Zum Inhalt oder zum Footer

Fachpersonen Betreuung und Pflegefachpersonen

Logo von Martin Stiftung
Veröffentlicht:
01.02.2025
Pensum:
60% - 90%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Kanton:
Zürich
Qualifikationen:
Berufliche Grundbildung, Höhere Berufsbildung

Seit über 130 Jahren begleitet die Martin Stiftung Menschen mit Behinderung. In Zukunft möchten wir auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen neuen Lebensort am Wald­rand oberhalb von Herrliberg an­bieten: Ein Zuhause, das genau auf ihre Bedürfnisse zuge­schnitten ist. Ein ruhiger, reizarmer Ort, der Si­cherheit und Geborgenheit vermittelt.

Im Juni 2024 öffnete unser Neubau Rütibühl die Türen. Das Konzept ist gut durchdacht: Es entsteht ein orts­typischer Weiler mit vier Gebäuden, einem Innenhof und einem Garten, mitten in der Natur. Verschiedene Plätze laden zum Verweilen ein. Alle Gebäude haben einen direkten Zugang zum Garten, welcher natürliche Grenzen setzt. Zur Ergänzung der Fachteams der Wohngruppen Topas und Rubin suchen wir nach Vereinbarung

Fachpersonen Betreuung und Pflegefachpersonen 60-90 %

Die Wohngruppe Rubin beinhaltet 8 Wohnplätze für Seniorinnen und Senioren mit Behinde­rung, mit und ohne Pflegebedarf. Die Gruppe Topas ist mit ihren 10 Plätzen auf Menschen mit Behinderung und einer de­menziellen Entwicklung ausgerichtet. Die Räumlichkeiten bieten genügend Rückzugsorte mitten in der Natur und verfügen über eine Infrastruktur und Mobiliar, welches ideal auf den Wohnalltag abgestimmt ist. Dir bie­tet sich die einmalige Möglichkeit an der professionellen Ausrichtung dieser Wohnangebote und dem Aus­bau der Fachteams von Beginn an aktiv mitzuwirken.

Du

  • hast eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Pflegefachperson und inte­ressiert dich für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Seniorenalter
  • hast Interesse, dich einem innovativen und agilen Konzept anzunehmen
  • stehst für Eigenverantwortlichkeit und Verbindlichkeit und Transparenz und arbeitest mit Gelassen­heit und Humor

Wir

  • bieten dir die Möglichkeit, dich aktiv am Ausbau eines zukunftweisenden Wohnangebotes einzubrin­gen und bei der Entwicklung des Fachteams mitzuwirken
  • haben bei unserer täglichen Arbeit genügend Zeit für die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewoh­nern in ihren Alltags- und Freizeitaktivitäten
  • geben Dir Teilhabe an der Weiterentwicklung unseres neuen, agilen Organisationsmodell (Kreismo­dell), welche Dir grossen Gestaltungsfreiraum und Selbständigkeit offeriert
  • haben umfassende Anstellungsvorteile wie beispielsweise 6 Wochen Ferien für Alle, attraktive Ein­stiegslöhne für Lehrabgänger/innen und vieles mehr - überzeuge dich selbst!

Fragen?
Nicole Duff, Kompetenzkreisleitung Wohnen der Bereiche Alter und Vielfalt oder Karine Lapeta, Leitung der Wohngruppen Topas und Rubin, haben die passenden Antworten. Du erreichst Nicole unter der Telefon­nummer 043 277 43 38 oder per Mail an: nicole.duff@martin-stiftung.ch. Karine beantwortet gerne deine Fragen unter der Nummer 044 915 82 22 oder per Mail an: wlsenioren@martin.stiftung.ch.

Weitere Infos zum Neubau Rütibühl findest Du hier:

https://martin-stiftung.ch/unterstuetzen/neubau-ruetibuehl/ 

Interessiert?
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen. Sende uns einfach folgende Unterlagen per Mail mit dem Vermerk Job ID 53960 an jobs@martin-stiftung.ch

  • Anstelle eines Bewerbungsbriefes beantworte folgende 2 Fragen:
    Was motiviert Dich zu dieser Aufgabe und was sind bisher Deine wichtigsten Berufser­fahrungen und Erfolge?
  • Deinen Lebenslauf sowie Deine Arbeitszeugnisse und Diplome
Zur Übersicht