Sie haben Lust, im Kontext Schule neue Kooperationsformen mit Jugendlichen zu entwickeln, die in Krisen sind! Sie haben kreative Ideen, wie schulmüde, verhaltensauffällige Schüler/innen wieder Perspektiven erkennen? Sie haben die Fähigkeit, in eine vertrauensvolle und solide Beziehung mit Jugendlichen zu kommen und verfolgen im Auftrag der Schule klare Förder-und Verhaltensziele? Es handelt sich um eine neu geschaffene Stelle, die Ihnen Mitgestaltungsmöglichkeiten bietet.
Die Sekundarstufe Uster ist eine selbständige Schulgemeinde, welche drei geleitete Sekundarschulen, die Kunst- und Sportschule Zürcher Oberland und die Berufswahlschule Uster führt.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen in Krisen im Auftrag der Fachstelle Sonderpädagogik und in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und Lehrpersonen
- Entwicklung von Trainingsmöglichkeiten für das Erlernen von sozialen und personalen Kompetenzen
- Elternzusammenarbeit
- Förderziele planen, auswerten und weiterentwickeln
Wir bieten:
- Unterstützung und Begleitung in schwierigen Situationen durch erfahrene Schulleitungen, Schulsozialarbeitende, Fachstelle Sonderpädagogik und Schulpsychologie
- Regelmässige Teamsitzungen und Fachaustausch
- Engagiertes, aufgeschlossenes Umfeld
- Jahresarbeitszeiten, Sie arbeiten mit einer Vorholzeit, damit Sie in der schulfreien Zeit Ferien beziehen können.
Sie bringen mit:
- Ausbildung als Sozialpädagoge/Soziapädagogin FH oder HF
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in Krisen
- Kenntnisse über psychische Erkrankungen
- Systemisches Denken und Handeln
- Selbstorganisation, Standfestigkeit, Durchhaltewille, Belastbarkeit
- Stilsicheres Deutsch (Wort und Schrift)
- Stark in der Kommunikation und Konfliktfähigkeit
- Freude an Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten.
- Die Bereitschaft, sich in Team zu engagieren, mitzudenken und mitzuarbeiten
Kontakt
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 21. April 2025 per Email an: morena.volpe@uster.ch. Für Fragen steht Ihnen der Leiter Fachstelle Sonderpädagogik, Richard Schmid, unter 044 944 73 36 / richard.schmid@uster.ch gerne zur Verfügung.