Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialpädagogische/r Besuchsbegleiter/in für Wochenendeinsätze

Logo von adesso - Soziale Arbeit in der Familie GmbH
Veröffentlicht:
28.03.2025
Pensum:
5%
Anstellungsverhältnis:
Mandatsverhältnis
Stellenantritt:
01.05.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
4600 Olten
Kanton:
Solothurn
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Anstellungsverhältnis: Wochenendeinsätze auf Mandatsbasis/Stundenlohn

Funktion: Qualifizierte Fachmitarbeit

Beschäftigungsgrad: Regelmässige Wochenendeinsätze (pro Einsatz ca. 7 Stunden, ca. 20 Einsätze/jährlich)

Qualifikation - Abschluss: dipl. Sozialarbeiter/in oder dipl. Sozialpädagog/in oder in Ausbildung zum/zur Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagog/in ab dem 3. Ausbildungsjahr

Berufserfahrung: Mindestanforderung: In der Ausbildung ab dem 3. Ausbildungsjahr möglich

Arbeitsfelder: Besuchsrechtsbegleitungen (BBR) und Kindesübergaben (BBÜ)

Stellenbezeichnung: Besuchsbegleiter/in

Homepage: www.adesso-sozialberatung.ch

Arbeitsort: 4600 Olten und Umgebung

Familien stärken – Kinder im Fokus
Die Beratungsfirma adesso – Soziale Arbeit in der Familie GmbH berät und unterstützt Familien mit anhaltenden Belastungen in der Alltagsbewältigung sowie in Krisensituationen. Die Dienstleistungen orientieren sich am Bedarf der Familien, den sie mit den zuweisenden Stellen formulieren.

Sie haben Freude und Interesse an vielfältigen und spannenden Begegnungen und wollen Verantwortung im Rahmen der Besuchsbegleitung übernehmen? Sie sind kommunikativ, offen und ein/e Macher/in?
Wenn ja, bieten wir Ihnen eine interessante Herausforderung als

Besuchsbegleiter/in auf Mandatsbasis für regelmässige Wochenendeinsätze

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Aufsicht von Begleitenden Besuchen und Kindesübergaben
  • Erstellung von kurzen Beobachtungsjournalen sowie Berichten zu Händen der Behörden

Unser Angebot unterstützt Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Familiengerichte, Beiständinnen sowie Soziale Dienste. Wir bieten individuelle, bedarfsorientierte Besuchsbegleitungen für Kinder und ihren Eltern. Zudem unterstützen wir auch Kindesübergaben bei hochstrittigen Eltern an.

Die Besuchsbegleitung ist ein Angebot für Kinder, um den von ihnen getrennt lebenden Elternteil in einem geschützten und begleiteten Rahmen zu begegnen. Vertrauen und Sicherheit wird aufgebaut und durch die begleitende Fachperson gewährleistet.

Die Besuchsbegleiterin oder der Besuchsbegleiter ist eine dem Kindeswohl verpflichtete Fachperson, die darauf achtet, dass die Kontakte zwischen dem Kind und dem besuchten Elternteil stets kindesgerecht ablaufen. Im Zentrum steht eine positive Kind-Eltern-Begegnung. Der Auftrag und die Abläufe werden im Vorfeld mit den Zuweisenden präzise ausgearbeitet, sodass ein sicherer Rahmen für alle Beteiligten gewährleistet ist.

Anforderungen
Für die Ausübung dieser Tätigkeiten verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik oder sind in dessen Ausbildung (ab dem 3. Ausbildungsjahr) und leisten die Wochenendeinsätze.
Die Einsätze erfolgen jeweils an den Wochenenden (Samstag und/oder Sonntag, ca. 20 Einsätze pro Jahr) und werden mit den gesetzlichen Zuschlägen (25% bzw. 50 %) vergütet. Die Einsätze und Termine werden drei bis sechs Monate im voraus geplant und sind verbindlich einzuhalten.

Sie verfügen über gute und solide sozialarbeiterische Grundkompetenzen und sind in der Lage, Eltern und Kinder in Stresssituationen zu begleiten. Sie sind in der Lage, eine neutrale und fachliche Sicht einzunehmen und aus dieser zu handeln. Sie zeigen zudem eine Flexibilität bei der Arbeitsorganisation. Unsere Mitarbeitenden zeichnen sich durch ein hohes Mass an Dienstleistungsorientierung und Engagement aus.

Sie zeigen eine hohe Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen und sind aufgrund Ihrer soliden Persönlichkeit in der Lage, andere Haltungen und Verhaltensweisen wertzuschätzen.

Sie werden für diese Aufgabe sorgfältig eingearbeitet und sind eingebunden in einem Team, in welchem Sie fachlich und organisatorisch gut unterstützt werden. Ihnen steht ein regelmässiger Fachsupport zu.

Angebot
Sie erwartet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Wirkungsfeld mit viel Lernmöglichkeiten, welche eine positive Grundhaltung voraussetzt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: bewerbung@adesso-sozialberatung.ch.

Es können nur Bewerbungen via E-Mail berücksichtigt werden.

Bei Fragen stehen Ihnen Claudia Meschi, Geschäftsführerin, gerne zur Verfügung.

Zur Übersicht