Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Bevölkerungsentwicklung

130 Beiträge gefunden


Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen

Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen

Der Sammelband liefert Befunde zu aktuellen Forschungsfeldern der (Un-)Sicherheit und Kriminalprävention in europäischen Städten. So lässt sich beobachten, dass insbesondere genuin urbane Formen abweichenden Verhaltens und abweichender Situationen zunehmend problematisiert, kriminalisiert und sanktioniert werden. Die klassisch europäische Utopie von Stadt als Möglichkeitsraum scheint so sukzessive ad absurdum geführt und durch eine Utopie der Sicherheit in prinzipiell unsicheren Räumen ersetzt zu werden. Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung sind die Ergebnisse der vorliegenden Beiträge vor allem für Praxisfelder relevant, die sich mit den Bereichen (Un-)Sicherheit, Kriminalität und Kriminalprävention in städtischen Räumen auseinandersetzen.

Sozialbericht 2016: Wohlbefinden

Der Sozialbericht 2016 gibt anhand systematisch aufbereiteter Daten Auskunft über die aktuelle Lage und Entwicklungstendenzen in der Schweizer Gesellschaft. Diese Ausgabe rückt das Wohlbefinden ins Zentrum: Wie zufrieden sind Schweizerinnen und Schweizer mit ihren sozialen Lebensbedingungen und ihrer finanziellen Lage? Spielt Religion noch eine Rolle für die Suche nach einem sinnvollen Leben? Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Entwicklungen wie vermehrte Scheidungen auf das Wohlbefinden betroffener Personen? Macht politische Beteiligung glücklich? Sind Armutsbetroffene unzufriedener mit ihrem Leben als Wohlhabende? Wirkt sich eine zunehmende Arbeits- und Freizeitmobilität positiv oder negativ auf das Wohlbefinden aus?

Wachstumsmarkt Gesundheit

Die demographische Entwicklung schreitet kontinuierlich voran und der Gesundheitsmarkt boomt. Die Frage, wie finanzierungs- und versorgungsseitig damit langfristig umzugehen ist, ist bis heute unbeantwortet. Die 4., komplett überarbeitete Auflage analysiert das deutsche Gesundheitswesen und weist auf Mängel und Steuerungsdefizite hin – ohne die Potenziale zu vernachlässigen. Es zeichnet Szenarien zur Weiterentwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Gesundheitsversorgung.Das Buch richtet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Gesundheits- sowie Pflegewissenschaften und der Medizin. Es ist zudem auch für Praktiker geeignet

BFS

Ergebnisse aus den Volkszählungen 2010–2014

Ein Portrait der Schweiz

Bis zum Jahr 2000 führte das Bundesamt für Statistik alle 10 Jahre eine Volkszählung bei der gesamten Bevölkerung durch. Der logistische und technische Aufwand ging mit beträchtlichen Kosten einher. Deshalb wurde die Volkszählung ab 2010 zu einem kostengünstigeren Erhebungssystem umgebaut, das mehrere Elemente miteinander kombiniert.

SWI

Der ergrauende Planet

Die Alterung der Bevölkerung nimmt weltweit in einem Tempo zu wie noch nie. Während in der Vergangenheit nur Industrieländer davon betroffen waren, ist das Phänomen heute überall auf der Welt zu beobachten. Renten, Gesundheitskosten, Abnahme des Wirtschaftswachstums... Jede Woche beleuchtet swissinfo.ch anhand von Grafiken dieses globale Phänomen mit vielfältigen Auswirkungen.

BFS

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz 2015-2045

Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Fast alle Kantone werden in den nächsten 30 Jahren eine Bevölkerungszunahme verzeichnen. Dieses Wachstum wird in sämtlichen Kantonen mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl Personen im Rentenalter einhergehen. Dies geht aus den vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechneten neuen Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung in den Schweizer Kantonen hervor.

news.ch

50 Prozent mehr Altersrentner bis 2045

Die Schweiz wächst - und ergraut: In den nächsten 30 Jahren wird die Zahl der Rentner in fast allen Kantonen um mehr als die Hälfte zunehmen, zum Teil sogar um das Doppelte. Das zeigen neue Prognosen des Bundes.Zum Thema: - Wo die Schweiz am stärksten wächst und altert (Tages-Anzeiger)-Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz 2015-2045 (BFS)

BFS

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz 2015-2045

Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Fast alle Kantone werden in den nächsten 30 Jahren eine Bevölkerungszunahme verzeichnen. Dieses Wachstum wird in sämtlichen Kantonen mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl Personen im Rentenalter einhergehen. Dies geht aus den vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechneten neuen Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung in den Schweizer Kantonen hervor.

