Zum Inhalt oder zum Footer

Zusätzliche Frage zum Thema "sind KTG AHV pflichtig". Ihre Antwort vom 11.6.2020.

Veröffentlicht:
19.06.2020
Status:
Beantwortet
Rechtsgebiet:
Sozialversicherungsrecht

Wenn die Taggelder an den Abeitgeber fliessen und durch diesen ausbezahlt werden sind diese AHV-pflichtig. Ist der Arbeitnehmer in diesem Fall also benachteiligt, da er dadurch die 20% Lohneinbusse und zusätzlich die Sozialabgaben in Kauf nehmen muss? Bei kleinen Einkommen, kann dies existentiell sein. 

Frage beantwortet am

Peter Mösch Payot

Expert*in Sozialversicherungsrecht

Sehr geehrte Frau Nikles

Danke für die Nachfrage.

Nicht in jedem Fall, wo die Krankentaggelder durch den Arbeitgeber ausgerichtet werden, handelt es sich um Lohnzahlungen (auf welche dann Abzüge für die Sozialversicherungen vorzunehmen sind.

Die Frage, ob die Auszahlungen des Arbeitgebers Lohncharakter haben (im Sinne von Lohnfortzahlung) richtet sich vielmehr danach, was im konkret anwendbaren Arbeitsvertrag vereinbart wurde (häufig ist dabei das Personalreglement hinzuzunehmen), oder sich aus einem GAV ergibt.

Wenn die Zahlung Lohncharakter hat und somit darauf Abzüge vorgenommen werden, so hat dies zur Folge, dass die Hälfte der Abgaben seitens des Arbeitgebers zu übernehmen sind, Im Weiteren sind auf den Zahlungen in der Regel für einige Monate auch Beiträge für die Berufliche Vorsorge (von der/vom  Arbeitnehmenden, aber auch vom Arbeitgeber) abzuziehen, wenn der Lohn über der Eintrittsschwelle liegt.

Insoweit wird zwar unmittelbar ein Teil der Bruttozahlung durch Beiträge geschmälert, auf der anderen Seite entsteht so die entsprechende Soziale Absicherung. An diese trägt überdies die Arbeitgeberin auch, mindestens im Umfang des Beitrages der Arbeitnehmer, zusätzlich bei. Ohne dass dies in der Regel auf den Lohnausweisen sichtbar ist.

Ich hoffe, das dient Ihnen.

Peter Mösch Payot