Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Gesundheitsversorgung

335 Beiträge gefunden


TA-SWISS

Newsletter 1/2014

Neue Studie: Personalisierte Medizin

Unter «Personalisierter Medizin» versteht man nicht das, was viele wohl erwarten: Eine Medizin, bei welcher sich Ärztinnen und Ärzte vermehrt Zeit nehmen für persönliche Gespräche und Beratung und die weniger durch die Technik geprägt ist. Eher das Gegenteil trifft zu.Zum Thema: - Studie «Personalisierte Medizin» (TA-SWISS)- Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Gene (WOZ)

BAG

Schweizer Pflegeheime im Vergleich

Pflegeheime übernehmen in der Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung eine zentrale Rolle; in diesen Institutionen werden mehr als 140‘000 Menschen betreut und gepflegt. Die Leistungen der Pflegeheime werden mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung noch wichtiger werden. Damit die Institutionen untereinander verglichen werden können, veröffentlicht das Bundesamt für Gesundheit nun erstmals Kennzahlen zu jedem Pflegeheim.Zum Thema: Altersheimen droht Engpass beim Pflegepersonal  (Swissinfo.ch)

Die Rolle der Ethik in der Gesundheitspolitik

Eine philosophisch-empirische Untersuchung anhand der DRG-Reform in der Schweiz

Was hat Ethik mit Gesundheitspolitik zu tun? Viel. Sie muss vor allem zwei Rollen wahrnehmen: Einerseits konkrete gesundheitspolitische Ziele diskutieren und andererseits die verschiedenen Perspektiven auf gesundheitspolitische Themen suchen, nachvollziehen, reflektieren und integrieren. Das gelingt nur, wenn sich Menschen in andere hineinversetzen, um zu erschliessen, was für die anderen moralisch relevant ist.

Kranksein in der Illegalität

Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie

Wie lebt es sich ohne soziale Absicherung? Anhand detaillierter Fallstudien ermöglicht diese Ethnographie Einblicke in die Lebenswelt und die Krankheitserfahrungen undokumentierter Lateinamerikaner/-innen in Deutschland.

Kanton Luzern

Kanton Luzern reagiert frühzeitig auf steigende Zahl von Demenzerkrankungen

Gestützt auf die nationalen Vorgaben erarbeitet der Kanton Luzern eine eigene Demenzstrategie. Darin werden Ziele und Massnahmen definiert, um die Betreuung von Demenzkranken und die Unterstützung für betreuende Personen zu verbessern. Angesichts der steigenden Anzahl Betroffener nimmt der Kanton Luzern die neue Pflegeheimplanung zwei Jahre früher in Angriff als geplant. 

BAG

Commonwealth Fund-Umfrage 2013: Allgemeinbevölkerung

Schweizer Gesundheitssystem erhält im internationalen Vergleich gute Noten

Im Mai 2013 wurden insgesamt etwa 20'000 Personen aus der Allgemeinbevölkerung in Australien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten telefonisch zu ihren Erfahrungen und Meinungen bezüglich des Gesundheitssystems befragt. In der Schweiz wurden 1500 Personen einbezogen.

OBSAN

Obsan Dossier 26: Erfahrungen der Allgemeinbevölkerung im Gesundheitssystem: Situation in der Schweiz und internationaler Vergleich

Auswertungen der Erhebung «International Health Policy Survey» im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)Die Schweiz hat zum vierten Mal in Folge an der Erhebung «International Health Policy Survey» des Commonwealth Fund teilgenommen. Im Jahr 2013 wurde die Bevölkerung von elf Ländern über das Gesundheitssystem im eigenen Land befragt. Der vorliegende Bericht, welcher im Auftrag des BAG erstellt wurde, präsentiert die Ergebnisse der Schweiz und vergleicht diese mit den Ergebnissen der zehn anderen Länder

insieme Schweiz

Uno fordert bessere Integration

Eine Uno-Resolution verlangt den Abbau von Hindernissen, denen Personen mit Behinderungen im Alltag ausgesetzt sind.Zum ersten Mal in der Geschichte der Uno haben die Staats- und Regierungschefs über die Anliegen von mehr als einer Milliarde Menschen mit Behinderungen diskutiert. Die am 23. September an der Uno-Generalversammlung in New York verabschiedete Resolution sieht vor, dass Betroffene eine erschwingliche und qualitativ gute Gesundheitsversorgung erhalten.

Procap - für Menschen mit Handicap

Procap Magazin 3/13: Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung ist für Menschen mit Handicap besonders wichtig, da eine gute Gesundheit den Alltag mit einer Behinderung erleichtern kann. Der Behindertenselbsthilfeverband Procap hat deshalb mit «Procap bewegt» ein breites Angebot für Menschen mit Handicap, Betreuungspersonen, Fachleute und Institutionen entwickelt. Das aktuelle Procap-Magazin liefert Einblicke und Hintergründe.

NZZ Online

Pflege-Migration: Experten bemängeln Wissenslücken

Immer mehr Familien lassen ihre betagten Angehörigen daheim durch ausländische Hilfen betreuen. Weil solche Pflege- oder Care-Migrantinnen oft in einer rechtlichen Grauzone und unter prekären Bedingen arbeiten, fordern Experten nun eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Phänomen. Zum Thema: Obsan Bericht 57 zur Care-Migration

OBSAN

Obsan Bericht 57: Care-Migration – transnationale Sorgearrangements im Privathaushalt

Unter Care-Migration versteht man das Phänomen, dass Migrantinnen und Migranten pflegebedürftige Personen in Privathaushalten betreuen. In die Schweiz kommen vor allem Frauen aus Mittel- und Osteuropa. Die vorliegende qualitative Untersuchung beleuchtet die Perspektive der Angehörigen von betreuungsbedürftigen Personen, die eine Care-Migrantin beschäftigen. Die Nutzersicht der Angehörigen wird durch Einschätzungen von Fachpersonen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ergänzt.Zum Thema: Würdig altern - würdig arbeiten in Pflege und Betreuung (Denknetz)