Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Ethik

289 Beiträge gefunden


Arbeit - Eigentum - Mitbestimmung

Wahrung der Menschenwürde, Recht auf Eigentum und Beteiligung an betrieblicher Kapitalbildung und Gewinnausschüttung.Diese Kernforderungen christlicher Wirtschaftsethik sind aktueller denn je – auch wenn sich die Rahmenbedingungen der Arbeitswelt verschieben. Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) hat zeitlebens für einen gerechten Interessenausgleich zwischen allen Beteiligten im Wirtschaftsprozess geworben. Der vorliegende Band beinhaltet die vielfältigen Einlassungen Höffners zu mikroökonomischen Fragestellungen: etwa zum Verhältnis von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, dem Zusammenhang von Arbeit und Eigentum sowie seine Überlegungen zu Fragen betrieblicher Mitbestimmung.

Was darf die Psychiatrie?

Es gibt wohl wenige medizinische Fächer, die so oft und so intensiv vor dem Hintergrund von Klischees und Vorurteilen betrachtet werden wie die Psychiatrie. Warum ist dies so?Bei aller Komplexität dieser Materie findet sich in der öffentlichen Wahrnehmung der Psychiatrie ein bestimmtes Muster sehr häufig, das nicht nur mit Neugier, sondern auch mit Scheu sowie einer gehörigen Portion Misstrauen zu tun hat: Was darf eigentlich die Psychiatrie, was kann sie, wofür ist sie überhaupt zuständig?

Medizin ohne Mass?

Vom Diktat des Machbaren zu einer Ethik der Besonnenheit

Die moderne Medizin suggeriert Allmacht und das Bild von einem jederzeit perfektionierbaren Leben. Doch wenn wir durch Krankheit in existenzielle Krisen gestürzt werden, ändert sich unser Blick auf die Dinge. Dann suchen wir nach menschlichen Antworten und fühlen uns im System der modernen Medizin oft unverstanden und alleingelassen.Professor Giovanni Maio, der wortmächtige Befürworter einer neuen Medizinkultur der Besonnenheit, stellt in diesem Buch Grundfragen, denen niemand wirklich ausweichen kann.

Humanrights.ch

Rechtliche Vorbehalte gegen die Ratifizierung der Europäischen Sozialcharta ausgeräumt

Am 2. Juli 2014 hat der Bundesrat einen Bericht genehmigt, der zum Schluss kommt, dass die Schweiz die revidierte Europäische Sozialcharta ohne gesetzliche Anpassungen ratifizieren kann. Der Bericht erläutert im Detail, dass die Schweiz die rechtlichen Minimalanforderungen an eine Ratifikation bereits heute erfüllt.

EDA

Der Bundesrat genehmigt einen Bericht über die Europäische Sozialcharta

Der Bundesrat hat am 2. Juli 2014 einen Bericht über die revidierte Europäische Sozialcharta genehmigt. Er entspricht damit dem Postulat der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats «Vereinbarkeit der revidierten Europäischen Sozialcharta mit der schweizerischen Rechtsordnung». Der Bericht kommt zum Schluss, dass die Schweiz aus rechtlicher Sicht die Mindestanforderungen für die Ratifikation erfüllen würde. Der Bundesrat wird sich erst in einem späteren Schritt zum Grundsatz einer Ratifikation äussern, nachdem das Parlament den Bericht zur Kenntnis genommen hat. 

ZEN-FHS

Herausforderungen für die Politik und die Ethik

Moral – Terror – Globalisierung – Demokratie

Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind.Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin. 

Grundfragen des Humanen

Studien zur Menschlichkeit des Menschen

Der Prozess der Globalisierung unter den technischen Voraussetzungen des 21. Jahrhunderts konfrontiert uns nicht nur mit grundlegenden politischen und sozialen Problemen, sondern letztlich mit der Frage, wie wir uns angesichts einer offenen Zukunft, in der wir aufs Spiel gesetzt sind, in unserer Menschlichkeit selbst verstehen sollen. 

NL 03/14 Newsletter AvenirSocial

NL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion GraubündenNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion OstschweizNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion ZentralschweizNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion Beide BaselNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion WallisNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion BernNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion SolothurnNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion ZürichNL 03/14 Newsletter AvenirSocial - Sektion Aargau

AvenirSocial

Kampagne Pro Sozialcharta

Die Kampagne Pro Sozialcharta von AvenirSocial will mit der Unterstützung von Persönlichkeiten und Organisationen die Ratifizierung der revidierten Europäischen Sozialcharta durch die Schweiz erreichen. Eine Schweizer Delegation hat zur Klärung von offenen Fragen hinsichtlich der juristischen Vereinbarkeit der Sozialcharta mit der Schweizer Rechtsordnung Delegierte des Sozialrechtsauschusses des Europarates getroffen. Der Bericht des Sozialrechtsauschusses über zwei Gespräche mit der Schweizerdelegation wurde auf der Webseite des Europarates veröffentlicht. Darin wird bestätigt, dass keine juristischen Hürden für eine Ratifizierung der Sozialcharta durch die Schweiz bestehen.

ErzieherIn.de

Fragwürdige Kindheitsforschung: Rumänische Waisenkinder als Forschungsobjekte

Die kindliche Entwicklung ist für die psychologische und frühpädagogische Forschung ein wichtiges Forschungsfeld. Am ergiebigsten sind dabei Langzeitstudien, also Projekte, die die Entwicklung einer Gruppe von Kindern über einen längeren Zeitraum verfolgen und damit zu Aussagen kommen können, welche Faktoren diese oder jene Entwicklung begünstigen oder gefährden. Noch aufregender sind Langzeitstudien, die mit einer Kontrollgruppe arbeiten. 

Die Rolle der Ethik in der Gesundheitspolitik

Eine philosophisch-empirische Untersuchung anhand der DRG-Reform in der Schweiz

Was hat Ethik mit Gesundheitspolitik zu tun? Viel. Sie muss vor allem zwei Rollen wahrnehmen: Einerseits konkrete gesundheitspolitische Ziele diskutieren und andererseits die verschiedenen Perspektiven auf gesundheitspolitische Themen suchen, nachvollziehen, reflektieren und integrieren. Das gelingt nur, wenn sich Menschen in andere hineinversetzen, um zu erschliessen, was für die anderen moralisch relevant ist.

Ethik-Policy Palliative Sedierung

Theoretische Grundlegungen für ethische Abwägungen in der Praxis

Palliative Sedierung birgt unterschiedlichste ethische Fragestellungen und ethisch reflexionswürdige Situationen im Palliative Care Setting. Die theoretisch und literaturbasiert entwickelte Ethik-Policy Palliative Sedierung eröffnet Praktikerinnen und Praktikern einen Rahmen für die situative ethische Analyse und werteorientierte Reflexion. Diesbezüglich richtet sich das Buch an das interdisziplinäre Palliative Care Team.