28. Aug. 2017 veröffentlichte die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) ihren Bericht über den Besuch bei den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) Bern auf dem Waldau-Areal und der forensisch-psychiatrischen Station Etoine, zusammen mit der Stellungnahme des Kantons Bern. Bereits im Juni 2017 hatte die NKVF im Rahmen ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2016 einen Schwerpunktartikel zur Frage publiziert, wie sich die freiheitsbeschränkenden Massnahmen in psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz mit den Grundrechten vereinbaren lassen.

Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit

Zentrale Datenbank für Unterstützungsangebote

Das Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit und das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St. Gallen sind zurzeit dabei, im Rahmen des Projekts "Kinder im seelischen Gleichgewicht" eine Datenbanklösung zur zentralen Suche und Verwaltung von Unterstützungsangeboten in den Bereichen Gesundheit und Soziales zu entwickeln. Im Gegensatz zu bestehenden Anbieterverzeichnissen wird die neue Lösung auf Angebote fokussieren. 

Südostschweiz.ch

«Familie Zero» – Die Anfänge der Psychiatrie in Graubünden

Die Psychiatrische Klinik Waldhaus in Chur feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Einefreudige Sache, wenn man bedenkt, wie sich die Psychiatrie in der letzten Zeit positiventwickelt hat. Doch die Geschichte des Waldhauses hat auch dunkle Seiten.In den Anfängen des Waldhauses entstanden Theorien, die später von den Nationalsozialisten in Deutschland aufgenommen und weiterentwickelt wurden.- Seite eins des Berichts- Seite zwei des Berichts