Betrieb
Das Haus Felsenau, welches vom Bernischen Verein für Gefangenen- und Entlassenen-fürsorge betrieben wird, ist ein nicht abstinenz-orientiertes Wohnheim mit 36 Plätzen und integriertem Arbeits- und Beschäftigungsprogramm. Menschen (meist mit einer Suchtmittelabhängigkeit und/oder psychischen Erkrankungen) finden nach einem Austritt aus dem Straf- oder Massnahmenvollzug, aus einer psychiatrischen Klinik oder bei Obdachlosigkeit ein Zuhause mit gesamtheitlicher Betreuung und Beratung.
Die Tagesstruktur beinhaltet Beschäftigung, medizinische Versorgung, Verpflegung, begleitetes und unbegleitetes Freizeitangebot und Nachtaufsicht. Bei einer Suchtproblematik werden im Rahmen der ärztlichen Begleitung medikamentöse Behandlungen angeboten.
Die Institution hat zum Ziel, zusammen mit den Bewohnenden eine Verbesserung ihrer meist schwierigen Lebenssituation und ihre gesellschaftliche Integration zu erreichen. Die eigenständigen Lebensgestaltungs- und Handlungskompetenzen werden gefördert.
Wir suchen auf den 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als
Hauswart:in, Betreuer:in Arbeitsagogik, 80 - 100%
für die Stelle „ Leitung Arbeitsprogramm Hausdienst“
Diese Aufgabe beinhaltet insbesondere die Verantwortung für den Unterhalt und die Reinigung der Liegenschaften, der Maschinen, der Fahrzeuge sowie der Umgebungsarbeiten.
Diese Arbeiten führen Sie als Betreuer/in im internen Arbeitsprogramm mit den zugeteilten Bewohnenden und/oder selbstständig aus.
Ihre Aufgabenbereiche
Bereich Hausdienst
- Unterhalt und Reinigung der Liegenschaften, Maschinen und Fahrzeuge
- Zimmerrenovation nach Austritten/Zimmer vorbereiten bei Eintritten/Inventar
- Zimmerkontrolle/Post verteilen
- Kehrichtentsorgung
- Umgebungsarbeiten
- Bewirtschaftung Lagerräume
- Einkauf von Material und Getränken
- Transportwesen (Umzüge, Entsorgungen)
- Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Bereich Betreuung
- Anleitung im Arbeitsprogramm
- Wissen und Können der Bewohner fördern und weiterentwickeln
- Psychosoziale Betreuung
- Umsetzten des Konzepts Arbeitsprogramm
- Zusammenarbeit mit dem internen Sozialdienst
- Qualifikation der im Arbeitsprogramm zugeteilten Teilnehmer
- Arbeitssicherheit der AP-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Betreuung von Sonderjobarbeitenden
- Durchführung von gemeinnütziger Arbeit mit BewohnerInnen
- Stellvertretung von AP-Leitungen
Bereich Betrieb
- Übernahme von Spät- und Wochenenddienst sowie Pikettdienst
(ca. alle zwei Monate eine Woche Pikett- und Wochenenddienst samstags als Betreuer/in für den Gesamtbetrieb) - Teilnahme an den Teamsitzungen und Arbeitsprogrammleitungssitzungen
- Teilnahme an internen Weiterbildungen und Supervision
- Mithilfe bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen
- Mithilfe bei der Ausführung von Unterhaltsarbeiten bei Bedarf
- Administrative Aufgaben
Unser Anforderungsprofil
- handwerkliche Grundausbildung im technischen Bereich, ev. mit Weiterbildung zum/zur eidg. Fachausweis Hauswart/in oder abgeschlossene Ausbildung als Hauswart oder Fachmann/-frau Betriebsunterhalt
- Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit psychischen Beeinträchtigungen
- Weiterbildung als Arbeitsagoge/-agogin oder Bereitschaft für Weiterbildung
- ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusste, belastbare Persönlichkeit mit hoher Selbstständigkeit
- gute PC-Anwenderkenntnisse
- Führerausweis Kat. B
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsfreiraum sowie der Funktion entsprechende Kompetenzen und Verantwortung
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen in einem zukunftsorientierten, familiären Heimbetrieb
- einen Arbeitsplatz am Rande der Stadt Bern, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist
- einen Gratis-Parkplatz und günstige Verpflegungsmöglichkeiten
Spricht Sie diese Beschreibung an?
Suchen Sie eine neue herausfordernde Stelle, in welcher Sie Ihre Fach- und Sozialkompetenz gleichermassen einsetzen und selbstständig arbeiten können?
Gerne erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung und freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Kontakt
Fabienne Briod
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Leitung Arbeitsprogramme