Zum Inhalt oder zum Footer
Veröffentlicht:
11.04.2025
Pensum:
100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
18.08.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
8158 Regensberg
Kanton:
Zürich
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Stiftung Schloss Regensberg führt ein Sonderschulheim und eine Tagessonderschule Typus A, mit integrierter Sonderschule 15plus, ein Internat für Schüle*rinnen und Lernende, diverse Coachingformen und Angebote in der Berufsintegration sowie teilbetreute Wohnformen im Jugendwohnen. Wir betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der persönlichen und/oder sozialen Entwicklung sowie Beeinträchtigungen im Lern- und Leistungsvermögen.

Per 18. August 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine

Teamleitung Wohnen 100%

Dein Aufgabenbereich

  • Fachliche und personelle Führung eines engagierten 4-köpfigen Teams und der Wohngruppe
  • Bezugspersonenarbeit und administrative Zuständigkeit für Kinder oder Jugendliche
  • Umsetzung individueller Förderpläne sowie Lebens- und Lernfelder ermöglichen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Bereichen, Angehörigen, externen Institutionen und Behörden
  • Verantwortung für das Gruppenbudget
  • Leitung von Teamsitzungen
  • Planung und Durchführung von Alltags- und Freizeitaktivitäten sowie Lagern
  • Förderung eines positiven Klimas in der Wohngruppe

Dein Profil

  • Diplom in Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (FH/HF)
  • Mehrere Jahre Berufserfahrung in der sozialpädagogischen, stationären Kinder- und Jugendarbeit sowie Führungserfahrung
  • Empathische, humorvolle, verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit
  • Freude an der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Ausgeprägte Reflexions-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Unser Angebot

  • Gut strukturierte Einarbeitungsphase
  • Offene, innovative, humorvolle und tragfähige Unternehmenskultur
  • Viel Gestaltungsspielraum bei der Aufgabenbewältigung
  • Transparente Fehlerkultur – jeder Mensch kann lebenslang lernen
  • Fünf Ferienwochen, ab dem 50. Lebensjahr sechs Ferienwochen
  • Grosszügige Anstellungsbedingungen mit Jahresarbeitszeit
  • Lohneinstufung nach dem Einreihungsplan des Kantons Zürich
  • Attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Fragen beantwortet dir Paul Bürgisser gerne unter Telefon 043 422 10 20

Zur Übersicht