Zum Inhalt oder zum Footer

Gruppenleiter*in Internatswohngruppe

Logo von Schulheim Sunneschyn
Veröffentlicht:
09.04.2025
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
16.05.2025
Stellenantritt:
01.08.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
3612 Steffisburg
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Höhere Berufsbildung

Angaben zum Unternehmen

Der Sunneschyn Steffisburg ist eine besondere Volksschule mit Ausbildungs- und Wohnplätzen. Das Angebot umfasst 14 Schulklassen vom 1. bis 10. Schuljahr, fünf Mittagstische und ein Tagesschulangebot für externe Schülerinnen und Schüler, vier Internatswohngruppen, betreutes Wohnen sowie Ausbildungsplätze in verschiedenen Dienstbereichen.

Wir suchen per 01.08.2025

eine Gruppenleitung

für eine unserer beiden Internatswohngruppen.

Ihre Hauptaufgaben als Gruppenleitung umfassen:

  • Personelle, fachliche und organisatorische Leitung einer der beiden Internatswohngruppen mit 7 Plätzen, gemäss den bestehenden Konzepten
  • Mitwirkung bei der Personalplanung und Entwicklung
  • Führen von Mitarbeitenden-Gesprächen
  • Aufrechterhaltung des Informationsflusses und der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Teams, mit Erziehungsberechtigten, externen Fachstellen, vorgesetzten Personen und anderen Bereichen der Institution
  • Organisation von Teamsitzungen und Supervision
  • Entwicklung und Umsetzung individueller Förderpläne der anvertrauten Schüler*innen auf Wohngruppenebene
  • Verantwortlich für die Klient*innen-Dokumentation im Socialweb für die anvertrauten Schüler*innen auf Wohngruppenebene
  • Lebens- und Lernfelder ermöglichen für die anvertrauten Schüler*innen auf Wohngruppenebene
  • Fördern eines positiven Klimas auf der Wohngruppe

Sie übernehmen nebst den Leitungsaufgaben einen wöchentlichen Präsenzdienst (Übernachtung vor Ort), im Turnus Sonntagabendeintritte vor Ort, und ca. einmal im Monat einen Wochenendeinsatz. Nebst den Betreuungsaufgaben im Alltag, übernehmen Sie Aufgaben in der Bezugspersonenarbeit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge FH/HF, oder Klinischer Heilpädagoge/Klinische Heilpädagogin
  • Vorzugsweise haben Sie Erfahrung im Führen von Teams und bringen eine entsprechende Weiterbildung mit oder sind bereit eine solche Weiterbildung zu absolvieren
  • Sie haben Erfahrung im Bereich der Verhaltensauffälligkeit und im Umgang mit ADHS und ASS mit Kindern und Jugendlichen oder das Interesse in diesem Bereich Erfahrungen zu sammeln
  • Sie verfügen über gute Anwendungskenntnisse von Dokumentationssystemen und Office 365
  • Sie haben ein Flair für organisatorische und administrative Aufgaben
  • Sie haben Freude an der differenzierten und individualisierten Förderung von Schüler*innen
  • Sie verfügen über eine reflektierende, lösungsfokussierte Arbeitsweise
  • Sie bringen Verständnis und Empathie für besondere Entwicklungsprozesse und Systeme mit
  • Sie sind motiviert an drei Lagerwochen pro Schuljahr teilzunehmen und die beiden internen Lagerwochen (Winterlager und Projektwoche) mit dem Team zusammen zu organisieren
  • Sie arbeiten selbständig, exakt und zuverlässig
  • Geduld, Vertrauen und Durchhaltevermögen auch während krisenhafter Phasen sind für Sie selbstverständlich
  • Sie bringen ein gesundes Durchsetzungsvermögen mit
  • Idealerweise besitzen Sie den Führerausweis Kategorie B

Das bieten wir

  • Anstellung nach kantonalen Richtlinien
  • Fixe Arbeitszeiten unter der Woche, im Voraus bekannte Wochenenddienste und Sonntagseintritte ab 18 Uhr
  • 11 von 13 Schulferienwochen sind garantiert durch Vorholzeiten
  • Socialweb für die professionelle Klient*innen-Dokumentation
  • Wöchentliche Teamsitzungen, regelmässige Teamsupervisionen und quartalsweise Fachberatungen
  • Geregelte, Sicherheit bietende Abläufe, wie auch die Anforderung manchmal alles ganz anders und neu zu tun
  • Ein konstruktives, offenes Arbeitsklima in den Wohngruppenteams und in der Gesamtinstitution

… darüber hinaus gibt es im Sunneschyn

  • Ein entwicklungs- und teamorientiertes Umfeld, in welchem Eigeninitiative und pädagogische Mitgestaltung erwünscht sind
  • Vielseitige, interdisziplinäre vernetzte Zusammenarbeit (Sozialpädagogik, Berufsreifungsjahr, Schule, Arbeitspädagogik, Externe)
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenloste Parkmöglichkeiten und gute ÖV Anbindung
  • Für Sie während der Betreuungszeit kostenlose, regionale und frischzubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche
  • Grosszügige Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall
  • Für langjährige Mitarbeitende Dienstaltersgeschenke
  • Die Möglichkeit unbezahlten Urlaub zu beziehen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis am 16. Mai 2025!

Kontakt

Marco Meister, Bereichsleitung Sozialpädagogik

marco.meister@sunneschyn.ch
Telefon direkt bei Fragen: 033 439 67 10

Die Bewerbungseingänge werden laufend bearbeitet

Zur Übersicht