Der Internationale Sozialdienst Schweiz (SSI Schweiz) ist eine NGO und die Schweizer Zweigstelle des International Social Service (ISS), ein globales Netzwerk von Kinderrechtsorganisationen, welches in rund 120 Ländern aktiv ist. Wir bieten Kindern, Familien und Migrant*innen, welche im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, unsere Unterstützung an (www.ssi-schweiz.org).
Der SSI vermittelt zwischen den Begünstigten und den Behörden im In- und Ausland, berät zum internationalen Rechtsrahmen und/oder unterstützt bei der Kontaktaufnahme zwischen Familienmitgliedern. Der Schwerpunkt liegt dabei beim transnationalen Kindes- und Erwachsenenschutz.
Für unsere Zweigstelle in der Deutschschweiz suchen wir einen oder eine begeisterte und engagierte
Sozialarbeiter*in mit juristischen Kenntnissen (60-80%)
Die offene Stelle ist auf die internationale Einzelfallarbeit ausgerichtet (Intake, Analyse und Intervention), sowie auf Beratung bei transnationalen Familienkonstellationen. Ein kleinerer Teil des Pensums könnte auf die Dienstleistungen Mediation, Kindesvertretung und MNA Expertise/Projektarbeit ausgerichtet werden.
Die Stelle erfordert ein hohes Mass an Flexibilität und richtet sich an Personen, die sich an die Bedürfnisse des SSI und die fachlichen Entwicklungen in der Deutschschweiz anpassen können.
Kontakt
Ihre Aufgaben:
Länderübergreifende Einzelfallarbeit sowie Beratung von Privat- und Fachpersonen zu Themen des internationalen Kindes- und Erwachsenenschutzes (z.B. bei Sorge- und Besuchsrechtskonflikten, elterlicher Kindesentführung, Kindesschutzmassnahmen, Herkunftssuchen)
Soziale und rechtliche Beratung von binationalen Paaren (telefonisch, per E-Mail oder Beratungsgespräche vor Ort)
Mitarbeit bei der Erarbeitung spezifischer Arbeitsinstrumente und Publikationen
Durchführung von Schulungen zum Fachgebiet des SSI an Fachhochschulen, Universitäten oder bei Konferenzen/Kongressen
Nach Möglichkeit, internationale Familienmediationen, Kindesvertretungen und/oder Expertise und Projektarbeit im Bereich MNA
Ihr Profil:
Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit (vorzugsweise Master)
Mindestens 4 Jahre Erfahrung im Bereich Kindesschutz und Kindesrechte (KESB, Beistandsperson oder ähnlicher Bereich)
Ausgewiesene Erfahrung in der Einzelfallarbeit und Beratung im Bereich Kindesschutz und elterliche Konflikte
Sehr gute Kenntnisse des schweizerischen Sozial- und Rechtssystems, insbesondere im Bereich Kindesschutz sowie Familien- und Ausländerrecht
Engagement und Kreativität in der Erarbeitung von Problemlösungen, Flexibilität und Innovationsfähigkeit
Fähigkeit zu interdisziplinärer und interkultureller Zusammenarbeit
Gute organisatorische und administrative Fähigkeiten
Deutsche Muttersprache; sehr gute Kenntnisse der französischen und englischen Sprache in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Interesse, sich der Herausforderung zu stellen, unsere Dienstleistungen bei öffentlichen Akteuren zu bewerben
Mediationsausbildung und/oder Ausbildung in Kindesvertretung von Vorteil
Erfahrung im Bereich MNA von Vorteil
Wir bieten:
Die Gelegenheit, in der transnationalen Fallarbeit tätig zu sein und international vernetzt zu arbeiten
Ein herausforderndes Arbeitsfeld in einer etablierten Struktur, die für Schweizer Behörden Dienstleistungen ausführt und interdisziplinär arbeitet
Ein breites Themenspektrum und Gelegenheit zur Mitgestaltung innovativer Angebote
Eine vielseitige Aufgabe in einem kleinen motivierten Team
Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort in Zürich und punktuelle Reisen zum Hauptsitz in Genf (durchschnittlich 3x/Jahr)
Arbeitsort: Zürich (Nähe Hauptbahnhof)
Antritt: ab 01.07.2025 oder nach Vereinbarung
Bewerbung: Per E-Mail an Carole Baumgart, Personalverantwortliche: rh@ssi-suisse.org
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 21. April 2025.
Die Bewerbungsgespräche finden Ende April 2025 statt.
Fragen zur Stelle: Anna Häseler, Sozialarbeiterin: a.haeseler@ssi-schweiz.org