Menschen mit Behinderungen sind im Alltag nach wie vor mit Einschränkungen ihrer Grundrechten und Diskriminierungen konfrontiert, etwa bei der Mobilität, bei der Wahl von Wohnort oder -formen oder bei der Arbeit.
Mit der am 5. September mit 108'000 Unterschriften eingereichten Inklusions-Initiative fordern Betroffene und Verbände «von Bund und Kantonen verbindliche Massnahmen zur rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung».
108'000 Unterschriften für die Inklusions-Initiative eingereicht
Statements der Trägerorganisationen
Was sonst noch wichtig ist:
- SavoirSocial veröffentlicht Zahlen zur Berufsbildung im Sozialbereich Schweiz
Daten zur Berufsbildung im Sozialbereich
- Untersuchungen zu suizidalem Erleben und Verhalten in der Schweiz zeigen die Bedeutung von Suizidprävention auf.
10. September 2024: Welttag der Suizidprävention
Suizidales Erleben und Verhalten.
In der Bevölkerung der Schweiz 2022
Autor*in
![Portrait von Martin Heiniger](https://a.storyblok.com/f/252839/800x800/953bc91f4c/martin_heiniger_2.jpg/m/127x127/smart)
Martin Heiniger
Fachredaktion Sozialinfo
E-Mail: martin.heiniger@sozialinfo.ch
Telefon: +41 31 380 83 11