Deine Aufgaben
- Du berätst und unterstützt die Angehörigen unserer Patientinnen und Patienten zu psychosozialen, wirtschaftlichen und (sozialversicherungs-) rechtlichen Fragen.
- Du unterstützet die Eltern bei der Alltagsorganisation während und nach dem Reha-Aufenthalt und der entsprechenden Ressourcenerschliessung.
- Du berätst zu Wohn- und Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten oder Beeinträchtigungen.
- Du arbeitest in inhaltlicher Abstimmung mit externen Fachpersonen sowie ambulanten Stellen und leistet in deiner Triagefunktion einen Mehrwert für alle Anspruchsgruppen.
- Es erwartet dich ein spannendes Projekt zur Erweiterung der Sozialarbeit und bietet damit höchsten individuellen Gestaltungs- und Wirkungsspielraum. Daher ist die Stelle zunächst befristet für 1 Jahr.
Dein Profil
- Diplom einer (Fach-) Hochschule für Soziale Arbeit und mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung von Eltern und Angehörigen in schwierigen Situationen
- Gute Kenntnisse der schweizerischen Sozialversicherungen sowie der Institutions- und Angebotslandschaft der Sozialen Arbeit, insbesondere für Kinder und Jugendliche
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit und gleichermassen Freude an eigenständigem Arbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse erwünscht (Englisch, Italienisch, Französisch oder jede weitere Fremdsprache sind von Vorteil)
Arbeitgeber Kinderspital Zürich – Kinder-Reha Affoltern am Albis
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am "Kispi" aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinderchirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Kinder-Reha in Affoltern am Albis. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in Behandlung und Therapie werden hier gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches: In einem familiären Umfeld begleiten die Mitarbeitenden Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt auf dem Weg zurück in ein möglichst selbständiges Leben.
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 90'000 und 110'000 Franken pro Jahr.
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir deinen Lohn aufgrund unserer Lohnrichtlinien festlegen. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen, können im Einzelfall auch unterhalb der Lohnbandbreite eingestuft werden. Für unregelmässige Arbeitszeiten werden in vielen Fällen Zulagen ausgerichtet. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach deinen Leistungen und den finanziellen Möglichkeiten der Eleonorenstiftung.
Kontakt
Melanie Baran
Leiterin Sozialberatung
+41 44 266 74 74
Melanie Rieger
Co-Leiterin HR Consulting
+41 44 249 23 33