So wird bloss der Schmerz verlängert
Die Jubiläumsbroschüre eines Berner Behindertenheims zeigt: Noch immer geht die Angst vor der ganzen Wahrheit um. Schade.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Die Jubiläumsbroschüre eines Berner Behindertenheims zeigt: Noch immer geht die Angst vor der ganzen Wahrheit um. Schade.
Gut ausgebildetes Pflegepersonal ist gefragt, der Markt ausgetrocknet. Pflegeheime leiden darum besonders unter Mitarbeiterabgängen. Luzerner Heimleiter sagen, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen.
Innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Heime und der sozialen Institutionen bei. Erfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis sind wertvolle Ergänzungen zum theoretischen Wissen.
Einblick in relevante politische Geschäfte auf nationaler Ebene
Die «Polit-News von CURAVIVA Schweiz bieten ein Update von politischen Geschäften auf nationaler Ebene, in welchem Zusammenhang CURAVIVA Schweiz aktiv ist.Die «Polit-News von CURAVIVA Schweiz» sind in erster Linie ein Update für die Mitglieder des nationalen Dachverbandes – selbstverständlich aber auch eine hilfreiche Information für Partnerorganisationen und weitere Interessierte.
Tausende von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz sind in ihrer Entwicklung erheblich gefährdet und benötigen eine intensive pädagogisch-therapeutische Betreuung in einem stationären Setting. Immer wieder erregen spektakuläre Einzelfälle straffälliger Jugendlicher und teure Sondersettings Aufsehen. Unser Fokus will deshalb die Aufmerksamkeit auf das unspektakuläre «Tagesgeschäft» lenken.
Während in der Schweiz fast 1000 Fälle von assistiertem Suizid registriert wurden, kommt dieser im Wallis noch kaum vor. Im Oberwallis gewährt einzig das Altersheim Englischgruss Sterbehilfeorganisationen den Zutritt.
Das Weissenheim im Stadtteil III ist eine der ältesten Institutionen seiner Art in der Schweiz und feiert das 150 jährige Jubiläum.
HEVE – Herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Institutionen des Behindertenbereichs in der Schweiz
Herausfordernde Verhaltensweisen wie Selbst- und Fremdaggressionen oder Sachbeschädigungen sind vielen Institutionen für Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Schweiz ein aktuelles Thema.
Rund 14'000 Kinder und Jugendliche leben schweizweit in Heimen – viele von ihnen, weil ihre Eltern psychisch krank sind
Bald strömen die Babyboomer in die Seniorenheime, doch es fehlt an qualifiziertem Pflegepersonal. Gegen die Missstände hilft nur eine Geldspritze – und eine Aufwertung des bisherigen Hilfsberufs.
Die Kantonsregierung lehnt es ab, Mängel in Alters- oder Pflegeheimen zu veröffentlichen. Dies hatte eine grünliberale Grossrätin verlangt.
Die zu hohen Pensionskosten in Schweizer Heimen sind für Parlamentarier von links bis rechts inakzeptabel. Die Kantone sollen zu mehr Transparenz verpflichtet werden.
Neun Kantone in der Deutschschweiz haben seit Jahren in Altersheimen zu viele unbesetzte Plätze. Trotzdem werden laufend neue Betten bewilligt.
Eine Rentnerin wehrt sich gegen einen Preisaufschlag von 85 Prozent. Recherchen zeigen: Immer teurere Altersheimplätze sind kein Einzelfall. Jedes dritte steht im Verdacht, seinen Bewohnern für die Pension mehr zu berechnen, als es dürfte.Zum Thema: «Heime sind finanziell unter Druck» (Der Bund)
Warum die Qualität der Pflege stetig abnimmt.
In der Schweiz gibt es zurzeit 1552 Alters- und Pflegeheime, in denen insgesamt rund 153'000 ältere und betagte Menschen leben – 10'000 mehr als noch vor vier Jahren. Viele von ihnen waren bis zum letzten Moment in ihren vier Wänden geblieben. Im Heim wünschen sie sich ein Altern in Würde, einen letzten Lebensabschnitt vor dem Tod in umsorgter Umgebung. Doch die Wirklichkeit sieht vielfach anders aus.Mehr zum Thema: «Heime sind finanziell unter Druck» (BZ)
Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» wurde 1926 von der Stiftung Pro Juventute gegründet mit dem Ziel, die Kultur der Fahrenden – insbesondere der Jenischen – zu zerstören. Dafür griffen sie zu einem drastischen Mittel: Sie nahmen den Familien die Kinder weg.
Schwerpunktthema: Berufsprüfung Langzeitpflege und Betreuung - Neuer Abschluss für den Langzeitbereich
Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) hat ein wegweisendes Urteil gefällt und einer Person mit Behinderungen ihr Recht auf IV zugestanden. Diese hätte ihr entzogen werden sollen, weil sie dauerhaft in einem Heim in der Schweiz lebt und unter umfassender Beistandschaft steht – ihre Eltern aber den Wohnsitz im Ausland haben. Das BVG beendet eine diskriminierende Praxis des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BFS) und des Bundesrates.
Ein systemischer Blick auf den Einbezug von Geschwistern in stationären Institutionen
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie Geschwister von platzierten Kindern und Jugendlichen einbezogen und als Ressource genutzt werden können, welche theoretischen und empirischen Konzepte es bereits gibt und welche konzeptionellen Überlegungen sich daraus ableiten lassen.Im ersten und theoretischen Teil der Arbeit werden die relevanten Informationen zu Geschwisterbeziehungen, deren Veränderung im Laufe des Lebens sowie auch bestehende systemische Konzepte in einer Literaturrecherche zusammengetragen. Im zweiten, dem empirischen Teil der Arbeit werden fünf offene Leitfaden Interviews mit Fachpersonen aus stationären Institutionen durchgeführt. Diese werden nach festgelegten Kriterien ausgewertet, um zu sehen, wie bereits existierende Konzepte in der Praxis konkret umgesetzt werden.
In der März-Ausgabe nehmen wir die Medikation in Heimen unter die Lupe: Wo viele Krankheiten den Alltag bestimmen, ist oft der Einsatz vieler Medikamente unumgänglich. Wir wollten wissen, wie es in diesen Fällen um die Sicherheit steht, welche Medikamente überhaupt geeignet sind und wie Altersheime diese Fragen regeln.