Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialpädagogen

Veröffentlicht:
21.03.2025
Pensum:
50% - 70%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.08.2025
Kanton:
Zürich
Qualifikationen:
Berufliche Grundbildung, Höhere Berufsbildung

Schulsozialarbeiter/in ca. 50-70%

Die Schule Deduca besteht aus rund 30 Sonderschulkindern von umliegenden Gemeinden und der Stadt Zürich. Sie liegt ruhig im Grünen und von kleinen Seen eingebettet in der Gemeinde Küsnacht.

Die Schule besteht aus 4 Klassen, vom Kindergarten bis zur 6. Primarstufe. Das kleine Team orientiert sich am Kurs der Neuen Autorität

 

Das sind Ihre Aufgaben
• Sie beraten, unterstützen und begleiten die Kinder, Jugendlichen, Erziehungs-berechtigten und Lehrpersonen bei psychosozialen  Fragestellungen und herausfordernden Lebenssituationen.
• Sie unterstützen die Schule im Entwickeln und Durchführen von präventiven Angeboten.
• Sie moderieren Konfliktsituationen und Krisenintervention in Klassen.
• Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Schulleitung und Lehrpersonen im Sinne einer positiven Schulhauskultur unterliegt Ihrer Verantwortung.
• Sie koordinieren und vernetzen mit anderen Dienst- und Fachstellen.
• Das Führen von Falldokumentationen gehört zu Ihrer täglichen Aufgaben 

Das bringen Sie mit:
• Sie haben ein Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung.
• Sie bringen nach Möglichkeit Berufserfahrung als Schulsozialarbeiter/in mit.
• Eine Weiterbildung und ausgewiesene Erfahrung in der Schulsozialarbeit oder in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist von Vorteil wie auch eine Weiterbildungen in systemischer Arbeit/Beratung
• Sie bringen eine hohe Methodenkompetenz in den Bereichen Prävention, Mediation, Konfliktmanagement und Intervention mit.
• Sie sind ein Organisationstalent, haben ein gutes Selbstmanagement und sind belastbar.
• Sie arbeiten nach Prinzipien der Neuen Autorität.

Das bieten wir:
• Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und geprägt von gegenseitigem Vertrauen
• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, Einsatz hauptsächlich in den 39 Schulwochen

• Eine Schulleitung und ein Team, welches Sie gerne in Ihrer Arbeit unterstützt.

 

Zur Übersicht