Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Lernstörung

74 Beiträge gefunden


Zusatzförderung von Risikokindern

Handreichung für pädagogische Fachkräfte im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich

Trotz vielfältiger erfolgreicher Anstrengungen zur Qualitätssteigerung des pädagogischen Alltags in Kindertagesstätten ist der Anteil der Kinder mit frühen schulischen Anpassungs- und Lernproblemen in den vergangenen Jahrzehnten erheblich angestiegen. Um dem entgegenzuwirken, wurde in Baden-Württemberg in den letzten Jahren ein Konzept zur gezielten zusätzlichen Förderung von Kindern mit schulrelevanten Entwicklungsauffälligkeiten entwickelt und erprobt. Dieses Konzept hat nachweislich das Potenzial, Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsrisiken in ihrer Entwicklung so zu unterstützen, dass sie den späteren schulischen Anforderungen gewachsen sind. Das vorliegende Buch informiert über Hintergründe und die Umsetzung dieses Konzeptes.

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Wie diagnostiziert man Beeinträchtigungen bei Entwicklungsverzögerungen im Vorschulalter, Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen sowie Behinderungen unterschiedlicher Art bei Kindern und Jugendlichen? Wie leitet man adäquate sonderpädagogische Fördermassnahmen aus der Diagnose ab?Das Standardwerk der heil- und sonderpädagogischen Diagnostik erläutert förderdiagnostische Sichtweisen und Methoden und informiert lernzielorientiert über wissenschafts- und testtheoretische Grundlagen, die Praxis der Förderdiagnostik in einzelnen Anwendungsfeldern sowie förderungsorientierte, sonderpädagogische Gutachtenerstellung.

Handicap: Lesen und Schreiben?

Geben Sie niemals auf! Die Chancen phonetisch-phonologischer Strategien

Sind Sie besorgt oder entmutigt wegen der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Ihres Kindes? Bedrückt Sie seine augenblickliche schulische Situation? Denken Sie darüber nach, wie Ihrem Kind gezielter geholfen werden könnte? Diese und ähnliche Probleme beschäftigen zahlreiche Eltern. Das Fehlen der "phonologischen Bewusstheit" bei jungen Schülern gilt in der neueren Legasthenieforschung als Hauptverursacher einer oft lebenslangen Lese-Rechtschreibstörung. Anhand herausragender Fallbeispiele erhalten Sie Einblick in die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen der phonologischen Defizite. Sie erfahren, auf welche Weise auch in schwierigsten Fällen Hilfe möglich ist. Die Verbesserung der Prävention durch frühzeitige Sprachförderung und die Beseitigung von Schwachstellen in unserem Schulsystem sind weitere Schwerpunkte des Buches.

Systemische Lerntherapie

Ein integrativer, beziehungs- und ressourcenorientierter Ansatz

Lerntherapie ist mehr als Nachhilfe. Sie wirft einen ganzheitlichen Blick auf das Kind und seine Lernstörungen und begreift diese nicht als Defizit, sondern als Lernchance für das Kind und seine Umwelt. Mike Lehmann und Jens Eitmann leiten dazu an, wie man auf wertschätzende und ressourcenorientierte Weise mit dem Kind und seinen Bedürfnissen arbeitet, die Ursachen für eine Lernstörung ergründet und dem Kind dabei hilft, durch Neugier, Kreativität und Begeisterung wieder sein volles Potenzial zu entfalten. Weil es dafür kein Patentrezept gibt, das bei jedem Kind und jedem Problem helfen würde, vermitteln die Autoren Methoden, wie Lerntherapeuten gemeinsam mit ihren Schülern den individuell besten Weg erarbeiten können.

Interventionen bei Lernstörungen

Förderung, Training und Therapie in der Praxis

Der Anteil an Kindern und Jugendliche mit gravierenden Lernschwierigkeiten hat sich in den letzten Jahren nicht verrignert – im Gegenteil. Immer mehr Mädchen und Jungen weisen selbst im Hinblick auf grundlegende Lese-, Rechtschreib- und Rechenfertigkeiten massive Rückstände auf. Je länger eine wirksame Hilfe ausbleibt, umso schwieriger wird es, die Kluft zwischen den tatsächlichen Leistungen und den Anforderungen zu verkleinern.

kobinet-nachrichten

Inclusion Europe kritisiert demokratisches Defizit

Brüssel (kobinet) Die Europäische Vereinigung von Verbänden von Menschen mit Lernschwierigkeiten und deren Familien Inclusion Europe kritisiert das demokratische Defizit bei der anstehenden Europawahl, wonach ca. fünf Millionen Menschen mit Lernschwierigkeiten erheblich bei der Wahl benachteiligt bzw. sogar davon ausgeschlossen sind.

Nachteilsausgleich in der Praxis

In der täglichen Rechtsberatung der Fachstelle Égalité Handicap stellen sich oft Fragen rund um den Nachteilsausgleich: Was sind die rechtlichen Grundlagen? Gilt der Nachteilsausgleich auf allen Ebenen der Bildung – also von der Grundschule bis zur Universität? Was kann unternommen werden, wenn sich eine Bildungsinstitution weigert einen Nachteilsausgleich zu gewähren? Wo sind die Grenzen des Nachteilsausgleichs?Der vorliegende Beitrag gibt kurz Antworten auf die wichtigsten Fragen, dies anhand von Beispielen aus der Beratungspraxis der Fachstelle Égalité Handicap.

Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter

Eine beträchtliche Anzahl von Kindern entwickelt nach der Einschulung – oftmals trotz guter Intelligenz – besondere Schwierigkeiten im Erwerb des Lesens, Rechtschreibens und / oder Rechnens. Kann man diese Kinder mit ihren Lernproblemen frühzeitig erkennen, unter Umständen sogar bereits in ihrer Kindergartenzeit? Und woran erkennt man diese ,Risikokinder‘? 

aerzteblatt.de

Ethikkommission der Schweiz besorgt über Ritalineinsatz bei Kindern

Auf eine Stellung­nahme der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin (NEK-CNE) der Schweiz hat die ADHS-Konferenz hingewiesen.Die Ethikkommission widmet sich in ihrer Stellungnahme dem Einsatz von Psycho­pharmaka für eine Leistungs­steigerung des Gehirns, dem sogenannten Enhancement, und geht auch auf den Einsatz von Ritalin bei Kindern ein.Zum Thema: Human Enhancement: Über die ";Verbesserung"; des Menschen mit pharmakologischen Mitteln (Stellungnahme der NEK-CNE)