Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Transition

337 Beiträge gefunden


SKOS

SKOS-News 8/2014

Inhalt:1. Einführung in die öffentliche Sozialhilfe: Melden Sie sich jetzt an!2. SKOS-Factsheet: Junge Erwachsene in der Sozialhilfe3. SKOS-Factsheet: Innerkantonaler Lastenausgleich4. Zeitschrift ZESO erschienen: Familienpolitik5. Offene Stelle: Leitung des Fachbereichs Grundlagen6. Sozialhilfe kostet vergleichsweise wenig7. Mehr Sozialhilfefälle in den Schweizer Städten8. Schweizer Wohlstandsbericht veröffentlicht9. SVSP-Tagung: Freie Plätze für Kurzentschlossene10. Artias-Jahrestagung: «Souffrance sociale et santé psychique»

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

Psychische Belastung von jugendlichen Arbeitslosen ist ein unterschätztes Problem

Die psychische Gesundheit ist bei rund drei Viertel der befragten jugendlichen Arbeitslosen im Kanton Zürich belastet, zeigt eine Untersuchung der ZHAW. Eine frühzeitige Erkennung psychischer Belastungen ist zentral, damit die Betroffenen wieder arbeitsfähig werden und langfristig die Anzahl ausserordentlicher IV-Renten gesenkt werden kann.

Kanton Freiburg

Die Universität Freiburg evaluiert die Umsetzung des Case Managements Berufsbildung

Die Kommission für Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der beruflichen Eingliederung (KJS) will die besten Mittel zur Prävention von Jugendarbeitslosigkeit bereitstellen. Sie hat deshalb den Lehrstuhl für Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Freiburg beauftragt, im Rahmen einer Studie die Umsetzung des Case Managements Berufsbildung zu evaluieren. Anhand der Resultate soll die Betreuung der Jugendlichen optimiert werden. Die Studie ist inzwischen abgeschlossen und enthält folgende Empfehlungen:

Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt

Grundlagen für die Soziale Arbeit

Durch die krisenhafte Entwicklung des Arbeitsmarktes für benachteiligte Jugendliche hat sich Soziale Arbeit im Übergangssystem etabliert. Jedoch gibt es wenig pädagogische Konzepte und Gestaltungsansätze, die massgebliche Inhalte der Benachteiligtenförderung im Rahmen Sozialer Arbeit aufgreifen. Das Lehrbuch gibt eine interdisziplinäre Einführung in das Arbeitsfeld, greift spezifische Kenntnisse in einem ausgewogenen Theorie-Praxis-Verhältnis auf und reflektiert diese kritisch. 

SECO

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2014

Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2014 126’632 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’678 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,0% im Mai 2014 auf 2,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 134 Personen (+0,1%). - Appenzell Innerrhoden: Arbeitslosigkeit Ende Mai 2014- Appenzell Ausserrhoden: Arbeitslosigkeit Ende Mai 2014- Arbeitsmarkt Thurgau, Stand Juni 2014- Zürich: Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt- Aargau: Stagnation auf dem Arbeitsmarkt- Graubünden: Arbeitslosigkeit - Juni 2014- Kanton Bern: Die Beschäftigungslage ist nach wie vor gut

Kanton Freiburg

LAST MINUTE: ein Angebot für Jugendliche auf Lehrstellensuche

Jugendliche, die für den Herbst 2014 noch keine Lehrstelle gefunden haben, können sich ab dem 7. Juli an die Last-Minute-Plattform wenden. Von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, nimmt ein Bereitschaftsdienst die Anfragen von Jugendlichen entgegen und berät sie über die für sie geeignetsten Angebote. Diese bis zum 29. August dauernde Aktion ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von drei kantonalen Ämtern.

Migrantenjugendliche zwischen Schule und Beruf VS Verlag für Sozialwissenschaften Migrantenjugendliche zwischen Schule und Beruf

Individuelle Übergänge und kommunale Strukturen der Ausbildungsförderung

Can M. Aybek untersucht in seiner Studie die gesellschaftspolitisch brisante Frage, welche Mechanismen dazu führen, dass junge Migranten beim Wettbewerb um Ausbildungsplätze gegenüber einheimischen Jugendlichen benachteiligt sind. Die Untersuchung basiert auf der Grundlage zweier empirischer Zugänge: zum einen einer Sonderauswertung der BIBB-Übergangsstudie und zum anderen einer auf Dokumentenanalyse und Experteninterviews beruhenden Rekonstruktion der Übergangspolitiken für Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Metropolen München und Frankfurt.