Zum Inhalt oder zum Footer

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt Wirksamkeit sozialer Organisation

Logo von BFH, Soziale Arbeit
Veröffentlicht:
31.01.2025
Pensum:
60% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Befristete Stelle
Stellenantritt:
01.04.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
3012 Bern
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Hochschulbildung

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
  • Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

 Noch mehr starke Gründe für die BFH

Was Sie hier tun

  • Am Institut Organisation und Sozialmanagement mitarbeiten - mit dem thematischen Schwerpunkt Wirksamkeit sozialer Organisationen
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Forschungsteam bearbeiten, vorwiegend mit Methoden der quantitativen Sozialforschung
  • Forschungsberichte und wissenschaftliche Publikationen erstellen
  • In der Lehre des Bachelorstudiengangs mitarbeiten, z.B. Semester- und Bachelorarbeiten begleiten
  • Bei weiteren Aufgaben des Instituts Organisation und Sozialmanagement mitwirken (Kommunikation, Koordination, Akquise)

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Masterabschluss in Sozialer Arbeit, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung, insbesondere in der quantitativen Datenaufbereitung und -analyse mit R, Python oder Stata. Kenntnisse datenwissenschaftlicher Methoden wie maschinelles Lernen oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, sind ein Plus
  • Arbeitserfahrung in sozialen Organisationen und Kenntnisse des schweizerischen Sozialwesens
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, gute Kenntnisse in Englisch oder Französisch von Vorteil
  • Selbstständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise, überzeugende Auftrittskompetenz und hohe Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich ein Profil in der Hochschullehre und Forschung zu erarbeiten und die eigene Weiterentwicklung aktiv zu gestalten

Das Departement Soziale Arbeit

Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Kontakt

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39

LinkedIn

 Kontakt

Für fachliche Fragen

Christoph Gehrlach
Institutsleiter
T +41 31 848 37 05

 Kontakt

Zur Übersicht