Die Stiftung Orte zum Leben ist ein Kompetenzzentrum mit bedarfsgerechten Angeboten für Klientinnen und Klienten mit Beeinträchtigungen. Wir bieten rund 360 Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen vielfältige, attraktive Wohn-, Arbeits- und Tagesstrukturplätze. An den verschiedenen Standorten im Raum Lenzburg, Oberentfelden und Aarau sind über 350 Mitarbeitende im Einsatz, mit dem Ziel, die Selbständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe unserer Klientinnen und Klienten zu fördern. Die Mitarbeitenden der Stiftung verfügen über hohe Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz. Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen sind zentrale Voraussetzungen, damit Klientinnen und Klienten in unterschiedlichen Situationen und Lebenslagen professionell begleitet und betreut und dabei die bedarfsgerechten Angebote weiterentwickelt werden.
Als Kompetenzzentrum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist die Stiftung seit ihrer Gründung 1977 eine zuverlässige, wichtige Partnerorganisation für die Wirtschaft und kantonale Institutionen im Aargau und angrenzenden Kantonen.
Für eine Wohngruppe der Abteilung Wohnen 4 in Oberentfelden suchen wir per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung eine
Fachperson Betreuung 70%
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung der Betreuung und Begleitung der Klient:innen
- Begleitung und Unterstützung der Klient:innen, einzeln oder in der Gruppe in der alltäglichen Lebensführung
- Sicherstellung der individuellen Basisversorgung
- Unterstützung und Förderung der Klient:innen bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
- Förderung der Teilhabe der Klient:innen am kulturellen und gesellschaftlichem Leben
- Sicherstellung der Kommunikation und Orientierung
- Begleitung der Klient:innen in ihren Bildungs- und Entwicklungsprozessen mit dem Ziel einer möglichst selbständigen Lebensführung
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachpersonen und Organisationen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Betreuung Behindertenbereich oder Sozialpädagogik (FH oder HF)
- Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Idealerweise Erfahrung in der Begleitung von Lernenden
- Methodenkompetenz, Fähigkeit zur Lösungsorientierung und zur strukturierten Fallbearbeitung (Teilhabemanagement)
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, keine geteilten Dienste
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln
- Wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, hohe Sozialkompetenz
- Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikations-, Konflikt- und Kritikgestaltung
- PC-Anwenderkenntnisse
- Führerausweis von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit
- Professionelles Arbeiten in einer innovativen Organisation
- Internes Fortbildungsprogramm (Campus) und Förderung externer Weiterbildung
- Gratis Parkmöglichkeiten, bezahlte Pausen am Morgen und Nachmittag
- Gute Pensionskassenlösung und andere Vergünstigungen
Arbeitsort:
Stiftung Orte zum Leben
Alte Luzernstrasse 3
5036 Oberentfelden
Interessiert?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Rebecca Saner, Abteilungsleitung Wohnen 4, Telefon: 062 737 61 68.