Bildungschancen im Spiegel familiendemografischer Veränderungen

Der Einfluss von Geschwister- und Familienkonstellation

In einer umfassenden quantitativen Studie untersucht Kristian Stoye die Bedeutung der Geschwister- und Familienkonstellation für die Bildungschancen eines Kindes mit repräsentativen Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel und der Deutschen Lebensverlaufsstudie. Die empirischen Befunde zeigen einen negativen Zusammenhang zwischen dem Bildungserfolg und einer grösseren Kinderzahl in der Familie, einem höheren Geburtenrang eines Kindes sowie der Anwesenheit von Stiefeltern. Geschwister- und Elternkonstellation sind demnach zentrale Aspekte der sozialen Herkunft, die in einem engen Zusammenhang mit den Bildungschancen eines Kindes stehen.

NZZ Online

Bevölkerung wächst langsamer

Bevölkerungsstatistik 2015

Die Schweiz wächst weiter, wenn auch weniger stark als auch schon. Ende 2015 lebten 8,33 Millionen Menschen im Land, 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die ausländische Bevölkerung überschritt erstmals die 2-Millionen-Grenze.Zum Thema: - Die Bevölkerung wächst und altert (BFS)- Über zwei Millionen Ausländer leben in der Schweiz (Der Bund)

BFS

Die Bevölkerung wächst und altert

Provisorische Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung 2015

Die Bevölkerung der Schweiz ist 2015 um 1,1 Prozent gewachsen. Diese Entwicklung ist auf einen positiven Wanderungssaldo und einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. Die demografische Alterung setzt sich fort, wobei sie bei den Schweizerinnen und Schweizern stärker ausgeprägt war. Soweit die provisorischen Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS).

BFS

Statistik der Schweizer Städte

Der Schweizerische Städteverband SSV gibt jährlich die Publikation «Statistik der Schweizer Städte» heraus. Mit der 77. Ausgabe der «Statistik der Schweizer Städte» erscheint diese Publikation 2016 neu in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Bundesamt für Statistik (BFS).Neben Daten zum einem Schwerpunktthema liefert das Jahrbuch immer zahlreiche Informationen und Fakten zu Themen wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit und Erwerb, Finanzen und Bildung aus den rund 170 Städten und städtischen Gemeinden der Schweiz. Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit sollen so verlässliche Zahlen über die urbane Schweiz erhalten.Die Grundlage der diesjährigen «Statistik der Schweizer Städte» bilden insgesamt 173 Städte und städtische Gemeinden (Stand: 2016). Darunter fallen die 162 statistischen Städte, welche im Dezember 2014 offiziell durch das BFS mit der neuen «Stadt- und Agglomerationsdefinition» eingeführt wurden, sowie elf weitere Mitglieder des SSV, welche infolge ihrer Tradition oder Entwicklung städtischen Charakter aufweisen.Die Publikation ist zusammen mit den Datentabellen gratis online verfügbar oder kann in gedruckter Form bei den Herausgebern SSV oder BFS bestellt werden.

Handbuch Bevölkerungssoziologie

In diesem Band präsentieren die Herausgebenden das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. Mit unterschiedlichen Fragestellungen der Bevölkerungssoziologie befasste Autoren und Autorinnen tragen durch ihre Beiträge dazu bei. Nach einem ausführlichen Überblick über die in der Bevölkerungssoziologie gängigen Themen, Theorien und Daten werden die Bereiche Fertilität, Familie und Lebensformen, Migration und Mobilität sowie Mortalität, Morbidität und Pflege vorgestellt. Abschliessend folgt eine Erörterung des gesellschaftlichen Umgangs mit demographischem Wandel.Damit richtet sich das Handbuch Bevölkerungssoziologie an ein breites Publikum, das Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Politiker und Politikerinnen wie auch die interessierte Öffentlichkeit umfasst. 

Mehr Kinder durch monetäre Leistungen?

Ein Befund von Irene Gerlach

Die deutsche Familienpolitik ist gescheitert, da sie keine Steigerung der Geburtenrate erreicht hat - so die medial verbreitetet Einschätzung. Ihr stellt Irene Gerlach Ergebnisse aktueller Studien zur Wirkung der verschiedenen ehe- und familienbezogenen Leistungen auf die Fertilität entgegen. Sie kommt zu dem Befund: Nicht durch Geld allein werden mehr Kinder geboren, aber durch gezielt eingesetzte monetäre und v.a. infrastrukturelle Massnahmen.