Ihr Aufgabenbereich
Sie arbeiten in dieser interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter in einem motivierten Team. In enger Zusammenarbeit mit den anderen Sozialarbeitenden, den Sachbearbeitenden und der Stellenleitung prüfen Sie Sozialhilfegesuche, richten Unterstützungsleistungen aus und vermitteln Sachhilfen. Sie beraten und betreuen während des Beratungs- und Betreuungsprozesses lösungs- und zielorientiert Klientinnen und Klienten im Rahmen der freiwilligen und gesetzlichen Sozialarbeit. Im Kindes- und Erwachsenenschutz gehören Abklärungen und auftragsbezogene Mandatsführungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Ihrem Aufgabengebiet.
Wir erwarten
Eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter FH/HFS oder HSA und idealerweise Erfahrung in der freiwilligen und gesetzlichen Sozialarbeit. Sie verstehen sich als Dienstleisterin oder Dienstleister und sind es gewohnt, selbständig und engagiert zu arbeiten. Sie arbeiten gerne mit Menschen, können komplexe Situationen erfassen und suchen gemeinsam mit Ihrer Klientschaft kreative Lösungen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten. Selbstständigkeit aber auch Kooperation mit anderen Fachpersonen und der Austausch im Team prägen Ihren Arbeitsstil. Sie sind belastbar, verantwortungsbewusst, humorvoll und haben gute Umgangsformen. Ihre guten IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office und Fallführungsprogramm KLIB) werden Ihnen den Arbeitsablauf erleichtern.
Wir bieten
Attraktive, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien, moderne Infrastruktur, Möglichkeit zum Homeoffice, Unterstützung durch kollegiale Beratung, ein gutes Arbeitsklima in einem angenehmen, stabilen Team, interne Fallbesprechung, gezielte Weiterbildung und Supervision, Arbeitsort mit guter öV-Anbindung, Flexibilität für evtl. spätere Pensenerhöhung.
Kontakt
Bei Fragen stehen Ihnen der Gemeindeverwalter Marc Hess (Tel. 062 531 30 75) oder die Co-Stellenleiterinnen Michelle Ferndriger (Tel. 062 531 30 86) oder Cornelia Niederhauser (Tel. 062 531 30 81) gerne zur Verfügung.