Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: AHV

480 Beiträge gefunden


SGB

Vor der Ständeratsdebatte: Der SGB veröffentlicht seine neue AHV-Broschüre

AHV stärken statt schwächen

Das Ringen um die künftige Ausgestaltung der Altersvorsorge ist in vollem Gang. Mitte August hat die Sozialkommission des Ständerats (SGK) ihre Beschlüsse zur "Altersvorsorge 2020" präsentiert. Zwar macht sie mit dem Vorschlag, die AHV-Renten zu erhöhen, einen wichtigen Schritt auf die Arbeitnehmenden zu. Sie hält aber auch an groben Verschlechterungen fest, der Erhöhung des Frauenrentenalters und der Senkung des Umwandlungssatzes auf 6 Prozent.

Das Schweizer Parlament

Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge bis 2030

Altersvorsorge 2020. Reform

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) hat die Reform der Altersvorsorge (14.088 s) mit 9 zu 0 Stimmen bei vier Enthaltungen angenommen. Die AHV ist damit bis 2030 gesichert. Die Vorschläge des Bundesrates zur Kompensation der Senkung des Umwandlungssatzes im BVG hat sie etwas umgebaut. Das heutige Rentenniveau soll erhalten bleiben. Zum Thema:- 70 Franken als Zückerchen (BZ)- Frauen sollen mit 65 Jahren in Rente (der Bund)- Leistungsausbau gefährdet sichere Altersvorsorge (der Arbeitgeber)- Reform Altersvorsorge: sgv fordert Rückkehr auf Feld eins- Erster AHV-Ausbau seit 20 Jahren – trotz positiver Weichenstellung bleiben grosse Rückschritte (SGB)

BSV

Veröffentlichung des Jahresberichtes 2014 der Ausgleichsfonds AHV/IV/EO und der Liste ihrer Vermögensverwalter

Die unter dem Logo compenswiss geführten Ausgleichsfonds AHV/IV/EO publizieren heute ihren an den Bundesrat gerichteten Jahresbericht 2014. Dieser Bericht, der traditionsgemäss an die höchsten Instanzen, an die Vertreter der eidgenössischen Räte sowie an die wichtigsten Ansprechpartner in den Bundesämtern gesandt wird, wurde in deutscher und französischer Sprache verfasst. Daneben existiert eine Kurzfassung in den drei Amtssprachen des Bundes und auf Englisch. Der Verwaltungsrat der Ausgleichsfonds hat sich für eine grössere Transparenz ausgesprochen. Aus diesem Grund veröffentlichen die Ausgleichsfonds AHV/IV/EO in ihrem diesjährigen Jahresbericht zum ersten Mal die Liste ihrer Vermögensverwalter. Marco J. Netzer, Präsident der Ausgleichsfonds AHV/IV/EO, führt dazu aus: "Damit schaffen wir Klarheit, an wen die Ausgleichsfonds 2014 die Mandate zur Verwaltung der Gelder vergeben haben." Das Anlageergebnis betrug insgesamt 2 Milliarden Franken. Das Vermögen der Ausgleichsfonds belief sich per Ende 2014 auf 33.1 Milliarden Franken. 

SGB

Die Zukunft der Altersvorsorge liegt in einer stärkeren AHV

Volksinitiative "AHVplus: für eine starke AHV"

Der Ständerat hat es verpasst, die Weichen für eine zukunftstaugliche Ausgestaltung der Altersvorsorge richtig zu stellen. Das kompromisslose Nein zur Volksinitiative "AHVplus: für eine starke AHV" ist kurzsichtig. Denn eine Erhöhung der AHV-Altersrenten ist dringlich. Nicht nur für das Gros der heutigen RentnerInnen, sondern vor allem für die künftigen Rentner-Generationen. Zum Thema:- Bersets verräterischer Faustschlag im Ständerat (NZZ)- Keine Spielchen mit der AHV (NZZ)- Linke will AHV-Lücke von 8 auf 13 Milliarden vergrössern (Berner Oberländer)

Kanton Thurgau

AHV wächst, IV stabilisiert sich

Das Sozialversicherungszentrum Thurgau hat soeben seinen Jahresbericht 2014 veröffentlicht (www.svztg.ch/Über uns/Zahlen und Fakten/Jahresbericht 2014). Die Entwicklungen im Bereich der Sozialversicherungen gestalten sich weniger augenfällig als in früheren Jahren. Auf der Beitragsseite wuchsen die Einnahmen dank der guten Konjunktur um 2.51 Prozent auf über 514 Millionen Franken an, während die Leistungen nur gerade 0.77 Prozent zulegten und neu 1.062 Milliarden Franken ausmachen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich hinter diesen Zahlen Entwicklungen, die der politischen Antwort harren.

faktuell.ch

Vom Überfluss zum Plünderungsvorwurf - die Entwicklung des AHV-Fonds

Die Finanzierung der AHV hat 1926 begonnen, 22 Jahre vor den ersten Rentenzahlungen im Jahre 1948. Dabei war das Sprichwort von "Sorge in der Zeit, dann hast du in der Not" zuweilen eher Lippenbekenntnis als Leitmotiv der politisch Verantwortlichen. Ein zu üppiges Wachstum der AHV-Reserven war - wie zumindest eine bundesrätliche Stellungnahme dokumentiert - sogar unerwünscht.